Prism Quantum mit "schlechten" Flugeigenschaften

  • Hi,


    der zitierte Test stammt von mir, also sollte auch ich dazu Stellung nehmen. Gut, dann mal los...


    Zitat

    An den Himmel erhebt sich der Quantum, bedingt durch sein hohes Gewicht, erst bei etwa acht bis zehn Stundenkilometer Windgeschwindigkeit. Dann fliegt er richtig druckvoll und bestens kontrollierbar, was die meisten Einsteiger wohl sehr schätzen werden. Der satte Zug und die deutlichen Lenkbefehle, die der Quantum verlangt, sind das, was diesen Kite neben seiner außerordentlichen Robustheit als idealen Lerndrachen erscheinen lassen.


    Das ist absolut korrekt. Ich halte den Quantum nach wie vor für einen hervorragenden Lerndrachen, da er auf Grund seiner Größe, seines druckvollen Fluges und seiner nicht zu kleinen Lenkwege genau das bietet, was ein Einsteiger braucht. Die Materialwahl ist auf Robustheit ausgelegt und insofern auch genau das, was unser Einsteiger braucht. Icarex oder Ventex reißen viel schneller als das dehnbarere Nylontuch und sind deshalb für Einsteiger-Kites nicht zu bevorzugen. Das Stabmaterial hält viel aus - wir haben auf Fanø bei ca. 30 km/h Crashes aus maximaler Höhe bei 35 m Leinenlänge durchgeführt, die ohne Stabbruch oder Segelriss weggesteckt wurden. Herz was willst du mehr! Und nur so ganz nebenbei: Der echte Einsteiger geht dann fliegen, wenn sich die Bäume biegen. Das Verlangen nach Leichtwindperformance kommt erst später.



    Zitat

    Es ist überraschend, wie präzise ein geübter Pilot mit diesem großen Einsteigermodell zu fliegen vermag und welche Tricks ihm Könner entlocken können.


    Bei aller zwischen-den-Zeilen-Leserei: Das ist tatsächlich ganz einfach so gemeint, wie's da steht: Der Einsteiger, für den dieser Drachen gedacht ist, wird kaum auf die Idee kommen, mit ihm STACK-Compulsories oder Backspins fliegen zu wollen. Dass das bei mir geklappt hat, spricht für den Drachen und sollte auch erwähnt werden. Nicht mehr und nicht weniger.


    Kurzum: Ich fand und finde den Quantum einen guten, absolut empfehlenswerten Drachen für Leute, die ihren ersten oder - nach einem Billigmodell - zweiten Kite kaufen. Prädikat "unkaputtbar". :)


    Was den hier angesprochenen, gebraucht gekauften Quantum angeht, so würde ich mich mal fragen, ob der Fehler denn wirklich beim Hersteller liegen muss? Kann es nicht sein, dass der Vorbesitzer da etwas an seinem Drachen herumgepfuscht hat. Ich würde mich mal nett und höflich bei Prism oder Chill Out melden und nach den Waagemaßen fragen. Dann sollte mit ein bisschen Fummelei das Malheur prima zu beheben sein und der Vogel das Fliegen wieder lernen.

  • @ Maga,


    wenn Michael aka Johnboy sagt das der Drachen original ist, dann würde ich das so glauben.
    Aber es ist sicher auch eine Möglichkeit den Drachen mal von einem anderen Kiter, der sich
    schon länger mit Lenkdrachen befasst, mal fliegen zu lassen. Vielleicht ist es ein einfaches
    Zusammenbauproblem o.ä. .z.B. bei meinen E2 waren Die Leitkanten so strafff (3F mit Absicht)
    das ich nicht glauben wollte, das das so sein muss. Selbst wenn bei der Aktion keine direkte Lösung herauskommt, dann weiß Du hinterher wenigsten wo das Problem liegt. Vielleicht hast Du einfach
    den falschen Drachen gekauft ? Dann hast Du auch wieder eine ganze Reihe Möglichkeiten offen
    - Umbauen, Verkaufen, usw. so wie die Geschichte jetzt ist wirst du sicher keinen Spaß an dem
    Drachen haben.


    Achim, wow dein Vergleich Quantum und QP Fraktal Serie ist aber auch einer mit der groben Kelle -
    das ist ja so als ob man einen Polo mit einem Phaeton vergleicht ;)



    Frank


    P.S. Heißt Du wirklich Maga ?

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Hallo Paul,


    Ich habe gerade nochmal den Verlauf des Threads durchgelesen und festgestellt, das man mein Zitat aus dem Test negativ sehen kann. Ich möchte betonen, das es mir nicht darum geht Dich, oder einen anderen Tester, zu diskreditieren.


    Ich wollte vielmehr deutlich machen, das diese Eigenschaften auch ganz deutlich im Test stehen.


    Ich sollte mir angewöhnen, die offensichtlichen Fragen direkt zu stellen. In diesem Fall wäre die erste und richtige Frage gewesen:
    " was verstehst du darunter, wenn du schreibst,"

    Zitat

    ......Der Drachen stiegt nur widerwillig (auch bei gutem Wind) egal in welcher Windtrimmung


    Anstatt mit einem Zitat aus einem ausführlichen Test von dieser Frage abzulenken.


    Ich bitte um Nachsicht und verspreche Besserung

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • wow das nenne ich zielgerichtet...


    ne ich heiße nicht Maga ist eine ahnlehnung an meinen elli..magelan...weiter
    ich persönlich und das will ich unbedingt betonen habe hier niemandem etwas unterstellt.


    bis denne maga

  • Lieber Achim,


    ich habe das auch in keiner Weise krumm genommen. Ich wollte nur davor warnen, zu viel aus vorsichtigen oder zurückhaltenden Formulierungen herauslesen zu wollen. Und ganz ehrlich: Ich fand deine "Lesart" interessant. Offensichtlich war ich hier nach meinen sehr positiven Flugeindrücken mit dem Lob etwas zu zurückhaltend.

  • Zitat

    Original von Maga
    wow das nenne ich zielgerichtet...


    ne ich heiße nicht Maga ist eine ahnlehnung an meinen elli..magelan...weiter
    ich persönlich und das will ich unbedingt betonen habe hier niemandem etwas unterstellt.


    bis denne maga


    Du haßt meine frage zum Leinenset noch nicht beantworted, da sie auch das Flugbild eines Drachens sehr beeinflussen !