Buggy Fahren mit 2- Leiner Drachen

  • Hallo zusammen,


    Kann sein das das Thema hier schon behandelt wurde,
    frage aber dennoch mal nach ;) .


    Habe jetzt schon oft Videos, Bilder usw. gesehn wo manche Leute mit Stabdrachen
    Buggy fahren.
    Wollte jetzt einfach mal wissen wo die Vor- und Nachteile liegen und ob es eine Alternative zu 4-Leiner Matten ist.
    Wäre nett wenn ihr mir darüber was erzählen könnt.
    Danke schon mal im vorraus.


    mfg Tobi

  • hi,


    meines Wissen ist Stefan Knickmeier der einzige Wettbewerbsfahrer, der auch europaweit mit Stabdrachen erfolgreich an Wettbewerben teilnimmt, dabei weiss ich jetzt nicht mal sicher, ob der die nicht auch vierleinig fliegt.


    Echte Vorteile bringen die Stabdrachen wohl nur im Regen / unter sehr nassen Aussenbedingungen, weil sie nicht so viel Wasser ziehen und damit besser flugtauglich bleiben, ansonsten habe ich in diversen Jahren Roemoe niemanden gesehen der ernstzunehmen damit unterwegs war, und da versuchten sich einige Leut daran, incl einem Speedwinggespann.


    Leistungsmässig scheinen mir die meisten Stabdrachen unterlegen, ein etwas geübter Pilot startet eine 4-leinige Matte genauso schnell oder sogar schneller als einen Stabdrachen auch auf dem offnen Feld und das Risiko des Stabdbruches fährt auch nicht mit.


    Gruss


    Hubbi

  • @Tobi,


    an welche Stabdrachen hast Du denn dabei so gedacht?


    Es gibt natürlich schon ein paar mehr Stäbchenflieger unter den Buggyfahrern die auch an Rennen teilnehmen. Und gerade ist wieder ein neuer dazu gekommen, der sich schon zum Rennen angemeldet hat. Ich freue mich schon auf Ostern. 8-) Und ich hoffe es meldet sich bald noch ein zweiter Neuer an. ;)


    Über die wirklichen Vorteile mußte Dich wohl am besten von diesen etwas erzählen lassen. Bei einigen ist es reine Geschmackssache. Ein paar klare Nachteile gibt es dabei natürlich schon. Ein Stabbruch kostet bei den Riesenvögeln natürlich immer gleich ordentlich Geld. Und ein selbständiges Starten ist bei den Stabdrachen, die fürs Buggyfahren entwickelt worden sind fast nicht möglich. Das heißt Du brauchst immer einen Starthelfer. Wenn Dir das jetzt im Kurs passiert, kannst Du schon fast einpacken.


    @Hubbi,


    nein, Knicki fliegt die S-Kites nicht als Vierleiner. Ich habe ihn damit zumindestens noch nicht gesehen.



    Gruß Bertl

  • Und warum willst Du Deine Matten nicht dafür verwenden? Zum Sliden und Driften, brauchst Du nicht unbedingt Stabdrachen, falls Du das meinst.


    Gruß Bertl

  • @ Sweety 19: Hast Du dieses Video - Thema gelöscht - schon gesehen?


    Zitat

    Leistungsmässig scheinen mir die meisten Stabdrachen unterlegen


    Bei gleicher Fläche ist ein Stabdrachen wie z.B. der S-Kite meilenweit überlegen.
    Die extremen Vorteile, die Knicki noch vor ein paar Jahren beim Höhelaufen hatte, haben sich mit der rasanten Weiterentwicklung der Segelschnitte bei Racekites etwas relativiert.


    Zitat

    Und ein selbständiges Starten ist bei den Stabdrachen, die fürs Buggyfahren entwickelt worden sind fast nicht möglich.


    Das stimmt leider.
    Der Modi 1.2, der im Video zu sehen ist, ist genau aus diesem Grund nicht nur fürs Buggyfahren entwickelt worden. Dadurch hat er zwar etas weniger Leistung, läßt sich aber auch noch bei Kachelwind alleine starten und landen.



    Wenn Du Buggyfreestyle fahren möchtest, würde ich Dir aber eher zu einer gutmütigen Matte raten, da lassen sich Tricks wesentlich einfacher üben und umsetzen als mit einer Zweileiner-Rakete.


