Matten -(glaubens)- frage.......

  • he ihrs,
    helft mir mal bidde...
    ich hab n problem......
    ich hab demnächst knapp 200€ zuviel - ok, ich hab gespart- und will die in 'ne matte investieren....
    ich dachte so an die 5,5 bis 6m²


    meine "anforderungen" an die matte....:
    -ich wohn im allgäu --> wenig wind....
    -ich will damit boarden -->blutiger anfänger
    -soll gut zu fliegen sein....- keine zicken oder staralüren oder ähnliches....
    -ich wieg ca. 85 kg
    -hab 'n gutes jahr flugpraxis, (beamer3,6, kleine paraflex zum spass und so manch lenkdrachen[die aber schon länger...])


    achja, meine absolute schmerzgrenze sind knappe 230€...
    (hab auch noch kein trapez....)


    so, viel spass beim grübeln...


    grüße timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Für das Geld gibts ne Vampir RTF mit ordentlichen Leinen gebraucht. Ist aber wohl ehr nix fürs Binnenland, hab ich mir sagen lassen.Ich flieg die ja nur an der Küste... :-O
    Vielleicht guckst Du mal nach nem Lynn Arc. Ist keine Buggymatte, aber für den Anfang grade auf nem Board ideal, da er mit seiner Autozenit-Funktion so gut wie nie abstürtzt. Guerilla 1 oder 2 zum Beispiel. Da würd ich aber ehr im Traction-Bereich mal nachfragen!
    Nach nem Jahr Beamer kannst Du ruhig mal nach ner Matte aus dem Inlysurfer termediate-Bereich gucken, denk ich.
    Ich hab ja auch die Flysurfer gerne, aber die wirst Du für das Geld nicht bekommen...
    Also mein Tip: Google Dich mal durch auf de Suche nach ner Guerilla 1 , denn die G2 wird auch noch zu teuer sein! Die G1 ist zwar etwas betagt, aber das ist am Anfang wohl ehr zweitrangig, denn wenn Du die Mädels beeindrucken willst, bist Du hier eh falsch ;) Dann musst Du Kite-Surfen!


  • Gib doch mal ein paar Infos darüber Preis. Und sage uns, warum die Z1 so toll is?!
    :(

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • für den Preis...Waterfoil 5.7 :L

    PL Waterfoil 5.7, Advance Kondor 13, RL Monster 135x41, Grasski SpeedyJack 70cm

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Sag mal.. warum empfielst du eigentlich jeden Typen hier im Forum diesen Kite?
    Vertickerst du die Dinger?


    wenn du mal drauf achtest, es gibt hierviele die nur einen kite haben und den dann bei jeder passenden oder unpassenden gelegeheit "empfehlen"

  • Schonmal an einen Tube gedacht? Die sind, gerade bei uns im Binnenland, viel gutmütiger als Buggymatten.
    Ein gebrauchter Bow-Kite mit 10m² ist perfekt zum ATB fahren. Kostet allerdings ein bissl mehr. Einen gebrauchten C-Kite bekommst du für das Geld locker.

  • Hi,


    du kannst auch mal ein Auge auf die HQ Kites werfen.
    Die Crossfire z.B. eignet sich ganz gut zum boarden und ist meiner Meinung nach im Handling nicht wirklich komplex.


    Außerdem ist bei HQ gerade Modellwechsel angesagt, so dass die Crossfire in der von dir gesuchten Größe auch in dein Budget passt.

  • Moin


    Also wenn du en einfachen 4-leiner suchst würd ich die zur Zebra Z1 5.0 raten
    Die hat schon richtig druck, beschleunigt sehr sanft und is nich zickig


    Ansonsten wär en Tube das richtige. schau dir mal im Internet (bei Ebay usw.) en Naish AeroII an, die kriegst du schon R2F relative günstig.
    Is en schöner Depower Einsteigerschirm, und en bisschen lift hat der auch.
    Vorraussetzung für den Anfang: Start- und Landehelfer!!!
    Hab auch mit demm Teil angefangen
    Würde dir 14er oder 16er empfehlen.


