Zitatliegt bei Dir innen und außen eine Unterlegscheibe zwischen
Nö. Nur außen. An der Achse ist eine plan gedrehte Buchse mit entsprechendem Durchmesser angeschweißt. Die Schraube drückt die ganze Sache einfach dagegen. Da kann nix eiern. Wie auch. DIe Schraube bildet mit den Lagern und der Distanzhülse nach dem fest ziehen eine starre Einheit und der Reifen rollt da quasi außen rum. Selbst wenn das schief zusammengebaut würde, hätte das auf den Rundlauf keinen Einfluss. Einzig, daß das Rad dann anfängt über eine Seite zu schieben wäre die Folge. Wir sprechen aber über Toleranzen die man vernachlässigen kann. Wie schon mal gesagt. Wir fahren mit den falschen Rädern (bis 20 km/h zugelassen) den falschen Lagern, vollkommen überdimensionierten VA Rohren, notdürftig zusammengebraten (oder hat jemand die Teile exakt vermessen?) über unbefestigtes Gelände. Da fehlen mir bei manchen Vorschlägen einfach die Worte. Der Lynn machts vor wie es geht. Da ist nicht einmal die Achse mit den Seitenholmen verschraubt. Einfach nur reingesteckt und geklemmt. :-o
Mein Lehrherr hat immer gesagt: So genau wie nötig, nicht wie möglich. :H: