das Kommt aus diesem Thread: Sand Anker
Materialaufwand ca.
1mx1m Cordura oder Plane
+
ca 4m Gurtband 25mm
ich könnte bestellen.
Kosten ca. bei 19,- Euro Plus ca. 4,- Euro Versand
genaue Preise folgen
das Kommt aus diesem Thread: Sand Anker
Materialaufwand ca.
1mx1m Cordura oder Plane
+
ca 4m Gurtband 25mm
ich könnte bestellen.
Kosten ca. bei 19,- Euro Plus ca. 4,- Euro Versand
genaue Preise folgen
Zitatgenaue Preise folgen
.. und dann machen wir 'ne Liste ? :L
Von mir auch aus eine Liste.
Einfacher ist es, ihr schickt mir eine PM, wenn es soweit ist.
Soo,
Preise:
Cordura 1x1m 11,-
6m Gurt 5,20
Versand ca. 4,00
Macht bei mir 20,20 Euro ein wenig für Kleber und Mühe
20,50 Euro
Plane 1x1m 8,-Euro
(Plane alt bedruckt ( weiß/blau) 1x1m 2,- Euro) weg, nix mehr da
Plane etwas neuer bedruckt ( weiß blau) 90cmx90 cm 2,00
Plane gibt es neu ab 11,-/lfm bei ca.1,50m Breite unterschiedliche Farben
meistens ist rot,blau, grau, beige, orange und schwarz vorrätig. Andere Farben muss ich nachfragen.
Cordura ab 13,- Euro/lfm bei ca 1,50m Breite unterschiedliche Farben
meistens ist rot,blau, dunkelgrün ( Khaki), und schwarz vorrätig. Andere Farben muss ich nachfragen
Cordura in Schwarz und Khaki im Moment nur für 15,00/lfm
Gurt in 25 und 30mm Breite . Die liegen beide so um 85-90 Cent /lfm
Garn kann ich auch besorgen. Dafür wäre 60er Serafil ausreichend.
- Editiert von Achim X am 23.02.2008, 10:55 -
- Editiert von Achim X am 23.02.2008, 13:32 -
Die bedruckte Plane ist am Ende:
(Plane alt bedruckt ( weiß/blau) 1x1m 2,- Euro) weg, nix mehr da
Plane etwas neuer bedruckt ( weiß blau) 90cmx90 cm 2,00 weg, nix mehr da
Hallo Achim,
ZitatOriginal von Achim X
Cordura ab 13,- Euro/lfm bei ca 1,50m Breite unterschiedliche Farben
meistens ist rot,blau, dunkelgrün ( Khaki), und schwarz vorrätig. Andere Farben muss ich nachfragen
Cordura in Schwarz und Khaki im Moment nur für 15,00/lfm
Kannst Du bitte noch die Qualität definieren ? Cordura 500 oder 1100 ?
Danke.
Jetzt habe ich den Fadenzähler rausgekramt und nachgezählt ca. 12-13 Kett- und Schussfäden pro Zentimeter. Das entspricht Cordura 1000 für das schwarze Cordura. Und so steht es auch auf der Rechnung.
Das gibt es i.M.in zwei verschiedenen Ausrüstungen. Als "breathable" mit einer sehr dünnen Beschichtung und mit einer wasserdichten Beschichtung.
Das bunte hat eine vergleichbare Fadenzahl, fühlt sich aber etwas dünner an. Ich kann mich auch verzählt haben. Als 500er geht es auf jeden Fall durch.
Nach meiner Erfahrung ist Cordura so vielschichtig, wie Apfelsorten. Ich habe schon wesentlich dickeres Zeug in der Hand gehabt, dann gbt es noch Sorten, die heißen z.B. Ballistic Ripstop. Und die Beschichtungen gibt es auch in diversen Stärken. Von ganz dünn ( breathable), bis richtig dick. Das ist schon fast so dick wie LKW-Plane.
Ich kaufe das Zeugs mit der Fummelprobe, deswegen sind mir Bezeichnungen nicht so wichtig
@ Achim
Danke für die Info. 8-)
ZitatOriginal von Achim X
Ich kaufe das Zeugs mit der Fummelprobe, deswegen sind mir Bezeichnungen nicht so wichtig
Mache ich auch am liebsten.
Aber nun kann ja nicht das halbe Forum bei Dir zum Fummeln vorbei kommen... :L
Da muss man sich dann schon was anderes einfallen lassen, um raus zu kriegen, was es sein könnte - und da ist die Bezeichnung sicher nicht die schlechteste aller Arten.
Habe mir heute beim Händler meines Vertrauens ganz spontan einen 'Lappen' (~2qm) Cordura 1100 aus der Restekiste erbettelt. In schick rot - damit man es auf dem Strand auch wieder finden, wenn es denn nicht gerade verbuddelt ist.... :-O
.....nun muss ich nur noch Zeit zum Nähen finden..... :-o
Nabend,
kurze Nachfrage, hab das ganze wohl etwas verpasst.
Achim, hast du noch die Möglichkeit an Plane zu kommen, oder ist da alles definitiv weg?
Hier zuhause wüsste ich nämlich net, wo ich an sowas drankommen sollte...
Gruss aus dem Saarland
Christoph
Die billige Plane ist weg. Ansonsten kannst du diverse Farben bekommen. Schwarz, Rot, Blau ist glaube ich gerade nicht da, Grau, letztens gab es noch so ein fieses Grün.
Dann gab es noch einen Gurt in Neongelb.
Und ansonsten Cordura. Das dicke 100er ist fast komplett weg, 1000er gibt es jetzt nur noch mit einer dicken PVC Beschichtung innen und ein Rest "Breathable" ( dünne Beschichtung innen) Dafür gibt es jetzt 500er in Schwarz und Rot und Dunkelgrün. Den Rest muss ich erst nachsehen.
Das passt jetzt zwar nicht ganz hier her , aber die Frage bewegt mich schon länger. Wenn man mit einem 1-seitig beschichtetem Stoff, zum Beispiel Rucksacknylon, einen Köcher nähen will, wo muss dann die beschichtete Seite seien? Auf der späteren Innenseite oder auf der späteren Ausenseite.
Vielen Dank
Stefuggy
Innen bei Gewebe, es sei den die beschichtete Seite ist die Außenseite, wie z.b. Bei einigen Zelt-und Persenningstoffen.
Also mein Stoff ist Rucksacknylon von Metropolis. So wie ich dich jetzt verstanden haben muss da die Beschichtung innen liegen. Stimmt das so?
Vielen Dank