Gewickeltes Cfk - konisch oder zylindrisch ?

  • Hallo!


    Ich habe mal eine grundsätzlich Frage zu gewickelten Stäben als UQs:


    Wie verhält sich ein konischer Stab gegenüber einem zylindrischen Stab?


    Es gibt ja Drachen die sind mit zyl. gewickelten und geschliffenen Stäben ausgestattet, andere haben als uQs konische gewickelte Stäbe.
    Wählt man die konischen Stäbe um nochmals Gewicht zu sparen oder hat es auch deutliche Auswirkungen auf das Flugverhalten?
    Die Flexwerte besagen z.B. dass der geschliffene zyl. Skyshark-Stab steifer ist als die gleichgewichtigen gewickelten P und PT Stäbe, wobei der Konische wiederum steifer ist als der zylindrische Stab.
    Wie kann ich dies für den Einsatz als uQs deuten?


    Hintergrund meiner Grundsatzfrage ist, dass mir am E2 eine Spreize (Hot Rods) gebrochen ist. Alternativ wurde hier im Forum der Skyshark P200 genannt. Ich frage mich nun ob ich statt dessen auch einen Skyshark PT5 nehmen kann bzw. ob sich das lohnen würde? Gewichtsmäßig liegen sie etwa gleich.


    Oder - wie würde sich z.B., um bei den gewickelten ungeschliffenen Stäben zu bleiben, ein P3 sich gegenüber einem PT3 verhalten? Würde er wegen dem höheren Flexwert das Gerüst steifer machen oder ist in dieser Wert doch eher zu vernachlässigen?

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Hallo!


    Weiß denn keiner was mit meiner Frage anzufangen?
    Ist sie zu allgemein oder die Antwort zu kompliziert.


    Mir ist schon klar, dass sich verschiedene Stäbe an verschiedenen Drachen anders verhalten können. Und das ein bestimmtes Ergebnis in der Regel nur durch experimentieren zu erzielen ist, aber so etwas wie eine Faustregel gibt es doch meistens - vielleicht auch bei den diversen gew. Stäben für die Querspreizen... :(

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Zitat

    aber so etwas wie eine Faustregel gibt es doch meistens


    Noi gibbet hier eben NICHT!


    Für Deinen E2 würde ich einfach die genannten P200 nehmen und gut ist es.


    Aber Experimentieren ist nie verkehrt wenn Du Deinen Drauchen auf DICH anpassen willst. Und genau dort liegt der Haken. Du mußt damit klar kommen. Andere Piloten haben ggf. völlig andere Präferenzen. Wobei der E2 wirklich für die meisten Piloten die ich kenne inkl. mir SEHR gewöhnungsbedürftig ist.

  • Der Drache wird sich mit anderen Stäben anders verhalten - mehr nicht.
    Ob´s gefällt, liegt im Auge des Betrachters...
    Der E2 ist, wie mark schon schreibt etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt aber auch durchaus Piloten, die mit ihm gut klarkommen. Die Eierlegende Wollmilchsau ist halt im Drachenbereich nicht erfunden worden.
    Das Gewicht ist erstmal nicht so wichtig, es kommt drauf an dem Drachen Strömung und Strömungsabrisse zu geben. Und da kommt es eben eher auf Steifigkite an.

  • Zitat

    Ich habe mal eine grundsätzlich Frage zu gewickelten Stäben als UQs:


    Wie verhält sich ein konischer Stab gegenüber einem zylindrischen Stab?


    Die Biegekurven unterscheiden sich. Der zylindrische Stab biegt sich gleichförmig über die gesamte Länge, beim konischen Stab nimmt die Biegung zum Ende des Stabes zu. Dadurch nimmt der Drachen jeweils eine andere Form an, im Falle der konischen Stäbe streckt der Drachen sozusagen die Flügel weiter nach hinten. Das kann das Flugverhalten schon beeinflussen.


    Zitat

    geschliffene zyl. Skyshark-Stab steifer ist als die gleichgewichtigen gewickelten P und PT Stäbe


    Pxxx gewickelt, zylindrisch, geschliffen; bei vergleichbarem Gewicht etwas weicher als:


    PTx gewickelt, konisch. Gleiche Charakteristik aber geschliffen:


    PTx Black Diamond. Gleiches Gewicht, steifer, schnelleres Rückstellverhalten, größere Muffe:


    PTx Black Diamond Nitro


    Gruß, Erik



    Zitat

    Der Drache wird sich mit anderen Stäben anders verhalten - mehr nicht.
    Ob´s gefällt, liegt im Auge des Betrachters...
    Das Gewicht ist erstmal nicht so wichtig, es kommt drauf an dem Drachen Strömung und Strömungsabrisse zu geben. Und da kommt es eben eher auf Steifigkite an.


    Ich betreibe einen Drachenladen...

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Vielen Dank für Eure prompten Posts!! :)


    Ich dachte mir ja schon, dass es keine allgemeingültige Antwort auf meine Frage geben würde, daher danke ich Euch für die diversen Anhaltspunkte und Denkanstöße!! :H:


    Was den E2 angeht werde ich dann wohl die P200 nehmen.


    Übrigens:


    Ich fliege eigentlich so ziemlich querbeet, was die Charakteristik meiner Drachen angeht und ich komme mit dem E2 sehr gut zurecht.
    Ich habe ihn sehr lange nicht mehr an die Leinen genommen und vorzugswiese Abraxas, Over, Neox, Multiflex und Gallego-Supreme geflogen. Letzten Sonntag habe ich ihn dann mal wieder an die frische Luft gelassen (mit welchem Ausgang ist ja nun bekannt ;) ) und war wieder begeistert von dem "Mehlsack"... ist eben Geschmackssache...

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage