Neuling will "kite mountainboarding"
-
-
also bei 70kg kann ich eine Magma 3 oder 4qm von Elliot empfehlen. die ist für den Preis von 150-160€ Super und ausserdem kann man mit ihr auch ohne board spß haben da sie wendig ist.
Ich habe vor einem halben Jahr mit dem kiten angefangen mit einer 5qm Radsail und hab die gleich beim zweiten mal fliegen bei 5 Beaufort und starken böen geflogen (5 Beaufort entspricht 30-40 km/h) und passiert ist mir nichts. Ich wiege zwar 95 Kilo bin recht muskolös und 1.96 groß, aber gestorben bin ich da nicht. Und soweit ich die Magma kenne ist die sehr gutmütig und ein guter einsteigerkite und sollte für dein Gewicht gut sein.
Gruß
Tobi -
-
ja, runter kommen sie alle.....
-
Zitat
Original von TobyD
...Der Vorteil einer solcher Matte ist, Du lernst damit mit vier Leinen umzugehen und später kannst Du diese Matte für Sturm benutzen, also wird sie nicht überflüssig in der Abstellkammer landen, was bei Deinem Anliegen mit einem Zweileiner eher passieren könnte...Genauso sehe ich das auch und kann es aus eigener Erfahrung nur bestätigen.
Möchte meine kleine Buster manchmal nicht missen, so toll die anderen Schirme auch sind.Hinzu kommt, dass man am Anfang auch immer Qualität kaufen sollte, aus drei Gründen.
1) Macht es mit einem solchen Schirm einfach von Anfang an mehr Spaß, weil einem ne Menge frust erspart bleibt.
2) Kann man einen solchen Schrim wie oben erwähnt weiterhin verwenden.
3) Lässt sich ein qualitativ besserer Schrim auch wieder zu einem angemessenen Preis gebraucht verkaufen. Der Verlust wäre dann der gleiche wie eine Billigmatte in die Tonne zu stopfen.Es muss dabei ja nicht direkt eine der edlen und teuren Marken sein. In dem bereits erwähnten Anfängerthread sind ja eine Menge Matten, die man im Vergleich zu den vielen Ramsch-Dingern, denen man ohne Tips vielleicht verfällt, auf jeden Fall als hochwertig bezeichnen kann.
-
hey ho,
also mit einem 2leiner würd ich im leben nicht anfangen. glaube wenn ich damit angefangen hätte, dann hätt ich mir den rest bestimmt auch nicht gekauft son langweilig sind die. ein gefühl für den kite bekommt man damit auch nicht. 2leiner haben wie der name schon sagt keine bremsleinen und damit ist das so als ob man irgendeine tüte aus dem aldi an zwei leinen bindet.wenn man mit kiten anfängt also immer einen 4leiner kaufen(wenn ich leute bei uns aus der gegend treffe die mountainboarden wollen rate ich eigentlich gerade, dass sie sich direkt einen depower anfängerschirm zulegen sollen, aber das ist auch nur gut, wenn man einen hat der einem das ein bissl näherbringen kann und bei dem man den kite auch vorher schon mal geflogen ist um zu gucken ob der sport einem überhaupt gefällt).
in deinem fall würde ich mir eine 4qm buster kaufen(kostet glaube ich 190€ oder so) und würde damit erst mal üben. da bekommst du auch ganz leicht ein gefühl für die lifteigenschaften eines kites und bist bestimmt nicht überfordert. wenn du jetzt richtig viel wind bei dir in der gegend hast würde ich evtl. auf 3qm gehen aber drunter auf keinen fall, weil man dann das gefühl für den kite schnell verliert. habe auch neulich mal aus jux ne 2er buster geflogen, aber da kann man ja gar nix mehr spüren, so kleine kites fliegen sich auch völlig anders finde ich. lifteigenschaften hat eine 2er buster auf jeden fall nicht. 4er oder 3er ist bei dir das richtige! damit kannst du dann bei ordentlichem wind auch mal das springen probieren.
die übertriebene angstmacherei von manchen leuten hier ist echt mal lustig;-) . so bringt man einen einsteiger auch nicht weiter.
wenn man nicht ganz ungeschickt ist, dann bleibt es eigentlich bei blauen flecken, oder man hat pech. den wind kann man grundsätzlich nie ganz sicher einschätzen und wenn ein paar blöde zufälle aufeinander treffen hat man halt pech. war bei mir bis jetzt zwar mal noch nicht so, aber man hat halt schon von leuten gehört, die doch mal einen schlechten tag erwischt haben.wünsche dir viel erfolg beim anfangen und kauf die vll. für 20€ ein skatehelm und so billige knieschoner. wenn du noch ein paar alte handschuhe über hast dann reicht das für den anfang dicke aus.
so long,
marc -
-
Kennst doch die Faulheit
-
Zitat
Das lässt sich bei Dir echt erschwert lesen.
