Glückwunsch.
Auch wenn das Motiv für Dich nicht so dolle ist, finde ich die Fotos schön.
Vor allem das Panorama Bild.

Erfahrungen mit kleinerem KAP Lifter gesucht
-
-
-
-
-
Zitat
Original von Florian
Bei mir ist der 1qm Lifter nämlich seit Vorgestern fertig.
Gibt's ein Bild ????Zitat
Wie lang haste denn den Fransenschwanz gemacht?Das obere Teil des Schwanzes: 4m, (rechts und links in Lifter eingehakt)
das untere Teil: 5m (ein Ende mittig in oberes Schwanzteil eingebuchtet, unten ein Puschel aus 10 Stk ca. 30cm Streifen aufgenäht)Fransen sind 15 - 22 cm lang und ca 5cm breit, eng aneinander auf Schnur aufgenäht.
-
Hallo Peter,
hab vielen Dank für die Pläne ! :H: Die 2 qm-Version ist bei mir auch bald fällig ! :L -
Ich werde wohl auch die 2m-Version zusammen mit Drachenklaus im Drachenclub bauen!
Gruß
Pit -
Zitat
Gibt's ein Bild ????
Nee, noch kein Flugbild. Und Baubilder zeige ich erst, wenn das Teil auch fliegtZitatFransen sind 15 - 22 cm lang und ca 5cm breit, eng aneinander auf Schnur aufgenäht.
Meine herren, da geht aber nochmal 'ne ganze Mege Tuch für die Fransen drauf, was? Aber was soll's, wofür hat man eine Restekiste -
Hallo Leute,
Habe mir heute die Schablonen für den 2m² Lifter zugeschnitten,
dabei ist mir aufgefallen, daß ich bei einem Maß in den Boden/Decken Panelen einen Zahlendreher drin hatte (36,25 statt 36,52) :-/
Ich habe die Zeichnung sofort berichtigt und neu hochgeladen.Wer also die 2m² Zeichnung runtergeladen hat, bitte jetzt nochmal die korrigierte Version laden.
Sorry, Shit happens -
-
Zitat
Original von Drachenklaus11
Hallo Peter,
Wie machst Du das mit der Nahtzugabe?
Ich werde so ca. 7mm Nähte machen,
Kommt sich aber nicht so genau, 10mm sind auch ok.
Und wer fit ist mit der Maschine nimmt halt 5mm.Bei der 1m² Version habe ich voriges Jahr auch noch 10mm genommen.
Die Saumzugabe ist in den Maßen bereits drin. -
@ Peter
Frage eines Binnenländers
Am 2. Foto, sind das Muschelbänke ?
Grüße Gerhard
-
Zitat
Original von Donnas Dog
Frage eines BinnenländersAm 2. Foto, sind das Muschelbänke ?
Hi Gerhard,
nein, das sind Wellenbrecher
(Holzstämme die in Reihen in den Boden gerammt sind)
Die gibt es normalerweise immer in einer Reihe zu sehen. Manchmal werden an kritischen Stellen aber auch mehrere Reihen hintereinander gesetzt. -
-
-
-
@ Donas Dog
ZitatVielen Dank für die Info...sind jedenfalls schöne Objekte und wenn ich richtig liege habe ich sowas schon mal in Berck abgelichtet
Die Pfähle in Berck sind eine Muschelfarm.
:-O
Flattersaus -
-
-
So,
Gestern waren bei herrlichem Sonnenschein, gefühlten -5°C und 2-3BFT zwei Jungfernflüge fällig:Der Leichwind Rok nach Gerhards Plan: einfach langweilig
:L
Aufgebaut, Leine dran, hochgelassen, er stand 2 Std wie angenagelt bei steilem Leinenwinkel am Himmel.
Aber was erwartet man anderes von Gerhard's Plänen ??? :H: :H: :H:
Danke Gerhard !!!Dann der 2m² LynnLifter:
Nach 30 Min Waageeinstellung flog er stabil, aber viel zu flach.
Von der Seite zeigte sich dann der Grund: die unteren Waageleinen waren alle drei ca. 3cm zu kurz. :logo:
Nachdem ich diese zusammen verlängert hatte, stieg der Lifter höher, war aber instabil.
Ein Anhängen eines Schleppsacks (von meinem Powersled) brachte aber dann einen sehr stabilen Flug,
und der Leinenwinkel war beachtlich.
Zug war stark aber nicht schweißtreibend, ebenfalls gestaltet sich has Herunterholen als angenehm.
Genau soetwas wollte ich
Werde nun also noch einen Schleppsack nähen - oder doch lieber einen Fransenschwanz ?????