Eskimo von Gin

  • Moin!


    Hatte vor einiger Zeit schonmal nach der Eskimo von Gin gefragt.
    Gibt es jetzt vielleicht Erfahrungsberichte über den Kite?
    Dem Preis nach sollte der Schirm wohl keine Wünsche offen lassen.
    :)

  • Ich kann nur einen Erfahrungsberich von der Eskimo Bar machen :-), denn die war zum testen bei der Inuit dabei. Die Bar ist jedenfalls sehr sehr geil und das Saftysystem hat mir auch gut gefallen.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • wieso, was kostet der denn??*neugierig*


    gruß timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Preislich gesehen kann man ihn mit ner Frenzy o Montana III usw vergleichen.
    Schlappe 995.- für 11,5qm :-/
    ....und das ist der günstige Anbieter. Habe die auch schon für weit über tausend gesehen. :R:
    - Editiert von Jimbo am 21.02.2008, 15:39 -

  • und die anderen GIN
    ich wär zB am GIN INUIT interresiert....
    so um 8-10m²
    hat den jemand gebraucht zu verticken oder weiss jemand, wo ich sie günstig bekomm????


    dankeschön,
    gruß timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

    • Offizieller Beitrag

    Komische Ideen :kirre:


    Die in diesem Thread geposteten Preise sind die üblichen, vom Importeur vorgegebenen Händlerpreise für die aktuelle Eskimo,
    die Preise in dem Link stammen aus dem Vorjahr.
    Gin hat seit diesem Jahr einen neuen Distributor, der die Marke neu positioniert, und ein kleines Händlernetz aufbaut (z.B. Funsport Essen hat alle Modelle da).


    Gin ist ein Paragliderhersteller aus Südkorea mit eigener Näherei, der auf exzellente Fertigung und bestes Material wert legt. Entsprechend werden auch die Kites nicht verschleudert. Die Eskimo ist der Top-Kite der Marke, als solcher allerdings immer noch günstiger als mancher Flysurfer- oder Ozonekite. Die Inuit ist der Allrounder von Gin, und deutlich günstiger als die Eskimo.


    http://www.ginkites.com/

  • Hallo Heiko,
    Danke fuer den Verweis und die Richtigstellung! :)


    Wer Interesse hat die Sachen dieses Wochenende zu testen :


    23 und 24 Feb. GIN Snowkite Happening in Silvaplana :H:


    Gruss
    Eric

  • Ich bin den Inuit in 6 qm bei den Snowkitemeisterschaften probegeflogen. Das Teil hat Spaß gemacht! Obwohl ich das erste Mal auf einem Snowboard stand und wenig Depower-Erfahrung habe, bin ich gut vorwärts gekommen. Und -ganz wichtig- auch wieder zurück!


    Die Freude nahm allerdings ein jähes Ende, als mir mitten auf dem See der Tampen, der durch die Bar geführt wird, gerissen ist und dann auch noch die Bar zerbrach. Der anschließende Sturz mit Landung auf dem Hinterkopf bereitete mir noch Tage später Kopfschmerzen. Und das Zurücklaufen durch kniehohen Schnee mit Board und Kite unterm Arm war auch kein Zuckerschlecken!


    Ich vermute aber einfach mal, dass zerbrochene Bars nicht zum Standart bei GIN gehören, sondern auf irgendetwas anderes zurückzuführen sind... ;)


    Hier noch ein Foto als noch alles funktionierte:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Elbstrandkiter am 22.02.2008, 21:37 -

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Elbstrandkiter
    Ich vermute aber einfach mal, dass zerbrochene Bars nicht zum Standart bei GIN gehören, sondern auf irgendetwas anderes zurückzuführen sind... ;)


    Das ist allerdings echt die Härte :O
    Kommt zwar gelegentlich vor, ist aber 'ne peinliche Nummer, egal für welchen Hersteller auch immer...

  • Da lobe ich die Bar und dann sowas. :O Die Inuit selber find ich OK - könnte was schneller drehen und mehr depower haben.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • wieviel Depower hat 'ne Inuit denn?

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • Was willst du denn da jetzt genau hören?
    Als ich die Inuit mal testweise da hatte fand ich die De-powerleistung ausreichend.
    Aber guck dich doch leiber direkt nach einer Eskimo um, die gibts zur Zeit günstig. :)

  • hi ruby,


    genau wenn du eine gin möchtest wäre jetzt die beste zeit einen zu bestellen! wir von foilfest können im moment die eskimo und die inuit sehr günstig anbieten!
    einfach mal bissel stöbern:
    foilfest
    bei fragen einfach mailen.... ich gebe auskunft.


    besonders günstig habe ich eine 14er demo hier, aber achtung- die ist nur was für schwere jungs oder könner :D ist ein absoluter lowwindkiller!


    gruss daniöööööl

  • ok, danke
    aber ich denke, eine 14er ist viel zu gross für meine 45 Kilos :)

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • 45 kilo???
    hossa, da dürfte locker die 6er oder 8ter reichen!!!


    gruss daniel.


    ps. bei dem gewicht kannst du ja meisten`s schön sparen, andere müssen viel grössere kites kaufen die leider meistens teurer sind!