Kites von Radsails - Gut?

  • Ich brauche diese Info, weil ich im Moment stark zwischen Crossfire II und Radsails Savage schwanke.
    Von HQ hört man ja grundsätzlich gute Kritiken, auch speziell auf die Crossfire (I) bezogen, aber Radsails - Kites scheinen weit nicht so verbreitet zu sein.
    Liegt das an der Qualität?
    Wäre schön, Meinungen von Radasails - Besitzern zu hören.


    Danke,


    Peter

  • Peter,
    Savage ist mir zwar nicht bekannt, aber die Radsails II PRO habe ich gehabt und glücklich um 1/4 von Neupreis verkauft ;)
    Falls du die vor dem Kauf fliegen kannst, vielleicht, aber sonnst wurde ich davon stark abraten.
    Die CF I ist gut bekannt und bewährt. Hab die selbst in 4qm und mein Bro in 3,2. Da kannst nix verkehrt machen ;)
    Mal hoffen dass die IIer Reihe nicht schlechter ist...
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hallo Peter !
    Uiuiui - man merkt, dass Du noch nicht lange in diesem Forum bist. Hier das Wort Radsails zu erwähnen ... da kannste´ lieber ne Dose Thunfisch im Haifischbecken aufmachen :) .


    :L Jörg


    P.S: Ich hab eine und finde sie immer noch gut !!! Wenn Du Details wissen möchtest, kannst Du Dich gerne auch per pm an mich wenden !!!

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Zitat

    Besser wäre doch, wenn alle etwas davon haben!


    Wahrscheinlich deswegen ;) --->


    Zitat

    da kannste´ lieber ne Dose Thunfisch im Haifischbecken aufmachen




    Hab 'n 3er Radsails Pro II und ehrlichgesagt, ich kann mich
    nicht beklagen über das Teil. War halt mein Einstiegskite, fliegt
    noch wie eh und je und das gar nicht so verkehrt, wie mancher einer behauptet...
    Ich würd ihn zwar auch nicht auf eine Stufe mit der CF setzen, aber dennoch glaub' ich, dass man damit für den Einstieg nicht viel verkehrt machen kann.

    My Minicity: Klick (Am besten 1x pro Tag :D)

  • Wieso sind die Radsails eigentlich so unbeliebt? Ich versteh das einfach nicht.
    Ich habe mit einem Radsail Pro II angefangen und ich war immer und bin noch immer sehr zufrieden. Einfach ein gut zuhand habender Kite der sehr gutmütig ist. Ich kenne die Savage zwar nicht, aber lass dich von der Abneigung von einigen Usern nicht verunsichern, und teste den Kite einfach.

    Lynn Scorpion 13qm + Mbs Comp 90

  • Also gut. Ermutigt von Silver meine Einschätzung in aller Öffentlichkeit:


    Ich bin selber Besitzer der Raidsails ProII in 5.0m².
    Der Kite geht sehr früh. Er ist klappstabil und überschießt nicht - man kann ihn auch mal bequem ganz oben parken. Das Winderfenster ist super - bei gleichmäßigem Wind steht er am Windfensterrand wie eine 1.
    Bei viel Wind baut er ganz schön Druck auf, besonders wenn man die Bremsleinen kürzer einstellt. Mit der Einstellung der Bremsleinen kann man den gewünschten Druck sehr gut variieren.
    Für seine Größe ist er wendig. Böigen Eind mag er nicht so sehr.
    Die Verarbeitungsqualität ist meines Erachtens völlig in Ordnung. Gut, er hat keine vernähten Waageschnüre aber er hält einiges aus. Einen wirklich extremen Crash, den ich einmal mit ihm fabriziert hatte (bei Wind zwischen 5 und 6 Bft.) hat der trotz Frontallandung auf der Kappe ohne jegliche Blessur überstanden (im Gegensatz zu mir).
    Die mitgelieferten Schnüre sind super - die sehen bei mir noch aus wie am ersten Tag (natürlich bis auf einige Lehmspuren).
    Ein ganz großes Minus gibt es für die mitgelieferten Handles. Diese sind wirklich schlecht - die Tampen sind bei mir nach 10 Minuten gerissen, da sie am Alu gescheuert haben.
    Habe diese gegen ein paar Ozone-Handles ausgetauscht - jetzt ist das Set für mich einwandfrei.
    Das Design finde ich auch klasse - aber das ist ja Geschmacksache. Ein Groundstake fehlt im Set - aber das ist ja kein Problem.
    Mir macht der Kite Spaß !!!
    Und nein - ich habe bis auf meine Ekko 2.8 keine große Vergleichsmöglichkeit mit anderen Matten. Meine Meinung ist (wie Meinungen nun mal im allgemeinen sind) subjektiv !


