Kite am Buggy befestigen

  • Moinmoin,
    hat vielleicht schon mal jemand von Euch versucht, mit am Buggy befestigter Matte zu fahren? Ist mir gestern mal so durch den Kopf gegangen, weil z.B. bei Strandseglern, Blokarts etc. ist das Segel ja auch nicht am Fahrer befestigt...


    Vielleicht bringt die direkte Kraftübertragung auf das, was sich bewegen soll ja Vorteile?!


    Naja, vielleicht ist das auch Blödsinn, aber besser, einer von Euch hat diesen Blödsinn probiert, als das ich mich dabei aufs M..l lege....;-)


    Freue mich auf Euer Fihdbäkk
    :)


    Viele Grüße


    Bodo

  • Auf keine Fall, viel zu gefährlich wenn dein Buggy sich selbstständig macht kommt das nicht gut. Bringt auch denke ich nix, wo sollte der Vorteil sein?
    ---gnom---

  • Da gabs doch mal den Artikel in der Kite and friends wo einer mit der Buster durch die Wüste Gobi wars glaub ich gefahren ist. Ich meine mich da zu Erinnern dass der während der Fahrt den Schirm ab und zu am Buggy festgemacht hat um seine Ärmchen zu entspannen...


    Fällt mir jetzt so zum Thema ein :) Leider habe ich den Artikel gerade nicht zur Hand sonst könnte ich das mal nachgucken.

    -U-Turn Oxi pro 2.5/Ozone Frenzy 07 7.5/ Ozone Manta M2 10/ Ozone Manta M3 12
    -MBS Pro 6

  • Die Engländer und andere Freestyle Buggyfahrer machen das doch ständig!
    In Deutschland sehr verpönnt,genauso wie der "französische Oberschenkelbügel" und 20kg Zusatzgewichte am Buggy.
    Ich denke es kommt drauf an was man vorhat und wo die eigenen vorlieben liegen.
    Das man so keine Rennen fahren darf ist wohl klar,aber sonst sollte jeder machen dürfen was er für richtig hält!

    • Offizieller Beitrag

    gehört und gelesen habe ich auch schon mal etwas drüber. ob es unbedingt gefährlicher ist als sich selbst mit dem schirm fest zu verbinden sei mal dahingestellt. was ich für sehr kompliziert halte, ist der start und die landung des schirmes. speziell beim start müßte man ja da schon im buggy sitzten, oder bekommt ihr den tampen der handels auch in der luft in die umlenkrolle eingelegt?

  • Zitat

    Original von Dirtjim
    Die Engländer und andere Freestyle Buggyfahrer machen das doch ständig!

    Neenee, die Schnallen sich am Buggy fest, der Schirm wird genauso befestigt wie bei anderen Buggyfahrern.

    Jan-Peter

  • Wir haben auf Fanö mal eine Truppe kennen gelernt die sich mit Stahlbügeln im Buggy festgeschnallt haben. Der Sitz war auch eher ein Korbsessel. Tierisch bequem. Die Matte (Competition C1 - C3, auf eine sehr merkwürdige Art entschärft) wurde vorne auf den Verschluss befestigt. Argument: Keine lästigen Zugkräfte auf dem Körper. Die Verninft sagt mir: lieber nicht. Aber gehen tut es trotzdem. Und die Typen waren verdammt fix und flink bei allen Manövern.

  • Ich werd mich einfach mal vorsichtig an das Thema rantasten, mal gucken,was passiert. Starten würde ich nach wie vor aus der Hand, dann würde ich den Kollegen Zuggerät am Buggy einhängen. Versuch macht kluch (oder aua...)
    Viele Grüße
    Bodo

  • Hab mal ein Video aus Schweden gesehn, da haben die sich mit einem Trapezbügel am Buggyfestgeschnallt und in diesen Bügel denn Kite eingehängt.
    Also vom Prinzip her geht das :) .


