Suche Xonnox Shockwave zum Probesitzen!

  • Hi wollte nur etwas abwarten und sammeln und nich nach jedem post antworten.


    @Dirtjim
    Nein habe bislang noch nicht in andere Foren nachgeschaut.


    Jan1988
    Ja mit zwei Selbsbauten einem Kategorie Basic Buggy und den Evo1 von ViperParakart.


    @Gecko1984
    Anulu
    Hab nicht geschrieben das es der Shockwave sein soll, möchte mir auch von dem ein Bild machen,
    ansehen oder gar fahren. Mir gefallen da paar Details. Wenn ich nur von der Optik gehen würde,
    müsste ich mir mein Buggy selbst bauen aber da scheitert es im moment am schweißen.


    Wie es bekanntlich so ist möchte man nach ner gewissen Zeit immer mehr. Ich denke das es beim
    Buggy genau so ist. Und ich muss Ihn ja nicht bei 7 WS mit ner 4qm Matte fahren.
    Zitat: …zunächst kleiner ziehen und langsam vor sich hindümpeln…


    Man kann doch auch gleich im A8 fahren lernen.


    Und besonders schwer ist es nicht. Wenn man die Matte blind beherscht ist der rest nen Klacks.

    Wer Fehler findet kann sie behalten, habe genug davon!


    Kites:
    -=Ozone LD Stunt 1.5=- -=Reactor 2.2=--=Reactor 2.9=- -=Buster I 3.0=- -=Reactor 3.8=- -=Reactor 4.9=--=PKD Brooza 5.5=--=JOJO RM + 6.0=-

  • Anulu
    zum Thema günstiger Preis vom Virus! Da musst du viele Kiteshops persönlich kontaktieren (telefonieren), sehr hartnäckig sein und ein gewisses Verhandlungsgeschick besitzen....... ;) !!! Einen konkreten Kitedealer werde ich dir nicht nennen, das wäre dem gegenüber unfair!


    @ PKD Buster3.0
    du hast eigentlich Recht mit deinen Aussagen, doch ich denke,.... so einen Buggy in der gehobeneren Preisklasse kauft man halt nicht mal eben so! Da sollte man schon genau und ausgiebig recherchieren und möglicht viel testen und Probefahren/-sitzen (geht halt nicht immer). Es lohnt sich meiner Meinung nach nicht, sogenannte Einsteigerbuggys zu kaufen, da man nach Aufrüstung (z.B. Bigfoots breitere Achse usw.) immer noch qualitativ hinter der Mittelklasse herhängt und beim Wiederverkauf enorme Verluste macht. Rechnet man das alles zusammen, kommt man auf einen schöne 1000,-€ Buggy :-O ! Also, die gute alte Mitteklasse ist des beste Kompromiss!
    Gruß Zippel

  • ja wenn du schonmal einen EVO1 gefahren bist, dann hat sich die diskusion erledigt ob anfänger buggy oder nicht...


    Dann teste und mach dir selber ein bild...(Ja genau das wolltest du ja auch eigentlich mit diesem Post)
    aber vom shockwave rate ich dir ab :)

  • Also ich persönlich finde eines der besten Preis/Leistungsverhältnisse hat der BBS Cruiser.
    Den habe ich im Sommer mal Probefahren dürfen, und der gefällt mir sehr gut. Da kriegt man für
    unter 1000,- Euro einen sehr gut verarbeiteten Edelstahlbuggy mit Bigfootlight Bereifung.
    Der ist nicht zu schwer, also leicht zu händeln, und bietet trotzdem einen Super Seitenhalt.

    H.P. aus K.