Styropor-Drachen

  • Hiho!


    Ich glaube Backes hat das Zeug in seinen Büchern hier und da auch mal verwendet!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • HI!,


    ...bin sogar sicher , daß das funktioniert! Ich glaube, Drachenbau wird viel zu sehr mit Stoff oder Nylon in Verbindung gebracht.


    Styropor, dünnes Balsaholz oder andere, leichte und dünne Materialien kann man erfolgreich als Alternative für manche Drachen verwenden (z.B. Kastendrachen)


    LG


    Thomas :-O

    Herstellung und Vertrieb von Microdrachen

  • Ich habe mal eine Wette gewonnen, weil wir einen Tapeziertisch bei Sturm hochgezogen haben. Fliegt etwas instabil und zerlegt sich sauber beim Absturz, aber geflogen ist er.
    Man kann alles nur erdenkliche als Drachen missbrauchen. Z.B. Alte wahlplakate, Strandmuscheln, Luftmatrazen, Schlauchboote aber auch ungewöhnliche Dinge, wie alte Wahlplakate, Müllsäcke, einkaufstüten, Jutetaschen und alte Versandkartons.
    Es gibt in Frankreich eine Menschen, der Baut aus Strandgut Drachen, nur so zum Vergnügen.


    Es gibt ein paar sehr kreative Menschen, die aus den unglaublichsten Materialien Drachen bauen: http://www.drachen.org/about_art_kites.html
    Einer meiner Favoriten ist Curt Asker:
    http://www.drachen.org/journals/a11/Curt-Asker.pdf


    da kann dann auch mal sowas bei herauskommen:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Und das ist ganz ohne Spi und faserverstärkte Kunstoffe. ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Laelles

    Zitat

    Bei aussreichendem Wind und einer guten Waage fliegt auch meine Klotür [Biggrins]


    Bitte nicht die "BUNTEN" Papierstreifen an der Klotür vergessen. :-O :-O :-O


    Drachenbauer



    Zitat

    Ich dachte eine Styropor platte bricht bei einer stärkeren Böh durch.


    "Oberlehrermodus = ON"
    BÖ es heißt einfache nur Bö. Mehrzahl= Böen.
    Da diese Wort in erster Linie in Büchern vorkommt und nicht in Computerspielen kennen die Jüngeren solche nicht ganz so häufigen Wörter leider nicht mehr.
    Ist nicht böse gemeint musste aber mal gesagt werden.
    "Oberlehrermodus = OFF"


    Zu deiner Frage.
    Ohne Waage zerbricht die Platte nicht aber fliegt davon.
    Mit nur "einer" theoretischen Waage in der Mitte werden beide Hälften gegenüber der Mitte mit einer, von der Windstärke abhängigen Kraft nach hinten gebogen.
    Ist die Platte flexibel ( elastisch ) gibt sie nach, wird der elastische Bereich überschritten, bricht sie durch. Bei dieser Variante hängt die ganze Windlast auf diesem einen Punkt.


    Wenn du deiner Styroporplatte nun noch mehr Waagepunkte spendierst werden die Kräfte entsprechend aufgeteilt. Also bei zwei Waagepunkten muss jeder Waagepunkt nur noch die Hälfte der Kraft aufnehmen. Und so geht das weiter. Irgendwann hast du soviele Waagepunkte das du die Windkräfte aufnehmen kannst. ( Die Waagepunkte müssen halt gleichmässig verteilt sein )


    Gruß
    Christian

  • Zitat

    Wenn du deiner Styroporplatte nun noch mehr Waagepunkte spendierst werden die Kräfte entsprechend aufgeteilt. Also bei zwei Waagepunkten muss jeder Waagepunkt nur noch die Hälfte der Kraft aufnehmen. Und so geht das weiter. Irgendwann hast du soviele Waagepunkte das du die Windkräfte aufnehmen kannst. ( Die Waagepunkte müssen halt gleichmässig verteilt sein )


    ... und da fällt mir doch die Edo-Waage ein

  • http://www.roloplan.de/galerie/gal_minea.html
    Hier ein Bild.
    Bevor du hier solch einfache Fragen stellst, sollte man erwarten können das du vielleicht mal googelst.
    Es ist nicht so das ich dir keine Fragen beantworten will, aber auch das kostet Zeit.
    Also erst mal selber suchen und wenn du dann keine vernüftige Antwort findest, "bekommst du hier geholfen."


    Nix für ungut
    Christian

  • da die Frage nach einem Blattdrachen am ich gestellt wurde, kommt hier auch die gleiche Antwort: wenn man das Wort "Blattdrachen" in eine Suchmaschine eintippt, bekommt mehr diverse informative Seiten vorgeschlagen.
    ( ich habe es ausprobiert)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......