Hallo Drachenflieger und die, die es werden wollen... Wir haben schon viel von den heiß diskutierten DragonKites gehört oder gelesen, aber kaum einer hat sie wirklich gesehen. Viele berichten vom "Horensagen" und wenig fakten sind bekannt. Aus diesem Grund haben Pippi, DerHeinz und ich, am Wochenende in SPO einfach mal eine solche Matte getestet und ich sage schonmal im Voraus: Der Test viel vernichtend aus. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Datum: 09.02.2008 Testort: Sankt-Peter-Ording - Strandsegelfahrgebiet Testbedingungen: Wind: ca. 13 - 15 Knoten, keine Böen, wind Abnehmend. Temperatur: ca 12-15°C Regen: Nix... wunderschönes Wetter... -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vom Hersteller veröffentlichte Daten: […] Der Drachen wird laut Maxstore mit 99,-€ empfohlen, aber für 62,95€ verkauft... wie nett... -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zustand des Kites: Das aufgedruckte Tribal war bereits an einigen Stellen gelöst, Nähte waren ebenso an einigen Stellen teiweise dabei sich aufzulösen. Das Tuch ist keinesfalls wie angegeben ein RipStop Tuch. (kein Nahtmuster vorhanden, welches ein eventuelles weiter reißen des Tuches verhindern könnte.) Es ist ein sehr schweres und sehr dickes Tuch verwendet worden, welches sich leicht "schmierig" anfühlt. Nach den Bildern auf im Shop des Verkäufers Maxstore zu urteilen sind vollkommen andere Handels mitgeliefert worden. (Link: http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx?shopid=10330&produktid=6018110 ) Gleiches habe ich bereits schon bei anderen Dragonkites gesehen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Test: Nach anfänglichen Fehlstarts ist es uns doch gelungen den Drachen zu starten. Von Anfang an viel uns auf, dass der Drachen an der !!!Oberkante!!! einklappte, wenn man die Bremsen löst. Beim Kurvenfliegen klappte der Drachen nicht nur an den Seiten ein, sondern zusätzlich auch in der Mitte (aber von der Oberkante aus). Beim Rückwärtsstart klappte der Drachen sofort zusammen. Die beschriebene hohe Zugkraft von bis zu 200kp konnte keinesfalls erreicht werden, trotz der Tatsache, dass wir den von 1 - 4bft empfohlenen Windbereich mit 4bft (15Knoten) voll ausnutzten. Der Drachen ist selbst für erfahrene Drachenflieger sehr schwer kontrollierbar. Beim Versuch einen Looping zu fliegen klappte der Drachen mehrmals ein und wiederum von der Oberkante des Drachens her, was sofort bremste und keine weitere Rotation ermöglichte. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist folgende Aussage: […] Dies würde bedeuten, dass ich duch lösen der Bremse den Drachen bremst und er daduch höher fliegt. 1. Ein Widerspruch in sich, 2. Wenn ich den Drachen bremse, kann er nicht höher fliegen. Buggyfahr Test: Erst als wir den Buggy angeschubbst haben, setzte er sich leicht in Bewegung. Wirklich viel Zugkraft konnte die Matte nicht aufbringen um den Buggy dementsprechend in Bewegung zu setzen und auf Geschwindigkeit zu bringen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fazit: Meiner Meinung nach ist der Drachen absolut unbrauchbar und nicht empfehlenswert. Begründung: Jeder Einsteiger Drachen, ob von Elliot, HQ, Wolkenstürmer, PKD oder sonstigen Herstellern fliegt um Welten besser und klappt nicht so komisch ein. bzw ist die Verarbeitung um einiges besser bei anderen herstellern.. Der Preis bei Wolkenstürmer (günstigster anbieter der Einsteiger) für die 2,5m² Paraflex ist zwar leicht höher, aber diese Differenz sollte man mindestens invensieren. Die anderen Hersteller bieten dann nochmal mehr Qualität, sind leicht teurer, aber auf jeden Fall die bessere Wahl. Hier [URL:http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=28233981] noch der Link zu unserem kleinen lustigen Testvideo. Grüße Sven PS: Der Beitrag wurde vorher von AchimX abgesegnet... - Editiert von Sven aus Heide am 12.02.2008, 13:24 - - Editiert von Scanner am 24.09.2009, 16:37 - - Editiert von Tom H am 03.11.2010, 11:07 -