Hallo ich Matten flieger habe jetzt schon 2 Matten (Ocone Cult 2,5m²,Samurai 4m²)
und wollte mir jetzt ne Tube zulegen und deshalb wollte ich wissen was zum jumpen eigentlich besser wär
ich mein ich bin schon mit meinen matten gejumpt und ich habe auch schon gelesen das z.B. die Haka sehr viel Lift hat aber was is jetzt besser?
Tube Kite oder Matte?
-
-
Naja wirklich brauchen tust du nen Tube eigentlich nur für's Wasser. Zum Jumpen an Land wäre die Peter Lynn Twister Optimal, wenn man von deinen bisherigen Mattengrößen ausgeht. So um die 5m würd ich mal sagen.
-
Ja aber was ist mit dem langsam runterkommen das is doch bei tubes langsamer als beim promt runter kommen der matten
-
-
wieviel wiegst du denn und fliegst du im binnenland oder am meer?
-
-
Meiner Meinung nach sprechen gleich mehrere Fakten gegen einen Tube-Einsatz an Land:
1. Man braucht immer einen Start- & Landehelfer. Die Matte kriegst Du immer allein runter und hoch. Selbst die großen De-Power-Schirme von Flysurfer und PL. Allein starten geht mit einer Tube vielleicht noch. Aber um sie sicher zu landen, braucht man jemanden, der das auch kann. Das hat man mir zumindest im Kite-Kurs so beigebracht und ich habe es dieses Jahr mehrfach am Strand erlebt. Da die Tube nicht in sich zusammenfällt, wenn sie am Boden liegt, sondern ihre komplette Segelfläche beibehält, reicht wirklich die kleinste Böe und das Ding wandert unkontrolliert über die Wiese. Dadurch gefährdet man sich, andere und vor allem seinen Kite.
2. Tubes sind reine Zugmaschinen (horizontal und vertikal). Sie sind nicht dafür gedacht, sie aus dem Stand zu fliegen und dabei mal ein bisschen zu hüpfen. Mehr noch als bei Matten, sind kleinere Größen vor allem Starkwind-Kites. Bei wenig Wind, drohen die Dinger glatt vom Himmel zu fallen (ist zumindest bei meiner 7er Tube so). Eine angemessene Größe, die stabil in der Luft steht, entwickelt aber wieder so viel Power, dass es einen über die Wiese zieht.
3. Das Aufpumpen nervt. Und die Pumpe nimmt so vel Platz weg, wie eine 2qm-Matte.
Fazit: wenn man schon Tubes hat und damit umgehen kann, kann man sie auch an Land benutzen. Aber sich extra für´s Land eine anzuschaffen, wenn man nicht auf Wasser will, halte ich für ungünstig.
-
SlamDunker
Allso ich bin ein zimliches leichtgewicht (ca.50kg)
und ich fliege hauptsächlich im Binnenland vieleicht fahr ich im Frühling nach renesseAber ich glaube das was da über die Tubes steht hat gereicht um mich für nen DePower schirm zu entscheiden
-
depower ist zum springen optimal und setzt dich recht sanft wieder ab, kostet aber n ganzes stück mehr. wenn du noch keine erfahrung mit matten hast, dann würde ich dir im binnenland von nem tube abraten. ne gebrauchte gute depower matte für deine größe gibts für ca 400 €. dazu brauchste dann halt noch trapez und helm. also mit 600 € biste ganz locker dabei, eher noch etwas mehr. ich bin zur zeit auf wolke sieben mit meiner twister, richtig guter lift und preislich noch einigermaßen im rahmen.
-
@elbstrandkiter
das hast du wirlich schön geschrieben. dem kann ich nur zustimmen.
-
Kauf dir ne Raptor/Nitro und co. ab 7,5qm dann wirst gut nach oben gezogen und sanft wieder runter....
Kann dir nur Sagen ne Twister (5.irgendwas) hat fast keinen (wirklichen) Lift bin sie selber schon X mal geflogen ...is halt mehr was zum hopsen als zum springen..
Und kann mich nur da vom @Elbstrandkiter anschliesen...wenn net auf wasser willst ...lass es lieber....is auch immer ne heiden arbeit des ding aufzu bauenLG
MAD -
-
vieleicht verstehen wir beide auch unter Lift was anderes......
Ich red vom nem Lift wenn ich renne und des ding mich 3-x meter hochzieht
und nicht wenn ich 50cm übern boden bin... !!!! (Des Nenn ich Hopsen)
Flieg mal ne Raptor2 7,5 oder ne u-turn Nitro 8qm da weist dann den unterschied wo ich mein !!!! :-O
Aber immer schon vorsichtig sein !!!!!! :-O :-O :-OLG
MADPS: Ich hatte auch mit einer Magma 5.0 angefangen und ich fand zu dem zeitpunkt das des ding auch nen guten Lift hat.....aber dem war nicht so...war nur Hopsen
aber flieg mal nen hochleister und dann schreibst mir mal
-
-
-
Naaaa gut, dann geht's.
