Kite am Buggy befestigen

  • Kite am Buggy befestigen ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn.
    Selbst größerer Seitenhalt ist lächerlich. Dann kauf dir nen Motor, dann haste nochmehr Seitenhalt.
    ---gnom---

    • Offizieller Beitrag

    Ohne jetzt hier wirklich mitkochen zu wollen, habe ich doch ein paar Anmerkungen:


    Zitat

    Die hatten den Kite am Wagen befestigt. Plötzlich haute eine Böe in die Matte und riß den Wagen gleich mit.


    Dabei sollte man aber noch erwähnen, dass es zum einen ein Formel 3 Auto war, und zum anderen zu der Zeit ein heftiger Sturm war und mit 8qm Flysurfer Speed (oder waren es 8Bft und eine andere Speed?) geflogen wurde!


    Zitat

    Aber innerhalb eines ausgewiesenen Fahrgebietes, das dazu nur mit einer Lizens befahren werden darf, sollte man sich daran halten, oder weg bleiben.


    Damit ist alles gesagt, was anderes habe ich auch nicht rausgelesen, weswegen ich das hier:


    Zitat

    das ist wieder ne ganz normale Forendiskussion, am Ende auf Verbänden rumhacken und drauf hinweisen dass man ja fast überall machen kann was man will.


    nicht so ganz verstehe, oder sabbern hier welche danach?

  • Gröll 100 km/h wind den möchte ich sehen


    Irgend wie finde ich das lustig mit dm Zusatz gewicht: Sind den die Buggys alle gleich schwer? Oder spielt es keine rolle wie schwere die sind?
    Wenn ja kann ja jeder sein Achse mit Blei ausgiessen und so dick wählen das das gewicht passt gröll.


    Dann müsste natürlich noch das gewicht der Piloten limitiert werden gröll sonst könnte sich einer a noch zusätzliche 5 Kilo anfressen und ansaufen gröll.


    Natürlich müsste auch die Kleidung genormt werden sonst könnte damit auch noch weiteres gewicht gespeichert werden einmal kräftig durchs Wasser und die spezialfasern saugen Unmenge an Wasser auf.



    Ich persönlich würde den kitte nicht am Buggy befestigen weil bei einem Abflug oder Sturz der Buggy selbständig den ganzen strand abräumen könnte.


    Weiter währ es möglich zwischen Buggy und Boden ganz unschönen unsanften Kontakt zu haben und wie ein radier Gummi zu wirken

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Na jetzt kommt es gut!
    Ist jetzt Zusatz gewicht besser oder kein gewicht.


    Das fehlt ja noch plumsklo einbauen im Buggy damit bei flaute gewicht reduziert werden kann grölllllll

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Das wird wohl auf den Wind ankommen


    Das hängt eher vom Kite-WInd Verhältnis ab. Die GEwichte sollen dafür sorgen, daß man entsprechend größer ziehen kann. Bei den Rennen immer wieder bei mickrigen Jungs zu beobachten die mit den "Männern" mithalten wollen. Brobblemaddik ist aber, daß die mickrigen ja trotzdem den großen Lappen bändigen müssen und deshalb hier und da mal unfreiwillig aussteigen. Was dann bei dem Renngetümmel passieren kann, wird sich da jeder selber ausmalen können.

  • Ich dachte immer kleine Kites sind auch schneller, da sie auch weniger Luftwiederstand haben. Also wäre das mit dem mehr Gewicht ja dann auch sinnlos da man dadurch nicht schneller werden kann oder?
    ---gnom---

  • Mit größeren Kites kann man besser aufkreuzen (wenn man die Kraft auf den Boden bringt)
    Das könnte man zB. durch mehr Gewicht schaffen.
    Manchmal ist der kürzere Weg der schnellere. (Ist nur so eine Idee)

    H.P. aus K.

  • Hallo,


    jetzt hab ich mal wieder Zeit gefunden.


    Nochmal zu den max. 5 kg Zusatzgewichten. Dort ist die Frage aufgetreten wo man diese Regel denn nun findet.


    Hier direkt bei der FISLY unter Rules (English): http://www.fisly.org/index.php?id=2


    Und diese Regelung steht NICHT unter den Renn-Regeln, sodern unter den Specification, wie ein Buggy auszusehen hat. (Seite 48 im aktuellen Regelwerk Stand 29.01.2008).
    Also meiner Meinung nach auch außerhalb von Rennen gültig.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Also meiner Meinung nach auch außerhalb von Rennen gültig.


    Also nochmal: Wenn jetzt der ADFC (Farrad Verband) vorschreibt wie ein Fahrrad aussieht, darf ich dann mit meinem eigenen Fahrrad, dass nicht den Spezifikationen des ADFC entspricht, nicht mehr in den Downhill oder mal eben zum Bäcker? :O Und schimpft dann die Pozilei wenn sie mich erwischt?


    Um Mißverständnissen vorzubeugen, ich rede hier nicht von SPO und Konsorten!

  • HIer wird irgenswie immer suggeriert, daß ein Verband ein Gesetzgeber oder ähnliches ist. Regeln eines Verbandes gelten nur für den, der in diesem Verein ist. Feddich. Und die Verbände können sich dann VErtragpartner suchen, die Spass daran haben. Deshalb darf ich als Nicht ADAC Mitglied trotzdem eine Panne haben. :L
    das wird immer alles raufstillisiert, als hätte der liebe Gott persönlich plötzlich das elfte Gebot verfasst.


    Frei nach Fredl Fesl: Der erste Weltkrieg war der schönste Weltkrieg den wir je hatten.

  • Zitat

    Also meiner Meinung nach auch außerhalb von Rennen gültig.


    Aber nur an den Orten, an denen die Gültigkeitspolizei Einfluß hat. Wie gesagt, auf freien Wiesen und Stränden kann und darf ich machen was ich will, als freier Bürger innerhalb der gültigen Gesetze! Ich weiß nicht was das Gezeter wieder soll.

    • Offizieller Beitrag

    @ ingo


    was soll das? eigentlich hatten wir doch schon geklärt, wo diese regel zur geltung kommt. die regeln findest du überings auch auf den seiten der gpa in deutsch.


    so wie du dich hier darstellst, bist du leider ein typischer vertreter der gpa mitglieder.
    (von denen die ich bisher kennengelernt habe). irgendwie habt ihr immer den drang
    eure regeln für allgemeingültig zu erklären.