baumwollcodys

  • Moin Carsten
    hmmm .. schwere Frage!
    Cody´s Arbeiter haben damals soviele unterschiedliche Typen
    von Drachen gebaut. Ich bin der Meinung, egal wie du den Drachen bauen tust ....
    du machst nichts falsch, weil es bestimmt auch damals so gebaut wurde.


    Muß aufhören, sonst gibt es kloppe von Codyexperten :D

  • Hiho!


    Zitat

    Cody´s Arbeiter haben damals soviele unterschiedliche Typen
    von Drachen gebaut. Ich bin der Meinung, egal wie du den Drachen bauen tust ....
    du machst nichts falsch, weil es bestimmt auch damals so gebaut wurde.


    Stimmt auf alle Fälle! Den Cody-Drachen gibt es nicht, auch wenn das viele behaupten, dass Ihr Cody genau dem hist. Orginal entspräche. Die richte Gegenfrage ist dann: Welchem der vielen Orginale von Cody? Cody hat mit allem womit man bei einem Drachen experimentieren konnte auch experimentiert. Irgendwo war sogar von Goldschlägerhaut als Bespannmaterial die Rede! Auch wenn ich mir das nur schwerlich vorstellen kann. Weniger wegen der Materialeigenschaften, sondern mehr wegen der geringen Materialgrößen!


    Sehr nahe am "Orginal" dran - soweit man das sagen kann - sind die Pläne von van den Berg, die kursieren in Papierform bei vielen Fans, und in der "offiziellen Kurzversion" bei mir auf der HP: http://www.colorful-sky.de/page74.html


    Falls Du es genauer wissen willst, sind die Bilder eines "echten Codys", und die gibt es hier: http://www.kites.org/tmr/alt_cody.htm, der bekannte Cody, der bei Sotheby versteigert wurde, auch mit schönen Detailbildern! Da sieht man genauer, wie die Bänder wo wie verarbeitet wurden. Sehr lehrreich!


    Ich hab bei mir noch einige weitere Links zum Cody gesammelt, und weiteres Material, Links findest du dann hier: http://www.colorful-sky.de/page47.html, ich glaube damit habe ich die wesentlichen Quellen im Internet gelistet!


    Ach ja, sieh dir ruhig auch den Plan vom 8er-Lutz an, aber ich würde den nur als Anregung nehmen, der ist eine eher moderne, vereinfachte Version. Mehr so der Cody für jeden, als der Cody für Freaks! ;) Ist ein sehr guter Plan, aber nichts für die Baumwoll- und Detailfraktion!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Moin:


    Dann mal los! Aber vorsicht, der orginal 6-Flügler war ein ziemlich launischer Drachen, und musste mit der Waage an jeden Wind angepaßt werden. War wohl eher einer der weniger erfolgreichen Versuche Codys! ;) Aber ich glaube auch, in durchlässigen Materialien wie wie Baumwolle wird er viel besser fliegen als mit modernen Materialien!


    Die Fang den Wind mit dem Bericht zum 6-Flügler hast du?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Carsten!


    Da würde ich dir auch abraten!
    Ich weiß, dass Ralf Dietrich seiner fliegt aber der ist aus Spinnacker und
    auch dafür ist der Bauplan.
    Ich hab noch nie einen in Baumwolle gesehen. Selbst auf einem der historischen
    Fotos hat der Cody beim Flug hinten Tüten!

  • Hiho!


    Zitat

    Ich weiß, dass Ralf Dietrich seiner fliegt aber der ist aus Spinnacker und
    auch dafür ist der Bauplan.


    Zu dem Drachen gibts hier im Forum einen super Thread, da flogen die Drachen aus Fahnentuch am besten, was für meine Meinung spricht, dass der Drachen ein durchlässiges Tuch braucht!


    Aber der Plan von Ralf & Co. ist stark verändert gegenüber dem Vorbild.


    Moin:
    Wenn du willst und es noch nicht hast, suche ich dir die alte FdW raus, und kopier das Material zu dem Drachen (scannen, oder Papier, was dir lieber ist). Ich böser Raubkopierer!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi,


    wenn du einen Cody (der nah an die alten heranreicht) bauen willst kann ich dir die Pläne des Air Ministry von 1940 empfehlen.
    Auf den Plänen sind echt gute Detailzeichnen drauf. Leider sind meine Kopien sehr schlecht, da kann man fast nicht mehr alles darauf erkennen. Vielleicht hat die Pläne ja jemand in besserer Qualität als ich sie habe. Sehr gut sind auch die Pläne von Nicko van de Berg. Die würde ich erstmal studieren. Bis auf einige Ausnahmen wird auch in Baumwolle so gebaut.


    Es gibt auch Drachenbauer die in Seide gebaut haben, wie auf den Plänen angegeben, die es aber nicht nochmal machen würden.


    Wenn noch weitere Fragen bestehnen kannste mich ja mal anrufen.


    MfG Wolfgang

  • Hallo!


    Wie kommt man denn an diese Pläne?


    Sehr interessant sind auch die Pläne bei der Drachenfoundation!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi,


    hab die mal vor langer Zeit von einem Drachenkollegen bekommen, Namen hab ich leider vergessen.
    vielleicht solltest du mal hier danach fragen.


    MfG Wolfgang

  • Also , es sind die Pläne von der Drachenfoundation.
    Wenn jemand an die Pläne interessiert ist, ich wollte die mir schon lange in den verschiedenen Versionen bestellen.
    Ich glaube das es drei Versionen gibt, jede einzelne kostet um die 50,-€.



    Nur mir ist das alleine zu teuer, und meine Englischkenntnisse für das Bestellen hält sich in Grenzen.


    Ich habe aber auch einen Bekannten der Pläne von 1944 aus Engeland hat.
    Mal schaun ob er mir weiterhelfen kann.


    Gruss
    Michael

  • @ Tiggr


    - die FdW hab ich, dadurch bin ja auf die Idee gekommen.
    - die Seite vom T.M. Rudolph kenn ich auch
    ich werd mich mal durch deine Seite und deine Links wurschteln, mit den Augen stehlen (so nun ist aber gut).


    @ sauls0005


    das ist doch schon mal ein Grund sich damit zu beschäftigen :-O


    FLIEGT NICHT - GIBTS NICHT
    ES GIBT NUR FLIEGT GUT ODER :-/