Größe der Radschrauben vom Virus?

  • Zitat

    liegt bei Dir innen und außen eine Unterlegscheibe zwischen


    Nö. Nur außen. An der Achse ist eine plan gedrehte Buchse mit entsprechendem Durchmesser angeschweißt. Die Schraube drückt die ganze Sache einfach dagegen. Da kann nix eiern. Wie auch. DIe Schraube bildet mit den Lagern und der Distanzhülse nach dem fest ziehen eine starre Einheit und der Reifen rollt da quasi außen rum. Selbst wenn das schief zusammengebaut würde, hätte das auf den Rundlauf keinen Einfluss. Einzig, daß das Rad dann anfängt über eine Seite zu schieben wäre die Folge. Wir sprechen aber über Toleranzen die man vernachlässigen kann. Wie schon mal gesagt. Wir fahren mit den falschen Rädern (bis 20 km/h zugelassen) den falschen Lagern, vollkommen überdimensionierten VA Rohren, notdürftig zusammengebraten (oder hat jemand die Teile exakt vermessen?) über unbefestigtes Gelände. Da fehlen mir bei manchen Vorschlägen einfach die Worte. Der Lynn machts vor wie es geht. Da ist nicht einmal die Achse mit den Seitenholmen verschraubt. Einfach nur reingesteckt und geklemmt. :-o


    Mein Lehrherr hat immer gesagt: So genau wie nötig, nicht wie möglich. :H:

  • Zitat

    An der Achse ist eine plan gedrehte Buchse mit entsprechendem Durchmesser angeschweißt.


    Und genau das hat nicht jeder an seiner Achse dran.

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Um zum Thema zurückzukommen:
    Nimm doch einfach die Schraube/Mutter mit in den Baumarkt und teste welchen Schlüssel du brauchst. ;)

  • Zitat

    die Schraube/Mutter mit in den Baumarkt und teste welchen Schlüssel du brauchst


    Sozusagen um zu überprüfen ob hier einer die Unwahrheit sagt. M20 ist und bleibt ein 30 er Schlüssel. ;)


    Zitat

    Und genau das hat nicht jeder an seiner Achse dran.


    Mag sein. Aber wo ist der Unterschied eine gedrehte Buchse zu verwenden oder eine Mutter auzuschweißen?

  • Zitat

    Mag sein. Aber wo ist der Unterschied eine gedrehte Buchse zu verwenden oder eine Mutter auzuschweißen?


    Ich würde sagen eine Buchse oder U Scheiben sind besser wenn es in der Achse schon ein Gewinde hat.


    Bei aussen aufgeschweisste Mutter kann es im schlechtesten fall bein aufschweissen zur Verkantung des Gewindes führen dann wird das einschrauben sehr mühsam.


    Natürlich könnte man dann die Mutter noch auf bohren.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Nimm doch einfach die Schraube/Mutter mit in den Baumarkt und teste welchen Schlüssel du brauchst.


    Hab schon das passende Werkzeug am Start...eigentlich haben mir die ersten 2 Antworten
    schon gereicht. ;) Diese ganze Diskussion war eigentlich überflüssig, aber nichts desto trotz
    lustig zu lesen. :L

    My Minicity: Klick (Am besten 1x pro Tag :D)

  • Hi,


    kontern ist immer die bessere Möglichkeit.


    Niemand weiss wie knapp die Distanzhülse zwischen den Lagern gedreht wurde, ob sie überhaupt gedreht wurde und aus welchem Material sie besteht.


    Wer hier einfach anzieht hat sich evtl. einen permanenten Lagerfresser eingefangen, da wird ja genug über hohen Lagerverbrauch geschrieben und gejammert.

  • Zitat

    Niemand weiss wie knapp die Distanzhülse zwischen den Lagern gedreht wurde, ob sie überhaupt gedreht wurde und aus welchem Material sie besteht.


    Abgesehen davon mache ich das einmal zum Beginn der Saison, dann liegt der Buggy auf dem Anhänger und ich kann mir diese Bastellei sparen. ;)


    @ Andreas wie weit bist Du... 8-)

    Gruß Matthias

  • Ein zu großes Axialspiel erhöht den Verschleiß der Radlagen bei Kurvenfahrten oder Drifts enorm. Es ist also darauf zu achten, dieses Axialspiel so einzustellen, dass die Lager zwar möglicht fest sitzen, aber einen zu hohen Druck auf die Radiallager zu vermeiden. Je nach Konstruktion bzw. Aufbau einer solchen Radlagerung sind die Einstellung des Axialspiel und die angemessenen Anzugsdrehmomente beim Hersteller zu erfragen. Bei genauer Einhaltung dieser Werte, kann die Lebensdauer der stark beanspruchten Teile enorm verlängert werden! :-O :-O :-O :-O


    Gruß Zippel

  • Zitat

    Original von SMart83


    Hab schon das passende Werkzeug am Start...eigentlich haben mir die ersten 2 Antworten
    schon gereicht. ;) Diese ganze Diskussion war eigentlich überflüssig, aber nichts desto trotz
    lustig zu lesen. :L



    Hi,


    dann melde Dich mal wenn es technische Fragen oder Seitenhaltprobleme oder alles zusammen gibt, es gibt kein Modell über das nicht diskutiert wird weil es nun mal nicht die Einheitsbuggyfahrerstatur gibt.


