Speedkite:Kielstab vor oder hinter dem Segel

  • Da bei den meisten Drachen der Keilstab hinter dem Segel sitzt ist das offensichtlich die bessere Variante. Ausserdem kann das Segel sich so an den Keilstab anlegen und der Druck wird gleichmäßig auf die gesamte Kontaktfläche verteilt. Der einzige Nachteil ist der größere Aufwand für die Ausschnitte am Mittelkreuz und eventuel für den Verbinder an der oberen Querpsreize.


    Der einzige Drachen den ich besitze wo der Kielstab vor dem Segel ist, ist die Bad Widow. Das liegt aber wahrscheinlich am Mylar das im Kielbereich verwendet wurde.


    LG
    Mike ;)

  • Kielstab hinter dem Segel gibt die Möglichkeit das Segel schon im Nasenbereich zu profilieren und den ebenen bereich um die Drachennase und den vorderen Bereich um den Kielstab der anströmenden Luft besser anzupassen:

    Der große Nachteil dieser Lösung ist, dass der Kielstab bei relativ "leichten" Crashes schon zerbröselt da er nicht mehr vom Segel und einem eventuellen Mitteltunnel geführt wird.

  • DeDrache: Du meintest vor dem Segel nehme ich an? Der Kiel auf dem Bild ist vor dem Segel.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Der Ventus hat den Kielstab vor dem Segel weil das Segel sich im oberen Bereich schon profilieren soll. Das könnte er zwar auch wenn der Kiel dahinter wäre, aber ich wollte ganz bewusst auf das "geteilte" Profil R+L verzichten und das mal so ausprobieren. Hat sich bisher bewährt. Vielleicht teste ich das nochmal anders, dann berichte ich mal...


    Bis Sonntag,
    Alf

  • Weil ich mir dachte das es da eher um"die Speedkites für den Wettkampf" geht und eben nicht um all die Details drum herum! Kann man sonst ja evtl. verschieben.
    Handsaum PL62.....schöne Arbeit :-/

  • Zitat

    Original von Darklord-666
    Da bei den meisten Drachen der Keilstab hinter dem Segel sitzt ist das offensichtlich die bessere Variante.


    ja nee... is klar... du "mit dem Strom Schwimmer"...


    Okay, die "vor dem Segel Kielstabvariante" ist eindeutig dazu gedacht, dass gesamte Segel zu profilieren, aber ich gebe eines zu bedenken. Auf dem Segel wirkt mehr Kraft im hinteren Bereich zur Schleppkante hin, weil dor mehr Segelfläche vorhanden ist, als im Bereich der Drachennase. Daher wird sich ohne weiter Maßnahmen ein Profil ausbilden, was im Bereich der Nase eine geringe Wölbung hat und zur Schleppkante eine größere und das ist so eigentlich nicht gewollt. Wenn man sich den TigerII anschaut, hat er nicht umsonst am Kielstab kurz unterhalb der Drachennase einen Distanzhalter, der im vorderen Bereich das Segel in eine Wölbung zwingt. Und Sandstern hat sich da mit seinem Ventus ja wohl auch paar Gedanken zu gemacht... ;)


    Gruß, Maik

  • Zitat

    Handsaum PL62.....schöne Arbeit [Unzufrieden]


    Moin Jimmy,


    kann nicht ganz nachvollziehen was da schlecht sein soll.? Verstehe ich etwas falsch?
    Wer hat das so? - und was soll daran nicht gut sein?


    Das normale Saumband ist aus Polyant welches ungefähr die selbe Gewichtsklasse hat wie PL62. Wenn das Saumband einfach umgelegt ist und sauber am Rand verklebt und vernäht wird gibt es dort einen sehr sauberen und glatten Übergang.


    Zum Thread "Speedkites für den Wettkampf" zitiere ich mal einen Teil des Eröffnungsposts:


    Zitat

    .... über Verbesserungsvorschläge ( auch "Pimpen"), Problemlösungen und weitere Anregungen oder auch neue Konstruktionen an sich zu diskutieren bzw. beratschlagen....


    Egal - teilen wir die Sache halt :D - will da nicht drauf bestehen. :)


    OK - dann zurück zur ursprünglichen Frage:


    Eine komplette Profilierung hat sicherlich viele Vorteile. Long Duong verfolgt dieses Prinzip/Konzept schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Ich versuche im Moment aber eher einen Kompromiss aus beiden einzugehen, da ich vermeiden will unnötiges Stabmatieral vor dem Segel und hinter dem Segel durch die Luft zu ziehen (Minimierung des Windwiderstand). Deswegen eine Kielstabtasche die von beiden Seiten her glatt ist.


    - Editiert von Mark O 2 am 28.12.2007, 10:12 -

  • Zitat

    Eine komplette Profilierung hat sicherlich viele Vorteile. Long Duong verfolgt dieses Prinzip/Konzept schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Ich versuche im Moment aber eher einen Kompromiss aus beiden einzugehen, da ich vermeiden will unnötiges Stabmatieral vor dem Segel und hinter dem Segel durch die Luft zu ziehen (Minimierung des Windwiderstand). Deswegen eine Kielstabtasche die von beiden Seiten her glatt ist.


    Hast du das hier schon gelesen? Damit hätte man doch die Möglichkite den Kielstab hinter dem Segel anzubringen und dennoch wäre eine komplette Profilierung kein Problem. Ich denke vom Luftwiderstand her wäre das doch besser als den Kielstab vor dem Segel anzubringen. Die Stäbe sind halt nur ein wenig teuer.


    Gruß
    Mike ;)

  • Moin Mike,


    yup - das habe ich schon länger im Auge als der Thread existiert ;-).


    Ich will die Tage mal etwas von dem Zeug bestellen und sehen was wirklich geht. Die Stäbe bzw. Platten in Form zu bringen ist auch eine nicht zu unterschätzende Aufgabe.


    Wie mir bekannt ist arbeitet Long Duong auch im Moment an einem Teil-Steifen-Segel. Leider habe ich bisher aber noch keine Bilder davon gesehen und kann mir die Sache nur in Ansätzen ausmalen. Ich bin auf die Detaillösungen sehr gespannt! :)

  • Hi Mark,


    kannst du ein Bild davon posten wenn dein Projekt konkrete Formen angenomen hat? Das Ganze interessiert mich sehr da sich mit dem Memory Carbon ja ganz neue Möglichkeiten auftun. So richtig kann ich mir das nämlich auch nicht ausmalen.
    Für die Stäbe in Form zu bringen hätte ich allerdings schon eine Idee. Ich würde mir die Form des Kielstabs auf eine Spanplatte aufzeichnen und mit einer Stichsäge ausschneiden. Dann würde ich den CFK Stab an einen Ende mit einer Schraubzwinge leicht auf der Schablone fixieren und anschliessend erhitzen und an die Schablone anpassen. Ich denke das müßte eigentlich ohne größere Probleme gehen. Falls du eine bessere Lösung weißt, lass es mich wissen. Ich habe zur Zeit noch 2 andere Projekte am laufen, aber wenn das mal abgeschlossen ist, experimentiere ich vielleicht auch ein wenig mit dem Memory Carbon.


    LG
    Mike ;)