
Buggy, Edelstahl ein "Muss"?
-
-
...das war tatsächlich eine Sorge von mir
-
-
Zum Thema Pulverbeschichtung: Wenn du den Buggy aufgrung sehr beschränkter Transportmöglichkeiten öfter Auseinander-/Zusammenbauen musst, so dass die Beschichtung öfter abplatzt (Metallteil auf Metallteil) hilft der Lackstift dann nicht viel, da die Schose unter dem Lack weiterrosten kann (kennt man vom Auto nee...). Ich denke aber, das sind zum größten Teil nur optische Macken. Wenn du die Schweissnähte immer mal kontollierst, gibt es sicherlich keine größeren Probleme!
Übrigens wisst ihr ja alle, dass eigentlich jedes unbehandelte Metall oxidiert (mal mehr mal weniger :-O ) und auch Edelstahl bekommt unter Umständen so eine leicht rostige/ bräunliche Patina, wenn man nicht ab und zu mit nem bischen Pflege (z.B. Never Dull) drangeht!
Gruß Zippel
- Editiert von Zippelman am 05.02.2008, 16:53 - -
Zitat
Original von Zippelman
[...] da die Schose unter dem Lack weiterrosten kann (kennt man vom Auto nee...).
Nein, das tut es nicht! -
-
Also, wenn Du oft auf und abbauen musst, dann ist das mit "Teiledelstahl" nix wirklich dolles.
Und spätestens wenn die Hinterachse einmal beim Aufbauen über den Asphalt rutscht, weißt Du warum Edelstahl einfach "schöner" ist. -
[/quote]
Nein, das tut es nicht![/quote].....und warum tut es das deiner Meinung nach nicht??????
Zippelman
-
Zitat
Original von Zippelman
.....und warum tut es das deiner Meinung nach nicht??????
Zippelman
Weil es verzinkt ist, da muss man schon richtige Riefen reinkratzen. -
-
Hallo,
Wie viel Euronen möchtest/kanst du denn für ein Dreirad ausgeben??
Ich denke Edelstahl sieht schöner aus und ist haltbarer, aber wenn man nur im Binnenland fährt oder einmal im Jahr anner See fährt und dann versucht ihn von allem Salzwasser wegzuhalten (wobei die Luft anner See sehr Salzhaltig ist) und wenn es dann einmal "Salzig"/Nass wird ihn mit nem Lappen schön abwischt (besonders die Schweissnähte) und die stellen wo sich etwas bewegt immer schön Fettet (wobei man das auch nem Edelstahlbuggy nicht schadet) wird da nichts dolles passieren.
Wenn dir aber nicht mehr viel zu einem Virus oder einem gleich wertigen/besserem Buggy fehlt spar noch ein bissle!
mfg
Anulu -
...so wie's aussieht, bleibt mir auch nix anderes übrig. Mehr als 650€ wollt' ich
für'n gebrauchten nicht ausgeben. Doof nur, dass der Virus so toll zu sein scheint,
dass ihn keiner weggeben will. :p
Also werd' ich mich wohl noch 'n Weilchen gedulden müssen...wohl oder übel -
Der Virus scheint nicht nur toll er ist toll!
Wenn ich irg. alt und grau bin kannste meinen Haben, Ok??
mfg
Anulu -
Wenn einem mal beim auf oder abbauen die Achse oder ein ähnliches Teil über den Asphalt rutscht, dann hat imho Edelstahl einen Nachteil gegenüber Teiledelstahl.
Denn in Edelstahl sind dann richtige Kratzer und die bekommt man nur mit großem Aufwand wieder weg. Und bei Teiledelstahl geht man mal mit nem Lappen und Politur drüber und wenn es dann immer noch nicht weg ist kann man ja nachstreichen.
Unser Teiledelstahl Buggy hat schon einige Nordseeurlaube und Macken hinter sich. Bisher noch keine Rostbildung und auf die Macken wurde nach dem Urlaub schwarze Farbe getupft. Es hat sich seitzdem auch kein Rost an diesen Stellen gebildet.
Man sollte sich immer nur um die Lager kümmern und dafür sorgen das sich dort kein Rost ansetzt.
Just my two cents
-
Zitat
Wenn ich irg. alt und grau bin kannste meinen Haben, Ok??
...dann bin ich wahrscheinlich schon tot. :p
-
Wenn ich 1-2k € ausgebe ist das mächstig doof immer nachlackieren zu müssen. Abgeplatzt ist bei meinem alten Buggy viel.
Und bei Edelstahl kann nix abplatzen. Wenn Du Edelstahl so auf den Boden donnerst, dass da Riefen drinnen sind, dann hilft da auch kein Teiledelstahl mehr, denn da sind dann genau so Riefen drinnen, die sich nicht künstlerisch nachmalen lassen.
Deswegen ist es bei mir auch kein Teiledelstahlbuggy geworden (Bin Super Truck gefahren)
denn nach einem Jahr (15x montiert) sah die Kiste nicht mehr so pralle aus -
Zitat
Wenn einem mal beim auf oder abbauen die Achse oder ein ähnliches Teil über den Asphalt rutscht, dann hat imho Edelstahl einen Nachteil gegenüber Teiledelstahl.
vielleicht hilft ja einfach ein bischen aufpassen. dein teiledelstahl hört sich auch sehr hochtrabend an, letztendlich sind doch nur die schrauben und muttern aus edelstahl.
ich hatte zuerst auch einen ganz normalen lackierten buggy, mittlerweile ist er aber aus edelstahl. ist einfach pflegeleichter.
-
Zitat
Original von Stefuggy
Wenn einem mal beim auf oder abbauen die Achse oder ein ähnliches Teil über den Asphalt rutscht, dann hat imho Edelstahl einen Nachteil gegenüber Teiledelstahl.Denn in Edelstahl sind dann richtige Kratzer und die bekommt man nur mit großem Aufwand wieder weg. Und bei Teiledelstahl geht man mal mit nem Lappen und Politur drüber und wenn es dann immer noch nicht weg ist kann man ja nachstreichen.
Fahrt ihr eigentlich einen Buggy oder einen Neuwagen?
:-O :-O :-O
Zippel -
Ich mach mir grade so meine Gedanken, ob es nicht alleine schon durch die unterschiedlich edlen Matalle zur Korrosion kommt. So a´la "galvanisches Element". Da war doch mal was in Chemie???
Teiledelstahl klingt jedenfalls superIch bin am Wochenende auch manchmal teilbreit, ist dann dann so ähnlich?
-
Nee, das geht schon. Macht sogar SInn. Eigentlich ist es auch gefährlicher Edelstahl mit Edelstahl schraubend zu verbinden.
Edelstahlbuggy macht wirklich nur dann Sinn, wenn der, der geschweisst hat wusste was er tut. Denn wenn man das nicht fachmännisch macht ist die Schweißverbindung fürn Hintern.Aber grundsätzlich scheint es hier größtenteils nur Schausteller zu geben. Soviel Diskussion um Optik. Kratzer im Gestänge? Kann man sich auf gar keinen Fall mehr mit sehen lassen :=(