Die am besten verarbeiteten Drachen

  • Zum Thema: "Die fünf liebsten Drachen"
    Mir geht's nun um die beste Verarbeitung und Qualität!!!
    Das ist weniger subjektiv.... oder?


    Wer sind Eure 5 Lieblings-hersteller?
    [keine Matten - sorry, nur Stabdrachen]



    ... hier eine kleine Anregung:

    Die Daten stammen vom FA-Forum am 18.12.2007



    Guten Rutsch allerseits - egal wo. :H:
    - Editiert von Inselpinsel am 31.12.2007, 15:03 -

    𝔄𝔫𝔦𝔪𝔲𝔪 𝔡𝔢𝔟𝔢𝔰 𝔪𝔲𝔱𝔞𝔯𝔢, 𝔫𝔬𝔫 𝔠𝔞𝔢𝔩𝔲𝔪 ~ ℭ𝔞𝔯𝔭𝔢 𝔳𝔬𝔩𝔲𝔭𝔱𝔞𝔪 𝔳𝔢𝔫𝔱𝔦.

  • Moin,


    Jest of Eve dürften wohl die wenigsten schon live gesehen haben, Soyokaze auch nicht (werden die überhaupt noch gebaut?)
    Das Windfactory vor! Robert liegt, wow!
    L'Atelier vor LevelOne, nee, das kann ich aus meiner Erfahrung nicht ganz bestätigen ...
    Und AirOuvree, autsch, das tut mir leid für Rob ...



    Viele Grüße, Jens

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Da fehlt einer!
    Die Verarbeitungsqualität von Wolfgang Siebert gehört in die Spitzenklasse.
    Aktuell zu bestaunen am NRG.
    z.B. gekettelte Ausschnite an der leitkante für YoYo-Stopper und Spreizverbinder. Sowas habe ich vorher noch nicht gesehen !
    Eine Waage ohne Knoten! Und die Führung der Saumschnur zum Kielstab hat mir die Sprache verschlagen.
    Ich mach mal ein Foto bei Interesse.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Da fehlen massenhaft viele [z.B.PAW, etc, etc.]


    Klar auch dass die Engl. oben stehen und die Franzosen unten ;)


    Ich wollte nur den Stein ins rollen bringen...

    𝔄𝔫𝔦𝔪𝔲𝔪 𝔡𝔢𝔟𝔢𝔰 𝔪𝔲𝔱𝔞𝔯𝔢, 𝔫𝔬𝔫 𝔠𝔞𝔢𝔩𝔲𝔪 ~ ℭ𝔞𝔯𝔭𝔢 𝔳𝔬𝔩𝔲𝔭𝔱𝔞𝔪 𝔳𝔢𝔫𝔱𝔦.

  • Zitat

    Original von Inselpinsel
    Klar auch dass die Engl. oben stehen und die Franzosen unten ;)


    Die beste Verarbeitung und Qualität ?


    Das ist aber ganz einfach ! In den Foren verschiedene Länder anzuschauen (z.B; hier für Frankreich, oben für England, in GWTW forum für America, in Drachenforum für Deutschland, usw... :


    And the winners are (natürlich !) :


    - Für Engländer: Benson kites, Jest Of Eve, Carl Robertshaw (Kite Related Design)
    - Für Deutschen : Kitehouse, HQ kites, Level One, Drachenkiste Siebert, Michael Ryll, Michael Tiedke, S-Kites
    - Für Franzosen : Atelier kites, R-SKY Drôle d'Oiseau, Soyokaze
    - Für Amerikaner: Blue Moon Kites, Prism Kites
    - Für Spanier: Eolo Sport
    - Für Italiener : C-Style
    - Für Kambodschanisch : Long Duong. Lol ! :D


  • zuuu einfach, wo bleibt Deine unpatriotische Objektivität?

    𝔄𝔫𝔦𝔪𝔲𝔪 𝔡𝔢𝔟𝔢𝔰 𝔪𝔲𝔱𝔞𝔯𝔢, 𝔫𝔬𝔫 𝔠𝔞𝔢𝔩𝔲𝔪 ~ ℭ𝔞𝔯𝔭𝔢 𝔳𝔬𝔩𝔲𝔭𝔱𝔞𝔪 𝔳𝔢𝔫𝔱𝔦.

  • Danke Goliath,
    genau darum geht's,
    gibt es den perfekten Kite heutzutage?


    [das ist 10 auf der Skala]

    𝔄𝔫𝔦𝔪𝔲𝔪 𝔡𝔢𝔟𝔢𝔰 𝔪𝔲𝔱𝔞𝔯𝔢, 𝔫𝔬𝔫 𝔠𝔞𝔢𝔩𝔲𝔪 ~ ℭ𝔞𝔯𝔭𝔢 𝔳𝔬𝔩𝔲𝔭𝔱𝔞𝔪 𝔳𝔢𝔫𝔱𝔦.

  • Ich finde es geht auch nicht ganz,dass l'atelier vor prism liegt :-/


    Ich würde sehr weit oben auch noch scirocco kites eintragen wer drachen wie z.b.aquarius,hybrid,skadia,boom.. fliegt oder sich schon mal angesehen hat weiss wovon ich spreche

  • Nach dem bestverarbeiteten Drachen zu fragen oder dem bestverarbeitenden Hersteller
    ist wohl genauso müßig wie nach dem bestfliegenden Drachen.
    Aber es gibt wirklich ein paar Drachenbauer, die in der obersten Liga spielen.
    Meine vier Lieblingshersteller (z.T. nicht nur, was die Verarbeitung anbelangt) sind ganz klar:
    Ken McNeill, Jon Trennepohl, Lam Hoac und Tim Benson.
    Die Verarbeitung ihrer Drachen ist einfach edel, zeugt von Herzblut und vielem Nachdenken,
    ist dauerhaft und absolut gleichmäßig.
    Drachen anderer Hersteller mit ähnlich guter Verarbeitungsqualität habe ich noch nicht live gesehen.
    Habe z.B. noch nie einen Androgyn von Windfactory gesehen und auch keinen NRG.
    Die Bilder davon deuten allerdings darauf hin, daß sie durchaus meine Liste erweitern könnten. ;)

    Gruß
    Norbert