    Grüße
    Guntram, Stabdrachenfetischist

  • ...habe mich gestern auch mit meinem Devilwing im Buggy fortbewegt....ging auch...aber mit ner
    matte ist es doch einfacher...
    Ich mußte den Drachen ständig in Bewegung halten, was bei ner Matte ausbleibt ( meistens :-O )
    aber Spassig für zwischendurch ist es allemal...
    Was ich auch schon öfters ( bei viel Wind) probiert habe ist sich mit dem Nasawing ziehen lassen
    hat auch 2 Leinen und geht besser als man denkt :-o

    Grüsse vom Thilo

  • Ich sage jetzt mal ganz lapidar, man kann mit allem was irgendwie Zug aufbaut Buggyfahren. Selbst mit einer Einleiner Flowform sollte das gelingen. Die Unterschiede liegen halt einfach nur darin, mit dem einen Drachen kommt man nur in eine bestimmte Richtung, mit den anderen Drachen sollte man sogar wieder dahin zurück fahren können von wo aus man gestartet ist. ;) :-O

  • Zitat

    Original von Sweety 19
    Wollte sowas einfach mal aus Spas ausprobieren.
    Is ja auch mal was anderes als immer nur Matte ;) .


    Ist aber ganz anderst zu fliegen und zu fahren. Weil Du kannst ja einen Stabdrachen nicht so steuern wie eine Vierleinermatte.


    Zitat

    Könnt ihr mir günsige Stabdrachen empfehlen die sich für sowas eignen?


    Das könnte schwer werden, weil sich beides irgendwie gegenseitig ausschließt. Es ist bestimmt mit dem einem oder anderen Stabdrachen machbar, aber ob dabei Spaß auskommt sei mal dahin gestellt.


    Gruß Bertl

  • Hallo,


    Also Buggyfahren mit Stabdrachen macht einen rieeeeesen Spaß, ich habe einen 1.2 er Modi wie Guntram oben beschrieben hat. Von wegen die können nich mithalten... ich habe damit vor 1 Woche 56.9 km/h erreicht, auf einer relativ kurzen Wiese und 1.2m²...
    Höhelaufen ist kein Problem, da steck ich sogar noch einige Matten in die Tasche.
    Und das beste ist natürlich wenns regnet und andere Buggyfahrer ihre Matten einpacken, kannst du denen richig schön die Nase lang machen ^^
    Außerdem ist es schon irgendwie oldschool :)


    Also ich liebe meinen Modi und gebe ihn nie wieder her.

    • Offizieller Beitrag

    @ sweety 19


    toby warte bis april, da kann dir stefan vorführen wie man mit einem s-kite buggy fährt. das fliegen und fahren mit einem stabdrachen funktioniert genaus wie mit einer matte. einziger unterschied ist, daß du nicht noch zusätzlichen schub über die bremsleinen generieren kannst. ich habe meine drachen zun buggyfahren benutzt wenn mir der wind zu heftig wurde.


    großer nachteil bei stabdrachen ist in meinen augen, das fast jeder absturz mit einem stabbruch endet und bedingt durch die lange leinenlänge ( 35 - 40 meter) man viel platz auf der piste braucht.
    billige und brauchbare stabdrachen zum buggyfahren gibt es nicht.

    Gruß Mathias

  • An Stabdrachen vor einem Buggy habe ich neben den S-kites in allen Größen auch schon einen Graviton, ein Graviton-2er Gespann, eine Bad-Widow,eine Pure XL, eine XXL, eine True, ein Topas 3.0, und sogar schon M.Ryll mit der 3XL gesehen.... ;)

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Zitat

    ein Topas 3.0

    ...stimmt , habe Ich auch schon probiert... :D
    sogar mit meinem 2,2 er Topas hab ich das schon gemacht...( war aber hart an der Greze zum Stabbruch, hat aber gehalten, macht man ja auch nicht so oft :L )

    Grüsse vom Thilo

  • Das selbstständige Starten ist absolut kein Problem mit den S-Kites, wenn man es mit Bedacht tut.
    Ein wenig Übung und dann klappt das mit den kleinen sowie grossen Vögeln.
    Ich kam einmal in den Genuss eines Starthelfers :( , der sollte aber auch darauf achten, das alle Waageleinen
    oder Flugschnüre
    frei hängen und nicht um den Kiel oder um die Leitkante, Standoff etc... gewickelt sind, denn dann ist ein Stabbruch garantiert!!!!..und das übersehen unwissende Starthelfer gern einmal!!! Ich mache es in Zukunft lieber alleine. Dann klappts immer ;)

  • Servus !


    Also Koumi hat das meiner Meinung nach schon richtig dargestellt !
    Wenn man es kann ist es sicherlich kein Problem alleine mit den S-Kites auf der Platte zu starten !


    Gruß Janeman