Gestänge "füllen" ?

  • Hallo
    Einige Posts zur Reparatur mit flexibelen Klebern habe ich gefunden, aber hat jemand Erfahrungen damit und bringt es überhaupt etwas die Enden von Gestängestäben mit Silikon,- Acryl,- Heisskleber etc. zu füllen? Verändert das evtl. die Haltbarkeit positiv oder bietet ausschließlich das Einsätzen von dünneren Stabstücken den gewünschten Erfolg?


    Gruß Bernd

    "Ein Leben ohne Kite ist zwar möglich, aber völlig sinnlos."

  • Egal womit: Es kann ja nur zu einer Stabilitätszunahme führen, wenn es hart ist. Der Kohlefaserstab ist eher hart und spröde, also kann eine elastische Füllung doch nicht verhindern das der Stab am Ende zusammengedrückt werden kann und dabei schlimmstenfalls zerbricht.


    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Wobei man sich auch schöne Sollbruchstellen bauen kann wenn man es nicht richtig macht ( das auffüttern mit Stäben!)

  • Hallo Erik,


    Zitat

    Der Kohlefaserstab ist eher hart und spröde, also kann eine elastische Füllung doch nicht verhindern das der Stab am Ende zusammengedrückt werden kann und dabei schlimmstenfalls zerbricht.


    Ich widerspreche dir. gerade die Dünnen enden von konischem Gestänge werden durch das Auffüllen mit z.B. Heißkleber stabiler. dabei ist es zwingend erforderlich, das die Füllmasse nicht unnachgiebig hart ist. Sonst kann mansich prima Sollbruchstellen schaffen.


    Gerade die Stabenden, die in der Drachennase stecken, sind manchmal extremer Belastung ausgesetzt und halten wirklich länger, wenn sie an den Enden mit Heißkleber gefüllt sind. Bei unteren Spreizen ist das nicht zwingend notwendig kann aber nicht schaden.


    Extrem wird die Wirkung bei sensiblen Stäben, wie z.B. Skinnies. Und das bischen gewicht macht den Drachen auchn nicht schlechter ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Salut,


    nur, weil es gerade aktuell ist: Ich habe gerade gestern ein Ende von einen G-force beim Eindrücken in einen Leitkanten-Verbinder platt gemacht. Dumm gelaufen.:-/
    Wahrscheinlich hatte das Ding wohl schon einen Knacks weg, und der Verbinder ist auch eine Nummer zu klein gewesen. Aber ich denke, mit 1cm Heisskleber-Stopfen, um das Ende zu stabilisieren und ein zusammendrücken des Stabes zu vermeiden, (insbesondere wenn der Stab von Hand gekürzt wurde und die Schnittstelle nicht richtig Sauber ist), kann man die Lebensdauer des ein oder anderen Stabes schon verlängern.
    Vom teilweise Ausfüttern mit Stäben rate ich allerdings auch ab.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Zitat

    Original von Steph
    ........., um das Ende zu stabilisieren und ein zusammendrücken des Stabes zu vermeiden,


    Genau so wollte ich verstanden wissen, habe mich vielleicht nur unglücklich ausgedrückt :-/
    Von der Idee einen gesammten Stab aufzufüllen halte ich auch nichts, sollte es allerdings der Stabilität an den besonders beanspruchten Stellen dienen, spricht ja nichts dagegen von vornherein den Enden einen flexibelen Stopfen zu gönnen.


    Ausschliessen wollte ich allerdings, deshalb meine Frage an die Fachwelt, genau das Gegenteil von dem zu ereichen was gewünscht ist.

    "Ein Leben ohne Kite ist zwar möglich, aber völlig sinnlos."