Suche Xonnox Shockwave zum Probesitzen!

  • Hallo Leute,


    möchte mir für Fanö 2008 ein Buggy zulegen.
    Zumindest optisch gefällt mir der Xonnox Shockwave.
    Fährt halt nicht jeder. Nun such ich jemanden nahe Rostock
    bei dem ich mir das Teil mal ansehen oder Probesitzen kann.
    Habe bisher nur im EVO1 von Viper Parakart gesessen und
    möchte schauen ob das alles so passt.


    Bin auch die nächsten Monate bei Hamburg unterwegs also
    könnten sich auch Hamburger melden. Bzw vielleicht gibt es
    ja nen Shop in HH zum besuchen.


    MFG Cosmo
    - Editiert von PKD Buster 3.0 am 20.01.2008, 20:21 -

    Wer Fehler findet kann sie behalten, habe genug davon!


    Kites:
    -=Ozone LD Stunt 1.5=- -=Reactor 2.2=--=Reactor 2.9=- -=Buster I 3.0=- -=Reactor 3.8=- -=Reactor 4.9=--=PKD Brooza 5.5=--=JOJO RM + 6.0=-

  • Ich glaube fast da gibts nur einen oder zwei von!
    Hast du es schon mal bei Alienbuggy versucht?
    Wenn du in Hamburg bist könntest du mal in nem Pro Task probesitzen,fährt auch nicht jeder,ist keiner von Libre sondern ein Holländer!

  • Bist du schon Buggygefahren?
    Ich habe den schonmal in Live gesehen und ich denke mal den in den drift zubringen ist nicht grade einfach...
    Außerdem hast du einen LKW zum Transport :D

  • moin,


    wieso soll es denn genau der Xonnox Shockwave werden?
    ich glaube ich würde in der preisklasse eher zu den gängigen marken tendieren, oder mich mal auf dem gebrauchtmarkt umsehen!


    weiß ja jetz auch nicht was du für ansprüche an den buggy hast und vorallem wieviel erfahrung etc...


    wenn ich mich mal an deiner kitetasche orientieren sollte :( würde ich da nen libre vmax oder sowas in der richtung vorschlagen, kostet weitaus weniger und sollte mehr als ausreichen für den einstieg, zudem gibts da in den gängigen gebrauchtmärkten auch immer gute angebote so um die 400-600 euro 8-) . das wäre dann exak die hälfte vom neupreis Xonnox Shockwave :O den es gebraucht wohl kaum geben wird..


    denk drüber nach, grüße philipp ;)


    p.s. wann bist du auf der trauminsel? :D

  • Hallo,
    Sicher das du den willst?!
    Ich meine aussehen ist bekanntlich geschmacks sache, aber der... :(
    Außerdem denke ich dass die Fahreigenschaften nicht so die besten sind da der mir ziemlich lang erscheint?!
    Hat den schon ma einer gesehen??
    Wie lang ist denn der??
    Und die Schweißnähte sehen mir auch nicht sooooo Klasse aus!
    Ich denke auch, Libre Vmax oder ähnliches wäre besser.
    Ansonsten in der Preisklasse wäre doch auch nen Protask oder Virus.
    Letzteren hab ich auch und bin seeehhr zufrieden!
    mfg
    Anulu

  • der is glaube ich 2 m lang!


    by the way, zwischen protask und virus liegen welten!!!
    nicht nur das der virus gerade mal die hälfte eines protask kostet wenn man von V4A ausgeht, sondern auch in der qualität is das ein riesen unterschied! also der protask kostet locker 1000 euro mehr als ein virus 8-), wobei beim virus soweit ich das weiß big lights und eine 140er achse mit dabei sind und das gesamtpaket beim protask EINIGES mehr bietet! da kann man glaube ich nicht von der gleichen preis- und performanceklasse sprechen...


    unterm strich bleibt da denke ich eine gebrauchte alternative a la vmax stehen!

  • 2 Meter? das aber Untertrieben :D mein XXracer hat ja schon fast 2 Meter...
    Aufjedenfall ist der tierisch lang...und wendig ist für das Ding ein Fremdwort.
    Wenn du gleich was vernünftiges willst dann einen Dragster...den findest du vll.
    auch schon im Gebruachtmarkt...aber von Shockwave rate ich dir auch ab...denn das Transportproblem
    ist bei dem Ding schon echt heftig...kriegste ja nirgends drauf...