Macht nichts. Die letzten beiden Abschnitte halte ich eh nur für bedingt lesenswert!Von übertriebener Angstmacherei kann hier meiner Meinung nach nocht lange nicht gesprochen werden. Es geht darum auf mögliche Gefahren hinzuweisen, sich von unten an die Sache heranzutasten und das Restrisiko möglichst gering zu halten.
Gute Schutzausrüstung wird man vor allem am Anfang eher und öfter brauchen! Daher sollten es einem ein paar Euro mehr für einen vernünftigen Helm und brauchbare Schoner schon wert sein!
-
Ihr könnt es ja sehen wie ihr wollt, aber mit einem 2 Leiner anzufangen ist sinnlos. 2-Leiner fliegen hat mit kiten eigentlich kaum was zu tun. Man bekommt auch kein Gefühl fürs Kiten. Und ob man jetzt 20€ für einen Helm ausgibt oder 150€ ist nur eine Gewichts- und Komfortsfrage. Kenne das vom Radsport zu gut. Die helme werden alle mit den gleichen Standarts geprüft und wenn sie den Test überstehen reicht es. Der Preis wird dann vom Gewicht und der Belüftung gemacht.
Aloha,
marc -
Zitat
Original von Marc G.
Ihr könnt es ja sehen wie ihr wollt, aber mit einem 2 Leiner anzufangen ist sinnlos. 2-Leiner fliegen hat mit kiten eigentlich kaum was zu tun.Aloha,
marcMarc, ich will nicht streiten aber... hast du schon nach Mandibula und Jumping gegoogelt? Probier mal
Geezer -
Marc, das kannst Du sehen, wie Du möchtest, aber mit Zweileinern anzufangen ist nicht sinnlos, sondern der erste Schritt für 99% aller (Lenk)Drachenflieger!
Kitesurfschulen nutzen kleine Zweileiner für Anfänger, denn man bekommt ein Gefühl für das Lenkverhalten eines Drachens und das Windfenster. -
mit 2-Leinern anfangen würd ich zwar nicht als komplett sinnlos bezeichnen, aber es ist auch nicht notwendig. Bei den ersten Flugversuchen mit einem 4-Leiner, behaupte ich mal, dass in 90% der Fälle keine Bremse zum Einsatz kommt. Die Matte wird also eh wie ein 2-Leiner geflogen. Und dann ist das Lern-Potential der 2-Leiner, meiner Meinung nach, schnell erschöpft und es muss ne neue Matte mit Bremse her, weil zum ATB-Kiten muss man die Bremse beherrschen. Also wieso nicht gleich nen 4-Leiner kaufen und den halt anfangs ohne Bremse fliegen? Selbst wenn die ersten Versuche oft auf'm Boden landen, dafür gibt's ja Einsteigermatten die das abkönnen.
Gerade beim TS, der ja eh die Absicht hat auf ein Board zu steigen und da aktiv mit den Bremsen arbeiten muss, wär es meiner Meinung nach auch rausgeschmissenes Geld mit nem 2-Leiner anzufangen. Das is was anderes für Leute die nur mal so in's Kiten reinschnuppen wollen, ohne konkrete Ziele zu haben.
-
Marc, ich will nicht streiten aber... hast du schon nach Mandibula und Jumping gegoogelt? Probier mal
GeezerIch glaube es war eher:
Weltrekord!
-
-
Also wir haben uns auch schon in verbindung gesetzt, wir wollen uns mal treffen, damit er mal n bisschen testen kann.
-
:H: :H:
-
Und noch einer: :H:
-
AHHHH!
Soviel hier
Les ich gleich!Wegen der BBS 1 oder 2 - ich geh in Wildeshausen BBS! Kann aber innerhalb 30min. nach Delmenhorst!
MfG
-
lass lieber alle nach lemwerder :-O