Hallo,
wie oben schon erwähnt wüsste ich gerne welches board gut wäre?
Habe leider nur so höchstens 150 euro=( schließlich will ich mir noch einen tubekite holen!
MfG Niclas
Hallo,
wie oben schon erwähnt wüsste ich gerne welches board gut wäre?
Habe leider nur so höchstens 150 euro=( schließlich will ich mir noch einen tubekite holen!
MfG Niclas
ja denn erstma willkommen im forum
also ich kann dir auch scrub und libre empfehlen!
und schließe mich bei der kitesache konzol an
Und wenn nicht zum hüpfen sein soll, das Board, sondern mehr zum hin- und herfahren und ohne Limit beim Preis, was ist dann zu empfehlen (75-80 kg)?
Mehr konkret welches Libre/Scrub? Welche Bereifung? Ausprobieren ist schwierig...
ZitatUnd wenn nicht zum hüpfen sein soll, das Board, sondern mehr zum hin- und herfahren und ohne Limit beim Preis, was ist dann zu empfehlen (75-80 kg)?
Mit die besten Boards am Markt sind die Anarkite- und Flameboards.
Du mußt ja nicht hüpfen, aber nur
Zitatzum hin- und herfahren
sind die eigentlich zu schade
Felgen und Bereifung sind beim Anarkite Primo, beim Flame wohl auch. Optional sind auch andere Räder erhältlich (Fürs Anarkite z.B. Primo Strike).
Ansonsten würde ich mal die SuFu bemühen, da gab es schon einige Diskussionen...
Grüße
Guntram
ZitatAnsonsten würde ich mal die SuFu bemühen, da gab es schon einige Diskussionen...
Ja, is klar. Ich bin halt faul... :O :-o :-O
Ich finde, zum Anfangen ist es egal, welches Board man nimmt. Schließlich kannst du die Eigenschaften des Boards, die erfahrenere Fahrer ausnutzen können, selbst noch nicht ausnutzen.
Ich bin auch noch ein Anfänger. Ich habe ein Scrub Quasar 2 und eine 10er APEX und bin damit zufrieden.
Bei der Marke ,,Scrub" bist du gut aufgehoben. Die Boards kosten meist um die 200 Euro und sind diese auch wert.
Schreibe doch mal einen erfahrenen Fahrer an, er wird dir sicher helfen.
Gruß
Smyphony
Ich habe hier und da gelesen, die "günstigeren" Boards hätten Skate-Achsen (?) und das sei nicht so der Bringer, daher die Frage, wenn ich etwas (wieviel?) mehr ausgeben, wo bekomm ich ordentliche Qualität...
(Wer billig kauft, kauft meistens zweimal. Und darauf hab' ich keine Lust)
@C.H.:
ZitatJa, is klar. [Verunsichert] Ich bin halt faul... [Erstaunt] [Glotzen] [Biggrins]
Aber lesen kannste, oder :-): DER Bretter-Tröd der letzten Saison
Die ersten zehn Seiten ist das Ganze zwar ein Werbethread erster Kajüte in schlechtem Deitch :-O aber mehr Infos auf einem Haufen dürftest Du hier nicht finden.
Ach ja: Ich verkaufe die Boards auch :-O :-O :-O
Grüße
Guntram
Viel "geil" und viel "fett" in dem Thread. Ich weiß nicht, ob ich das 10 Seiten durchstehe... vielleicht versuch' ich mein Glück lieber in einem Shop (und da waren sie wieder, seine 3 Probleme...)
ZitatIch finde, zum Anfangen ist es egal, welches Board man nimmt. Schließlich kannst du die Eigenschaften des Boards, die erfahrenere Fahrer ausnutzen können, selbst noch nicht ausnutzen.
Ich sehe das eigentlich auch so. Es gibt aber doch ein paar Dinge die evtl. wichtig sein können.
Ich fahre auch das Scrub Quasar 2 und finde die 9 Zoll (23 cm) Bereifung gut.
Da ich her in Bayern meistens auf ner Wiese unterwegs bin hab ich mich letzten Sommer für ein Board mit 23 cm entschieden. ( Abhängig vom Untergrund im Haupteinsatzgebiet )
Dafür hat die Bereifung aber ein sog. Diamantprofil die wie die Suchfunktion hergibt aber nicht so toll sein soll.
Das ist aber für mich nicht so wichtig. Wenn die runtrgerubbelt sind, dann kommen halt andere drauf.
Die Achse ist halt etwas umständlich vom Härtegrad zu verstellen, aber das macht man ja nicht alle 5 Minuten anders.
Zitatdie "günstigeren" Boards hätten Skate-Achsen und das sei nicht so der Bringer
sie werden halt im freestyle beraich bevorzugt da sie leister sind und man ja mehr in der luft ist als auf dem boden
also wenn man nur hin und her fahren willl und das schnell und ohne das das board an stabilität virliert sind skateachsen nich das wahre, da gibt es andere sachen...sind halt bisschen schwerer...
Die Skateachsen mögen Leicht sein, leider kann einem da schnell mal was brechen, grad bei Hohen Sprüngen.
Sollte zwar die Reperatur und neuanschaffung nicht so teuer sein.
Die Absoluten Überachsen sind wohl die Anarkite Achsen.
-Sehr Leicht
-Härte gut Individuell Einstellbar
-Lässt sich kaum Aufschaukeln
Hab ich so gelesen :-o
Getestet noch nich aber villeicht kommt das ja noch.
Also muss ich doch auch mal meine senf dazu geben ....
ich halte persönlich gar nichts von Scrub board` vorallem nicht vom Scrub Quasar 2 (ich habe es selber :logo: ) denn für diesen Preis gibt es beim Kitejunkie schon ein wesentlich beseres Board das GI AK103 Bionic ich führe einmal kurz die Vorteile gegenüber dem Scrub Board auf :
-besseres Profil
-bessere Felgen
-bessere Achsen
-es ist Leichter
der Rest also Bindungen und Deck (wobei ich mir beim Deck nicht ganz sicher bin) sind ungefähr Baugleich mit dem Scrub nun verstehe ich nich warum man wenn man von Preisen um die zweihundert Euro spricht noch bei Scrub bleiben muss wenn man bei einem anderen Hersteller bessere Qualität kriegt das ist doch dumm
ZitatBei der Marke ,,Scrub" bist du gut aufgehoben. Die Boards kosten meist um die 200 Euro und sind diese auch wert.
Sry Smyphoniy sehe ich nicht so
Ach noch was ich stehe in keiner Verbindung mit dem Kitejunky habe auch noch nie etwas bei ihm gekauft was sich in Zukunft aber ändern wird.
MFG Hoim
Ich hoffe für die Zukunft das sich viele Leute mal von Scrub lösen und sich mal nach anderen Alternativen umschauen, ich hätte dies vor nem Jahr auch mal besser machen sollen.
Zitatund letztendlich sind scrub und libre boards halt für anfänger gebaut...und die kosten werden halt demnach niedrig gehalten
Genau das was ich nicht suche. Entweder es packt mich und ich mach das "für immer", dann will ich nicht nach ein paar Monaten etwas Besseres kaufen oder es ist nix für mich auf Dauer, dann hat das teurere Board auch einen besseren Wiederverkaufswert. So oder so fahre ich mit dem besseren Board besser (und auf Dauer biliger...)... Oder?