
Saum?
-
-
Hi Dark, (Thomas ?)
Was willst du denn bauen ?
Grundsätzlich brauchst du nicht zu säumen. Ist halt ne Frage der Optik. Und manchmal macht der Saum auch als Verstärkung / Versteifung Sinn.
Aber warum eigentlich heiß schneiden ? Ich habe mehrere Uhls gebaut und dabei weder heiß geschnitten noch einen Saum angebracht. Die sind bisher nicht ausgefranst.
Und müssen mußt du bis auf ein paar wenige Dinge im Leben nichtsTschau Marcus
-
hallo
Ich würde es mal so sagen: wenn du sowieso säumen willst, brauchst du nicht heiß schneiden.Ein Saum hält eh besser als nur einfach heiß abgeschnitten.
Wenn Druck auf der Kante ist, z.B. bei Kastendrachen, würde ich lieber säumen. Bei Stablosen Drachen, wo die Schnittkante innen liegt, reicht heiß abgeschnitten.
gruß aus Berlin
steini -
Hi Pommes
Ich wollte ursprünglcih einen Deltavogel bauen.
-
Zitat
Original von Dark
Hi PommesIch wollte ursprünglcih einen Deltavogel bauen.
Beim Delta kommst du sowiso nicht um die Stabtaschen rum.
Also Stoff einfach ausschneiden, Stabtaschen nähen, und den Saum an der Schleppkannte zuerst mit Bügeleisen (niedrigste Stufe) umbügeln - dann ist das Säumen gar kein Problem mehr - es macht dann richtig SPaß, die Maschine schnurren zu lassen -
Salut Dark,
Ab einer bestimmten Größe, bzw. Länge der Kante brauchst du schon einen Saum um die Kannte zu stabilisieren, ansonsten werden beim Schlackern im Wind sehr bald Fransen entstehen. Zudem kann eine ungesäumte Kante, je nach Tuch, schon bei der einfachen Handhabung (Auf- und Abbau) Schaden nehmen.
Wenn es um einen Deltavogel in der Art geht,der nicht zu groß ist und komplizierte runde Schnitte an der Schleppkante sind, kannst du allerdings bei einer heiß geschnittenen Kante bleiben. Einen Saum zu applizieren wäre hier zu kompliziert und auch unnötig.