    Ja genau wir wollen dann ein Video sehen :-O .

  • Hi,


    wenn die zu doof sind einen Holm mit Seitenhalt zu bauen ist das doch nur logisch dass sie zu solchen Krücken greifen.


    Anschnallen und dann sehr gross ziehen bedeutet dann doch dass beim Unfall der Buggy mitfliegt und Unbeteiligte treffen kann.


    Anschnallen bedeutet auch dass man beim Überschlag den Buggy nicht mehr los wird.



    Wenn die Engländer gern mit Buggy fliegen ist das sehr interessant, das machen die anscheinend auch dort wo sie den Platz dafür haben, auf den Videos sieht das sehr gut aus .... aber sie haben das nicht immer voll im Griff wie man auf den Videos sehen kann.


    Für Menschen ohne Knochen ist das sicher sehr spannend, für die anderen unnötig gefährlich.

  • eine überlegung von mir (bin kein buggyfahren, aber schonmal buggy gefahren)...irgendwo nen hacken anschweißen, wo man eine umlenkrolle (mit panikhaken) einfach wie in ein trapez einhängen kann, vorteil währe, dass man ganz enpsannt im buggy sitzen kann, ohne das die kraft auf den körper wirkt.


    gefährlicher wird es durchus sein.....also imma dran denken safety first ;) (soll heißen lasst es sein :D )

    meine kites: HELIX 08 12qm, Boxer 05 9 qm, Gaastra Vision 18qm

  • Hallo,


    ich stimme Grundsätzlich dagegen!!!


    Soll jeder machen was er will. Dann aber bitte sucht Euch einen einsamen Strand!
    Ich finde es auch Verantwortungslos, was ist wenn ein Unfall passiert? Sollte man mal drüber nachdenken.


    Und meines Wissens nach gilt das internationale Regelwerk der FISLY nicht nur bei Rennen, sondern für ALLE Fahrer!


    Sollte ich in einem Unfall verwickelt werden, wo der Unfallverursacher angeschnallt ist oder den Kite am Buggy befestigt hat, kann dieser sich warm anziehen. Ich werde auf jedenfall die Versicherung über das Regelwerk der FISLY hinweisen! Und dann könnte dieses mit grober Fahrlässigkeit enden!


    Und seit dem 29.01.2008 ist auch das maximale Zusatzgewicht auf 5 kg beschränkt worden! Dieses gilt natürlich NICHT nur bei Rennen!

  • Zitat

    Und seit dem 29.01.2008 ist auch das maximale Zusatzgewicht auf 5 kg beschränkt worden! Dieses gilt natürlich NICHT nur bei Rennen!


    Sorry aber WER sagt das,ich finde im GPA Forum wurde die frage nicht so eindeutig beantwortet.In Rennen ist es klar max. 5kg ,aber wie siehts z.b. aus wenn ich auf Römö rumfahre oder in SPO wenn kein Rennen stattfindet oder in Holland?

  • Wieso wusste ich, das da noch was nachkommt.... :-/


    Vorsichtig herantasten heisst für mich, erstmal auf einer einsamen Wiese mit wahrscheinlich zu kleinem Kite probieren und wenn das dazu führt, das ich dabei schon nen Kacker in der Hose habe, lasse ich es.


    Der Grund meiner Frage war relativ simpel: hat das schon mal einer gemacht und wenn ja, bringt das was. Die Frage hatte für mich einen rein physikalischen Hintergrund, da Segel am Strandsegler oder Blokart auch direkt am fahrbaren Untersatz befestigt sind.


    Da es also noch niemand gemacht hat, probiere ich es halt selber mal (s.o.).


    Ich werde selbstverständlich darauf achten, Dir, lieber Ingo, auf dieser einsamen Wiese nicht in die Karre zu mengeln ;-).


    Viele Grüße
    Bodo
    G0000

    • Offizieller Beitrag