Ich freu mich auf den Frühling! (Wo bleibt der eigentlich?)
-
Zitat
Original von Elbstrandkiter
Meiner Meinung nach sprechen gleich mehrere Fakten gegen einen Tube-Einsatz an Land:1. Man braucht immer einen Start- & Landehelfer. Die Matte kriegst Du immer allein runter und hoch. Selbst die großen De-Power-Schirme von Flysurfer und PL. Allein starten geht mit einer Tube vielleicht noch. Aber um sie sicher zu landen, braucht man jemanden, der das auch kann. Das hat man mir zumindest im Kite-Kurs so beigebracht und ich habe es dieses Jahr mehrfach am Strand erlebt. Da die Tube nicht in sich zusammenfällt, wenn sie am Boden liegt, sondern ihre komplette Segelfläche beibehält, reicht wirklich die kleinste Böe und das Ding wandert unkontrolliert über die Wiese. Dadurch gefährdet man sich, andere und vor allem seinen Kite.
2. Tubes sind reine Zugmaschinen (horizontal und vertikal). Sie sind nicht dafür gedacht, sie aus dem Stand zu fliegen und dabei mal ein bisschen zu hüpfen. Mehr noch als bei Matten, sind kleinere Größen vor allem Starkwind-Kites. Bei wenig Wind, drohen die Dinger glatt vom Himmel zu fallen (ist zumindest bei meiner 7er Tube so). Eine angemessene Größe, die stabil in der Luft steht, entwickelt aber wieder so viel Power, dass es einen über die Wiese zieht.
3. Das Aufpumpen nervt. Und die Pumpe nimmt so vel Platz weg, wie eine 2qm-Matte.
Fazit: wenn man schon Tubes hat und damit umgehen kann, kann man sie auch an Land benutzen. Aber sich extra für´s Land eine anzuschaffen, wenn man nicht auf Wasser will, halte ich für ungünstig.
Das mag ich absolut nicht so stehen lassen.
1. Wie du schon sagst alleine starten geht. Vorallem wenns neue kites sind, und mit 5. Leine sowieso. Wer das nicht schafft...naja.
Landen geht auch, man brauch nur die richtige Technik. (Wie beim Springen insgesamt) Weit am Windfenster fliegen langsam gegen boden, und ihn dann "aus dem Wind laufen" also in Windrichtung, dann noch an der Siete ziehen die dichter zu einem ist, und sie dreht sich von alleine aus dem Wind. (Müsste ich mal ein Video von machen^^)2. Verstehe da das negative nicht? Wenn es keine Zugmaschine ist, was ist es dann? Ein Spielzeug von Aldi? Damit kann man dann auch wieder nicht springen. Und sag das mal zu einem FS-Kiter, der wird dir was von keine Zugmaschine erzählen^^
Mit den Größen ist es doch mit jedem Kite oder? Es gibt einen Windbereich in dem sie gut fliegen und in einem wo sie es nicht tun, und einen in dem es gefährlich ist.
Ich fliege einen (bzw. 3) 14er und die kann man ab oberen 2 bis sehr gute 4 fliegen (Die Kitessurfer werden das wohl insgesamt etwas nach oben verschieben). Einen 7er würde ich vllt. bei 6 bis 8? nehmen...
Und das ein 7er nicht stabil in der Luft steht kann ich nun auch nicht nachvollziehen. Aber muss ja am Kite liegen...3. Ja das ist richtig^^ das aufpumpen nervt^^
-
-
ne feundin von mir, wiegt auch nur so viel wie du und die fliegt ne 10er access2. bei 3bft hat sie garkeine. wenn es mehr wird bekommt sie etwas angst. sie ist halt totaler anfänger und halt ne frau (was jetzt nichts schlechtes heissen soll) wenn du aber absolut keinen 10er kite haben willst, dann nimm wenigstens nen 8er. kleiner solltest du auf keinen fall werden.
marus steht noch ganz am anfang seiner kiterkarriere. sicherlich kann man nen bow leicht alleine starten udn auch wieder landen. wer aber das noch nie gemacht hat und auch noch nicht so richtig nen plan von grossen de-power kite hat. sollte es lieber lassen.am ende macht er ihn ja doch nur kaputt.
-
Hey das obere geschwafel soll nicht heisen das ich nicht gut kiten kann
(bin schon bevohr ich mit den matten angefangen hab 1-2 jahre die zappler geflogen)