  • Hi Cosmo,


    der Ansatz mit dem Probesitzen ist schon nicht verkehrt. Nur solltest Du, um eine vernüftige Kaufentscheidung zu
    fällen ,auch eine Probefahrt machen.


    Wie hier bereits erwähnt ist ein Buggy á la Schockwave sehr lang. Dies führt zwar zu einem besseren Geradeauslauf
    bzw. veringerte seitliche Störanfälligkeit. Doch im Gegensatz dazu steht die schlechte Wendigkeit. Soll der Buggy
    wendiger sein, so ist der Shockwave sicherlich die ungünstige Wahl.


    Solltest Du ein Buggyanfänger sein, solltest Du zunächst die Ratschläge über Rennbuggys wie Apex, XXRacer, Protask,
    Concept überdenken. Denn diese Buggys sind für Rennen und für Fahrer mit Erfahrung konstruiert. By the way der
    Shockwave übringens auch. Konstruktionsbedingt sollte man bei der Fahrt schon wissen wie man den Buggy in die
    Drift etc. bekommt. Gerade in der Anfangszeit sind Buggys vorteilhaft die nicht wie Panzer auf Schienen fahren, sondern
    Dir ein gutes Feedback geben. Sie vermitteln Dir schnell ein Gefühl fürs Fahren und Du kannst zügig die notwendigen
    Reflexe antrainieren. Entsprechende Buggymodelle wären... á la V-Max, Virus, Cruiser, Super Legra, etc.


    Entscheiden musst Du selber was Du willst. Nur solltest Du, um ggf. Frust zu vermeiden, in Deine Entscheidung die
    eine oder Andere Überlegung berücksichtigen.

  • Wenn ich als Anfänger einen Rennbuggy nicht in den Drift bekomme um zum Stehen zu kommen bin ich eine Gefährdung für die Allgemeinheit. Auch bei Buggies gilt das selbe wie bei Matten: Langsam rantasten.
    Als ich das erste Mal nach dem V-Max einen Full-Race unter dem Hintern hatte, war ich nach der Runde echt geschlaucht. Völlig anderes Fahren, das Driften will gelernt sein. Ich für meinen Teil bin mit `nem V-Max gut bedient, und wenn dann noch die Holme 10-15cm velängert sind is`doch gut.
    Außerdem passen Deine Matten gut zum Virus, V-Max...

  • ich denke der antwort von Graphis ist nix hinzuzufügen!


    Jan1988 : die angabe mit 2m habe ich aus dem drachenstore! und zum Dragster kann ich auch nur raten :D :D :D so aus erster hand quasi!


    also viel erfolg bei der suche und ich würde mich freuen wenn du dich wegen dem urlaub mal meldest, sind bald 3 wochen vor ort vielleicht sieht man sich da ja mal, dann kannst du bbs concept, bbs cruiser, bbs bx, vmax truck und nen dragster testen :O wenn du willst...

  • Gecko: war auch nicht böse gemeint ;) nur wundert mich die angabe weil das ding wesentlich länger ist...
    Wobei wenn man mit nem Cruiser oder Virus Bremsen (drift) kann dann kann man das nach 10-20 min auch mit nem Dragster oder ähnlichem...

  • Gecko:
    Der Virus hat ne 150 hinterachse!
    Soviel Zeit muss sein!
    Und für mich ist es egal ob nun Tausend oder Zweitausend (nicht das ich zuviel Geld habe aber ab tausend ist eben die gehobene preisklasse, für MICH)
    Ich ahbe nicht gesagt dass Protask und Virus gleich sind!
    Irgendwo habe ich mal gelesen:
    Ich bin für dass Verantwortlich was ich Schreibe/Sage und nicht für dass
    was andere verstehen!
    @All:
    Ich denke trotzdem dass man nicht gleich mit sonnem Mördermascheun anfangen solte. Sowas braucht man als einsteiger/zum bisschen hin und her düsen nicht.
    Nimm nen Vmax oder ähnliches.(Meine Meinung)
    mfg
    Anulu

  • ahja...


    meine quelle für die 140er achsaussage isthttp://www.drachenstore.de ich zitiere:


    ELLIOT VIRUS


    - Volledelstahl
    - Stufenlos einstellbare Längenverstellung für beste Sitzposition
    - 140 cm Hinterachse
    - 20 mm Radbolzen
    - BIG-LIGHT Bereifung
    - inkl. Spritzschutz


    VIRUS


    € 1.049,-



    beim funsport in essen steht in der beschreibung 150cm, einigen wir uns drauf, dass wir beide recht haben, dann kann ich ruhg schlafen...

    und nochmal zur preisklasse, das sind mal eben 100% mehr, da würde ich schon noch ne extra preisklasse eröffnen... 8-)

  • Zitat

    und nochmal zur preisklasse, das sind mal eben 100% mehr, da würde ich schon noch ne extra preisklasse eröffnen...


    Virus = Kompaktklasse
    Protask = Oberklasse


    Ich glaube die Einteilung wie bei den Autos verdeutlicht das ganz gut. ;)


    Zitat

    beim funsport in essen steht in der beschreibung 150cm, einigen wir uns drauf, dass wir beide recht haben, dann kann ich ruhg schlafen...


    Es kann nur einen geben...... Wenn wir mal bei den Tatsachen bleiben. :-O

  • Ja der Shockwave ist für den anfang nicht tauglich...
    Aber ich finde das man mit einem Dragster schnell zurecht kommt...
    Hatte auch als ersten Buggy nen Booster BX und bin damit zurecht gekommen!
    Deswegen bleibe ich bei meiner empfehlung: Dragster... der ist preislich auch unter dem Protask/Apexx

  • Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben!
    Wenn du noch Anfänger bist, und du dir einen neuen Buggy anschaffen möchtest solltest du wirklich über den Virus nachdenken! Nicht nur dass er komplett aus Edelstahl ist, 150 Hinterachse hat!!!!, BFL räder serienmäßig ;) und sehr, sehr ordentlich verarbeitet ist. Es gibt auch keinen anderen Hersteller (außer BBS Cruiser) der dir das Preisleistungsverhälnis bietet. ich besitze selbst Einen und gurke im Moment nur auf Hoppelwiesen rum und bin absolut von dem Buggy überzeugt! ( muss aber ehrlich sagen, hab auch noch keinen anderen gefahren) Wenn man sich umhöhrt und ein bischen handelt bekommt man ihn neu für 950,.-€. Die Stufebnlose Längenverstellung, die 2 Höhenverstellungen und der superbequeme Sitz sind ein weitere Hightlight des Buggys! So,... jetzt genug der Werbung!
    Gruß Zippelman

  • Habe mit einem Prototypen eines Shockwave nem Freund das Buggyfahren beigebracht, auch schon öfters mit anderen Buggies die Erfahrung gemacht, daß für den Einstieg ein großer Buggy nicht zwangsläufig hinderlich sondern eher förderlich ist. Deshalb ist es kein Fehler, gleich was gescheites zu kaufen.


    Ja, die großen Buggies sind lang und nicht so wendig, jedoch ist das gar kein Fehler für Einsteiger, weil größere Kurven langsam gefahren leichter sind, als die kleinen Buggies, die in die Kurve einknicken. Auch mit gutem Seitenhalt lernt es sich leichter zu fahren, als mit den Dreiradschüsseln, auf denen man obendrauf sitzt.


    Jedoch ist gerade bei den großen Buggies ein sehr großes Maß an Vernunft erforderlich, was die Wins-Schirm-Kombination angeht. Zum einen braucht man durch das höhere Gewicht des Buggies mehr zugkraft, zum anderen wird es sehr schnell gefährlich, wenn so ein großer Buggy dann doch mal kippt. Deshalb lieber zunächst kleiner ziehen und langsam vor sich hindümpeln, bis man den Buggy ordentlich beherrscht. Dann erst steigern.

  • @ Jörg


    Der Radstand eines Buggys hat nicht zwangsläufig mit der Geschwindigkeit zu tun.


    Bedingt durch den geringeren effektiven Lenkwinkel lässt sich ein langer Rennbuggy
    nur mit erhöhten Kraftaufwand einlenken. Auch ist das Lenkverhalten dadurch indirekter.
    Für einen ungeübten Anfänger ist es mitunter schwieriger solch einen Buggy z.B. in die
    Drift zu bekommen. Oftmals gelangt der Buggy nicht in die Drift, sondern fährt wie auf
    Schienen eine Kurve...mit dem Erfolg, dass dann der Schirm hinter dem dem Fahrer steht.


    Ein direktes Feedback ist, um ein Gespür für das Verhalten des Buggys zu bekommen, hilfreicher.


    Viele Grüße,
    Graphis


    PS: ...und ich dachte wir reden hier von Buggys und nicht von Spielzeugen á la Radsails & Co. ;)