    Grüße, Jörg :)
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 21.02.2008, 20:55 -

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Sagt auch keiner dass die Radsails nicht fliegt... Ich habe auch mit der ProII von Eolo angefangen und alles erlernt...
    Heute weiss ich aber, dass für den Preis es auch besseres gibt...
    Die Radsails habe ich gerne auch mit Verlust verkauft, die Samurai z.B. geht nie weg ;)


    Und noch etwas, ohne unsere liebe Newbees für zweite Klasse zu halten: mit der Zeit kommt die Erfahrung und was man heute für geil hält, wird nach einiger Zeit nicht mehr sooo toll, aber das ist eine normale Entwicklung.


    Mir hat es auch fast zwei Jahre gedauert bis ich die Freude am Hochleister fliegen erleben konnte :D


    ... und jetzt habe ich einige, noch vor kurzer Zeit soooo tolle Matten die weg gehen sollen, weil ich etwas besseres entdeckt habe, das aber nicht zu beherrschen wäre ohne Vorübung mit den Anfängermatten und Intermediates 8-)


    Peter der Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hallo,


    mein Einsteigerkite war auch ein 3qm Radsail, vor 3 Jahren bis letztes Jahr fünf bis zehnmal geflogen. Eigentlich war ich sehr zufrieden damit und wenn man den Preis beachtet, den sie weniger als eine Buster, Beamer und Magma kostet geht die Qualität schon in Ordnung, wenn man mal von dem unmöglichen Leinenwerk absieht (Leinen und Vorfachtampen).


    Für Einsteiger zum ersten Reinschnuppern zwar in Ordnung würde ich bei einem Intermediate jedoch eher zweimal gucken, bevor ich mir eine Eolomatte hole. Testflliegen, wenn möglich, fände ich schon angesagt.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Ein Dankeschön an Jörg für die gute Beschreibung!!
    Testen wird schwierig, weil mein nächster Shop über hundert Kilometer entfernt liegt und der hat keine Savage, also das fällt für mich weg. Wenn, dann muss ich sie aus dem Internet bestellen. Für mich liegt der Reiz aber auch in der Größe... Der Sprung wäre bei mir von 3,5 auf (CF II) 4,0 oder (Savage) 4,5.
    Da ist natürlich 4,5 interessanter...
    Vielleicht weiß ja jemand einen anderen qualitativen Intermediate in der Größe, für eine 5er halte ich mich noch nicht erfahren genug.


    Wenn nicht danke erstmal!!


    Grüße, Peter!

  • Ach ich weiß nicht, ich hab hab ja auch immer was von Probefliegen erzählt und halte das nach wie vor für gut und wichtig, aber mein letzter Kite, immerhin ne 10,2m² Matte, hab ich auch einfach so ausm Bauch gekauft. Nur weil sie a) rattenscharf aussieht und b) ich gehört hab, daß sie auch gut fliegen soll. Und ja, natürlich ist das dann auch gleich mein erster Hochleister...aber manchmal klappt auch so ein Frustkauf :-O Danke Libre, by the way!


    Aber ich denke, es macht auch was aus, in welcher "Klasse" man wildert. Bei den hochwertigen Matten entscheidet eh das Portemonnaie und/oder Fahrkönnen sowie das Aussehen. Der Rest liegt dann am Fahrer und nicht mehr am Schirm! Gott, muss ich noch viel lernen....


    Klingt zwar OT, aber was ich sagen will: Man muss nicht immer probefliegen! Und es ist fast egal, was man sich zum Einstieg kauft, wenn man bei den üblichen Verdächtigen Magma, Beamer, Buster und meinetwegen auch Radsail etc bleibt. Der Schirm wird eh irgendwann wieder verkauft, weil was anderes ran muss. Hauptsache, der Schirm macht Spaß und "zieht echt saustark mit seinen 5m² bei 6Bft" ;)

  • Also ich kann mich über meinen Radsail 5.0 nicht beklagen.
    Für den Anfang find ich den perfekt zum springen lernen, da man nicht sofort
    extrem hoch geliftet wird sonder höchstens 1,5m.
    Erst ab so guten 4Bft gehen Sprünge über 2m(zumindest bei mir mit 95Kg).
    Naja, also ich muss sagen, ich bin Froh mit so einer Matte angefangen zu
    haben. Sonst hätte ich mich sicher nicht mit dem kiten anfreunden können,
    wenn es mich gleich beim ersten mal mit einer extremeren Matte hingesetzt
    hätte. Naja, also aus meiner Sicht kann man mit einem Radsail nichts falschmachen.
    Der Kite hält mehr aus als es vielleicht aussieht.
    Ich hab ihn mal zum Test einfach mal voll in den Boden reingerammt um
    zu testen was er aushält, aber er hat das einfach weggesteckt. Nicht das
    ihr denk ich wäre irgendwie blöde. Aber ich wollte einfach wissen was der
    aushält, da Geld jetzt nicht mein größtes Problem ist.
    Also, für die, die nichts von Radsails halten:
    mir ist klar, dass ein radsail nichts für Profis ist, aber
    für Anfänger ist es wirklich ein guter Kite der auch bei wenig nicht
    abstürzt und auch später noch manchmal zum Spaß ausgepackt werden
    kann wenn man sich während dem Kiten auch mal etwas entspannen will.
    Grüßle
    Tobi

  • Vielen Dank für die Antworten!
    Werde mir das noch mal überdenken mit der Crossfire und Erfahrungsberichte über die Zweierserie abwarten, bevor ich leztendlich zuschlage...
    So schlecht kann die Radsails aber, denke ich, nicht sein!
    Grüße an die Mitwirkenden!


    Peter

  • Peter, aber du willst doch nicht die Radsails mit (um Gottes Willen) Crossfire vergleichen :O
    duckundwech
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Je nach Wissensstand oder Erfahrung ist die Radsails wohl die bessere Wahl für den Anfang. Da ist die Chance was auf die Fr.... zu kriegen doch geringer. Bei der CF muss man sich gerade am Anfang zwingen ruhiger dran zu gehen. Das legt sich aber schnell und dann ist die Radsails Kinderkram und die CF einfach geil. Geiler Lift, geiler Seitenzug, einfach was für Leute die was spüren möchten. Trotzdem sollte man aber auch mal schauen was es sonst noch so alles gibt. Man ist verblüfft wer alles gute Kites baut. :)

  • Naja ich weiß eben nicht...


    Bin ja nicht nur im Forum neu sondern auch allgemein in der Materie.
    Ich will aber obwohl ich Anfänger bin eine Qualitätsmatte haben, im Endeffekt hat man ja mehr davon und zahlt nicht zweimal. Die CF werde ich schon handeln können, ich werde mich ja nicht gleich voller Lust in die stärksten Böen werfen.
    An meine vorhandenen 3,5 Quadratmeter gewöhne ich mich schön langsam und ich frage mich, ob ein halber Quadratmeter Steigerung nicht doch auf längeren Zeitraum gesehen zu wenig Anspruch ist, die Radsails hätte ja 4,5.
    Wenn aber die CF II wirklich so gut ist, wie die Einser, dann wird sie diesen Größenunterschied indirekt aber auch wettmachen...
    Oh mein Gott, ich schreibe lauter Blödsinn, aber das sind so die Gedanken, wenn man seit Wochen einer neuen Matte entgegensieht und streng bemüht ist, das Modell zu finden, das für einen am Besten ist.


    Sk8gzr:


    Du hast ja selber gesagt:

    Zitat

    und noch etwas, ohne unsere liebe Newbees für zweite Klasse zu halten: mit der Zeit kommt die Erfahrung und was man heute für geil hält, wird nach einiger Zeit nicht mehr sooo toll, aber das ist eine normale Entwicklung.


    Wenn man also optimierend denkt und ohne sich selbst zu über - oder die neue Matte zu unterschätzen, dann muss man sich für das Modell entscheiden, das die meisten Faktoren auf der persönlichen ``das - muss - dabeisein - Liste´´ abdeckt, eventuell auch zukunftsorintiert. Sag mir doch mal, warum du mit deiner nicht besonders viel Freude hattest, das würde mich wieder ein Stückchen näher zur Kaufentscheidung bringen! ;)

    Grüße von Peter an Peter

  • Zitat

    Wenn aber die CF II wirklich so gut ist, wie die Einser, dann wird sie diesen Größenunterschied indirekt aber auch wettmachen...


    Ich denke nicht. Die CF I ist auf Grund ihrer Trimmung schon recht ruppig. Da kann man beruhigt eine Nummer kleiner ziehen als bei anderen dieser Klasse. Da würde ich sagen steckt die 3,2 Gf die 4,5 Drecksails locker in den Sack. Bei den neuen CF wird das nicht so sein. Bei der Einser wurden Stimmen in Richtung weniger Seitenzug laut, was als erstes eine andere Trimmung zur Folge hat. Man wird abwarten müssen was da genau auf uns zu kommt. Deswegen ja auch mein Tip auch mal andere Hersteller in Betracht zu ziehen. DIe CF wird sich meiner Meinung nach nicht mehr so stark vom Rest der Welt abgrenzen. Leider. War was für Männer. Jetzt dürfen die Mädels auch mal. :-O

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Sag mir doch mal, warum du mit deiner nicht besonders viel Freude hattest


    sicherlich hatte auch er damit am anfang freude an der matte. ab er ist wie mit allen dingen im leben - es (man) entwickelt sich weiter. die ansprüche werden größer ob an einen selber oder ans material ist gleich. trenne dich von dem gedanken das es die ideale matte für dich gibt. heute ist die radsail morgen die cf und übermorgen ... . in diesem sinne. :)