ZitatEigentlich ist es auch gefährlicher Edelstahl mit Edelstahl schraubend zu verbinden.
Erhelle meinen Horizont! Warum ist das so?
ZitatEigentlich ist es auch gefährlicher Edelstahl mit Edelstahl schraubend zu verbinden.
Erhelle meinen Horizont! Warum ist das so?
hmmmm, zum thema haltbarkeit kann ich bei Nichtedelstahl nur sagen, dass eine gute Lackierung so allerlei aushält und ich an Nichtedelstahlteilen meines buggy auch nach einigen jahren keine nennenswerte Rostbildung fesstellen konnte. die Verarbeitung von Edelstahl erfordert sehr viel mehr Sorgfalt und die Materialpreise sind bedeutend heftiger.
ZitatErhelle meinen Horizont! Warum ist das so?
Edelstahlschrauben in Edelstahlgewindebuchsen fangen gerne an zu fressen. Nu iss ne gefressene Schraube nicht direkt ein Weltuntergang. Aber ich denke die wenigsten haben die Mittel ne 20 er VA Schraube aus zu bohren und das Gewinde neu zu schneiden.
ZitatWas fährst du denn?
Na was wohl. Edelstahl wohin das Auge reicht. Und immer schön überdimensioniert. Das bin ich mir wert.
ZitatEdelstahlschrauben in Edelstahlgewindebuchsen fangen gerne an zu fressen.
Da hast Du wahr! Deshalb baue ich ihn auch nicht so gerne auseinander und wieder zusammen. Wenn doch, sollte man aufpassen, dass Gewinde und Buchse/Mutter, sauber sind. Dann geht das schon. Bei meinem anderen Buggy, der manchmal am Strand montiert wird, benutze ich ganz normale (verzinkte) Schrauben und Muttern.
Gegen die "Schraubenfressserei" aber ich von meinem Werksmechaniker son Spezialfett/Paste bekommen, nun ist Schluß damit. :L
Molikote
ZitatEdelstahlbuggy macht wirklich nur dann Sinn, wenn der, der geschweisst hat wusste was er tut. Denn wenn man das nicht fachmännisch macht ist die Schweißverbindung fürn Hintern.
Aber grundsätzlich scheint es hier größtenteils nur Schausteller zu geben. Soviel Diskussion um Optik. Kratzer im Gestänge? Kann man sich auf gar keinen Fall mehr mit sehen lassen [lol]
ZitatFahrt ihr eigentlich einen Buggy oder einen Neuwagen? [Zwinkern] [Biggrins] [Biggrins] [Biggrins]
Denke ich auch nen paar "Kampfspuren" sind ganz normal!
Zitatvielleicht hilft ja einfach ein bischen aufpassen.
Wenn nicht wärs schlimm, Safety First! Meiner Meinung nach auch fürs Material.
mfg
Anulu
gegen fressende Edelstahlschrauben reicht soch etwas gutes Kugellagerfett und ein Putzlappen
Zitatreicht soch etwas gutes Kugellagerfett und ein Putzlappen
Das ist genau sonne Aussage wie: Eisen kann man schweißen.
Hallo Smart83,
ich stand wie Du auch vor der gleichen Entscheidung. Habe mir dann den Libre Supertruck II ein bischen gepimpt in schwarz ohne VA2 gekauft und nicht bereut. Hab dann kurze Zeit später nen BBS Booster in Volledelstahl zu nem SUPERPREIS bekommen und muss sagen es ist eigentlich egal ob normal oder VA2.
Durch die Ersparniss des Libre Buggys musste ich zuschlagen, was ich sonst nicht gemacht hätte.
Grüße
Magic864
Danke für den Hinweis, Magic...es hat sich jetzt aber schon erledigt.
Meine Freundin legt auch noch was drauf und dann gibt's 'n neuen
Virus. in 3 Tagen wird bestellt!
Zitatund dann gibt's 'n neuen
Virus
Gute Wahl
ZitatGute Wahl
Danke.
ZitatGute Wahl
:H: Denke ich auch!
Ich beschäftige mich derzeit auch mit den Bauplänen für einen Eigenbau und ich muss ganz klar sagen: Wer selbst baut, um Kohle zu sparen, muss zu Stahl greifen. Wer meint, mit einem selbstgefertigten Buggy aus Edelstahl zu sparen, ist mächtig schief gewickelt!
Ich selbst arbeite in einer Metall verarbeitenden Firma, habe Schweiß-, Dreh- und Fräsmöglichkeiten (Biegen is´ leider nicht drin... :-/ ) und kann sogar das Material über die Firma beziehen. Wenn man Preisvergleiche anstellt, merkt man schnell, dass der Preis für VA min. 5x höher ist als bei Stahl. Da lohnt es sich dann wirklich nicht, auch nur über den Selbstbau aus 1.4irgendwas nachzudenken.
Hingegen liege ich bei meiner Stahlausführung, noch ohne Sitz und Räder, mit den Teilen auf meiner Materialliste bei bummelig 95 €, das Verzinken inklusive. Da sind z.B. nahtlose Siederohre in 42,4x2,6mm für die Seitenholme und ´ne Achse in 48.3x3,3mm verplant. Da bleibt dann auch noch was von dem Budget für Wachs zum Hohlraumversiegeln und etwas Farbe über.
Und was die Optik angeht, ein mit Teerfarbe mattschwarz gerollter PKW hat doch auch seine Fangemeinde...
Zudem möchte ich in dem Buggy sitzen, um Spaß zu haben und zu fahren. Und wenn ich drin sitze, ist es mir eh nicht möglich, das Gefährt von außen zu betrachten und was die Anderen zum optischen Erscheinungsbild meines Buggys sagen, ist doch zweitrangig, oder?
Gruß Michael
Wenn das wahr ist und Edelstahl 5X teurer ist als normaler Stahl, dann sind ja BBS Cruiser und Virus im vergleich zu "anderen" Buggys in der Klasse absolute Superschnäppchen!!!! Na hab ich was losgetreten?
Zippel
ZitatOriginal von Zippelman
Wenn das wahr ist und Edelstahl 5X teurer ist als normaler Stahl, dann sind ja BBS Cruiser und Virus im vergleich zu "anderen" Buggys in der Klasse absolute Superschnäppchen!!!!Na hab ich was losgetreten?
Zippel
Wenn du nur provokante Thesen aufstellen willst, vielleicht. :L
ZitatOriginal von Anybody_X
...Wenn man Preisvergleiche anstellt, merkt man schnell, dass der Preis für VA min. 5x höher ist als bei Stahl...
Zumindest stellen sich so für mich die Preise in unserer materialverwaltenden EDV dar.
Hab´ mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt.
Gruß
Michael
ZitatOriginal von buggy-x
VA ist auch Stahl :-o
Ok, ich drücke mich noch deutlicher aus: S 235JR (1.0035) ist deutlich günstiger als X 6 CrNiMoTi 17-12-2 (1.4571). :-O
Wobei der Materialpreis wohl die 1/3-Grenze des Kaufpreises eines Markengefährtes wirklich nicht übersteigen dürfte...
Gruß
Michael