    Am Anfang strahlen alle Käufer über alle vier Backen und irgendwann kommen die überflüssigen Fragen.

  • Zitat

    dann melde Dich mal wenn es technische Fragen oder Seitenhaltprobleme oder alles zusammen gibt


    Danke für das Angebot! Werde bei Zeiten drauf zurückkommen.
    Im Moment ist es für solche Fragen aber noch zu früh... Bin ja
    erst zwei Mal mit dem Teil gefahren. Denke das wird mit der
    Zeit kommen...


    Zitat

    Am Anfang strahlen alle Käufer über alle vier Backen


    Stell's mir grad bildlich vor...ROFL :-O


    Zitat

    irgendwann kommen die überflüssigen Fragen


    War ja nich bös' gemeint...nur manchmal find' ich diese ewige
    Diskutiererei halt...naja...eben überflüssig :L Ich mein im Prinzip
    is' es ja auch nich' verkehrt, nur an dieser Stelle irgendwie Fehl
    am Platze. Find' ich. Ich für meinen Teil war mit der Antwort "30er"
    vollkommen zufrieden. ;)
    Zumal es ja irgendwann auch nicht mehr um die Beantwortung der
    Eingangsfrage ging, sondern nur darum, wer recht hat oder nicht.
    Aber hey...mir soll's egal sein ;) Falls bei mir irgendwann die Frage
    nach der Kontermutter auftaucht, weiß ich zumindest wo ich die
    Antwort nachlesen kann. ;)

    My Minicity: Klick (Am besten 1x pro Tag :D)

  • Zitat

    Zumal es ja irgendwann auch nicht mehr um die Beantwortung der
    Eingangsfrage ging, sondern nur darum, wer recht hat oder nicht.


    So sind wir halt. Unter 20 Antworten läuft nix! :)

    Jan-Peter

  • Zitat

    Ein zu großes Axialspiel erhöht den Verschleiß der Radlagen bei Kurvenfahrten oder Drifts enorm. Es ist also darauf zu achten, dieses Axialspiel so einzustellen, dass die Lager zwar möglicht fest sitzen, aber einen zu hohen Druck auf die Radiallager zu vermeiden. Je nach Konstruktion bzw. Aufbau einer solchen Radlagerung sind die Einstellung des Axialspiel und die angemessenen Anzugsdrehmomente beim Hersteller zu erfragen. Bei genauer Einhaltung dieser Werte, kann die Lebensdauer der stark beanspruchten Teile enorm verlängert werden!


    In der Teori könnte bei extremen anziehen die lager Buchse Ja solche Probleme machen.
    Auch die Drehzahlen sind verschwindend klein im vergleich zum industriellen Einsatz für die die Lager ausgelegt sind.
    In der Praxis wird das Lager wohl nie so stark komprimiert werden können mit normaler menscheln kraft. Das Lager wird eher Durch Salzwasser Staub Sand schaden nehmen und die Räder werden wohl eher abgelaufen sein als das das Lager wegen Kommprimieriung schlapp macht. Dann gibt es sowieso neue Räder und Lager.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Unter 20 Antworten läuft nix!


    Was ja letztlich auch ein Grund ist, warum ich das Forum
    so klasse finde! ;)

    My Minicity: Klick (Am besten 1x pro Tag :D)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ein zu großes Axialspiel erhöht den Verschleiß der Radlagen bei Kurvenfahrten oder Drifts enorm. Es ist also darauf zu achten, dieses Axialspiel so einzustellen, dass die Lager zwar möglicht fest sitzen, aber einen zu hohen Druck auf die Radiallager zu vermeiden. Je nach Konstruktion bzw. Aufbau einer solchen Radlagerung sind die Einstellung des Axialspiel und die angemessenen Anzugsdrehmomente beim Hersteller zu erfragen. Bei genauer Einhaltung dieser Werte, kann die Lebensdauer der stark beanspruchten Teile enorm verlängert werden!


    wozu das ganze theater. ein neues lager kostet 2,50 euro. macht für den buggy komplett einmal 15,- euronen. das kann man einmal im jahr in sein gefährt investieren. meistens halten sie auch noch länger.

  • Zitat

    Ein zu großes Axialspiel erhöht den Verschleiß der Radlagen bei Kurvenfahrten oder Drifts enorm. Es ist also darauf zu achten, dieses Axialspiel so einzustellen, dass die Lager zwar möglicht fest sitzen, aber einen zu hohen Druck auf die Radiallager zu vermeiden. Je nach Konstruktion bzw. Aufbau einer solchen Radlagerung sind die Einstellung des Axialspiel und die angemessenen Anzugsdrehmomente beim Hersteller zu erfragen. Bei genauer Einhaltung dieser Werte, kann die Lebensdauer der stark beanspruchten Teile enorm verlängert werden!


    Schauet weiter oben und leset uns so werdet ihr finden. Axiales Spiel ist in der Größe 0 vorhanden. Auch ohne Kontergedönse. WIeder am Thama vorbei und erneut setzen. DIe 6 erspar ich mir. :L


    Übrigens möchte ich bei den Anzugsmomenten noch mal auf das hinweisen, was wir damit machen.


    Zitat

    ein neues lager kostet 2,50 euro.


    Zitat

    Genau so ist es!


    BEi uns sind SKF Lager drin. Da iss nix mit 2,50 :(

  • *hihi* ...und es hört nich auf! :-O



    My Minicity: Klick (Am besten 1x pro Tag :D)