    Gruß Tobi :)

  • Hallo Timo,


    ich kann Dir nen Peter Lynn Reactor empfehlen. Kein Lift, kein Seitenzug ruhiges Flugverhalten. Macht einfach nur SPASS. Habs die 4,9er letzte Woche auf einem Board ausprobiert und ist das erst mal, das es richtig gut geklappt hat, obwohl ich Buggyfahrer bin und bleiben werde.
    Grüße
    Magic864

    Peter Lynn Reactor 2,2;3,8;4,9 u.6,4 Peter Lynn Twister 3,0;5,6 u.7,7
    Ozone IMP Quattro 2,0, Wolkenstürmer Paraflex 1,5 und 2,5
    Libre Super TruckII spez. ,BBS Booster und nen alter Windtool Scooter

  • ich glaub, ich hab mich für die waterfoil entschieden...


    kennt ihr da die vor- und nachteile??


    gruß timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Hi


    der einzige Nachteil der Waterfoil sind die kleinen Lufteinlassöffnungen. Zum Aufbau sollte man also immer ein Gebläse dabeihaben.
    Vorteile:
    Er hat einen ziemlich guten Lift und ist dennoch sehr stabil.


    Zum Atb fahren würe ich aber trotzdem einen Depowerkite (z.B. Phantom) empfehlen.


    Gruß
    Tartarus

    PL Waterfoil 5.7, Advance Kondor 13, RL Monster 135x41, Grasski SpeedyJack 70cm


  • Ja gerne..Also da ich nun schon öfter bei Guntram was und einiges fliegen durfte.. auch heute ne Synergy 19qm² erlaube ich mir nunmal folgendes Urteil.
    1.)Sehr gut verarbeitet und an den richtigen Stellen verstärkt, was ich nicht bei jeder MAtte fand.
    2.)Leichte De-Powereigenschaft. Das ist mir gleich anfangs aufgefalle nur konnte ich das nicht in Worte fassen, bis mir gestern das auf der Kitearea gesagt wurd.. und siehe da, recht hat er. Ohne BRemseneinsatz ist die MAtte echt wie depowerd, doch mit herzhaften Bremseneinsatz muss ich echt sagen.... das Ding hat Bums Bums und nochmal Bums.
    Bei Anfang 3BFT hebts mich da schon gut rum. Der Kite wird allerdings als Intermediat angeboten, was sich doch schon bemerkbar macht, da sie dann doch ab und an die Ohren anlegt, was aber sehr leicht wieder zu korrigieren ist.
    3.)Der Preis ist einfach unschlagbar, da wie schon gesagt, die Verarbeitung 1A ist.

  • hmmmm
    welche größe hast du und mit welchen leinen fleigst du die???


    ich bin am überlegen, ob ich die 5.0 kite only kauf, hab noch leine und handles von meiner beamer, (220/100)
    meinst du, die reichen?????


    oder hat des trum `ne bar? wenn ja, ist die gut??


    - Editiert von Bodenanker am 08.01.2008, 14:33 -

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Zitat

    ich bin am überlegen, ob ich die 5.0 kite only kauf, hab noch leine und handles von meiner beamer, (220/100)
    meinst du, die reichen?????


    Bodenanker: Die reichen dicke ;)




    [/quote]Leichte De-Powereigenschaft. Das ist mir gleich anfangs aufgefallen, nur konnte ich das nicht in Worte fassen, bis mir gestern das auf der Kitearea gesagt wurde.. und siehe da, recht hat er.[quote]


    @Compiler: Ich hab das aber nicht gesagt :) , Handlekites und Depowerschirme sind zwei unterschiedliche Systeme, wenn Du es genauer wissen willst> wir sehen uns ja bald wieder ;)


    Grüße
    Guntram

  • Tubes ist ja schon geil aber...


    Grade als anfänger ein 200 Euro Modell??? Die sind meistens aus dem Jahre 2004 oder...
    Dann wird da ein Kite gesucht der einfach zustarten ist...garde wenn man neu anfängt nicht so einfach mit nem Tube...
    Ich habe leider keine Ahnung wie die sonst genannten Matten sind aber von einem Tube in der Preisklasse kann ich nur abraten...vll. noch ein bisschen Sparen und ne Gebrauchte ACCESS oder so kaufen, sehe ich grade für ein ATB und als Einsteiger als ein Idealer Kite...Oder die Apex von HQ (wobei ich die noch nie geflogen bin) aber ich denke garde wenn du nur ATB fährst ist ne bar schon was feines...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    aber von einem Tube in der Preisklasse kann ich nur abraten...vll. noch ein bisschen Sparen und ne Gebrauchte...


    so isses. besser als die 200 euro gleich zum fenster rauswerfen. bist du denn schon mal ein tube geflogen? solltest du unbedingt probiern bevor du dir einen kaufst.