preisgünstige buggys

  • Nöööö, kommt drauf an ich habe meinen so mit 250 Euronen eingeplant
    Zwar nur SK und noch kein BF aber das ist erstmal unwichtig!!
    Bf brauchste ja nur auf trockenem, weichem sand. Die sk sollenn auf nassem, harten oder wiesiegem untergrund sogar besser sein hat mir jemand erzählt zu dem haben sie ein kleineres Packmaß was bei mir fette punkte bringt!!
    klar bf ist teurer!!
    umrüsten kostet mich dann später ca. 350€!!
    habe ich dass richtig verstanden dass du (newcommer2007) schon ne lizenz gemacht hast??
    mfg
    Anulu

  • ja,


    ich wollte eigentlich nur nen kurs machen zum gucken ob mir der sport gefällt. Und es hat mir sofort gefallen und da die lizenz mit im preis war hab ich die gleich mit gemacht. Ich musste nur ein bisschen für die teoretische prüfung lernen und den rest konnte ich dierekt. also so ne einfachere prüfung hab ich noch nie gemacht. Ich hab die prüfung bei ghostkiter gemacht war echt lustig. hat 2 tage gedauert. und 130 € gekostet mit allem drum und dran.


    mfG malte

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Bf brauchste ja nur auf trockenem, weichem sand. Die sk sollenn auf nassem, harten oder wiesiegem untergrund sogar besser sein hat mir jemand erzählt


    na da hat man dir aber was falsches erzählt. auf einem harten und glatten strand kannst du getrost mit sk rädern fahren. auf einer doch meist recht holprigen wiese sind bf light die bessere wahl.

  • Hi,


    BFlight federn noch dazu besser, das ist für Leichtgewichte interessant.


    Schaut doch auch mal in den Gebrauchtlisten und setzt Suchanzeigen in die Foren, manchmal werden Eigenbauten oder Libres für schmales Geld angeboten.


    Ich hatte erst einen Selbstbau ähnlich FullR mit 42mm-Holmen für 350 EUR verkauft. Der stand bei mir längere Zeit bis sich ein Verkauf ergeben hat.

  • Der sieht jetzt aber auch schon anders aus :L
    Hab ich schon gesehen. Sind jetzt Big Lights drauf.

    Jan-Peter

  • zu den bildern von set..


    also ich möchte stark bezweifeln auch wenn set was anderes behauptet das auf den bildern KEINE BS achse zu sehen ist..


    war das dein buggy set ? hast du ihn in wuppertal gekauft oder irgendwo anders ?



    dk

  • Zitat

    Original von Drykill
    zu den bildern von set..


    also ich möchte stark bezweifeln auch wenn set was anderes behauptet das auf den bildern KEINE BS achse zu sehen ist..


    Doch, das ist ne RS-Achse Version I, mittlerweile haben die RS-Achsen auch Laschen zum Anschrauben der Seitenholme.


    Kannste Dir auch noch mal bei meinem ehemaligen RS-Buggy anschauen:


  • Nur wegen der Laschen??? Wenn evtl. minderwertiges Material auch noch schlecht ver- bzw. bearbeitet wurde, hält der auch nicht besser.

    Jan-Peter

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    also ich möchte stark bezweifeln auch wenn set was anderes behauptet das auf den bildern KEINE BS achse zu sehen ist..


    war das dein buggy set ? hast du ihn in wuppertal gekauft oder irgendwo anders ?


    es war der buggy von einem freund mit dem ich unter anderem eine woche auf fanö war, und es war doch ein rs-buggy.


    Zitat

    na dann ein grund ihn erst recht zu kaufen .. Version II hält bestimmt länger..


    wenn sich an dem material und dessen verarbeitung nichts geandert hat wird es wohl keinen unterschied geben. man kann nur hoffen das er (oder der erbauer) mittlerweile ordentlich schweißen kann. ;)

  • Zitat

    wenn sich an dem material und dessen verarbeitung nichts geandert hat wird es wohl keinen unterschied geben. man kann nur hoffen das er (oder der erbauer) mittlerweile ordentlich schweißen kann.


    Das kann er und die Befestigung der Seitenholme sieht mittlerweile auch anders aus!!


    Und wenn man ehrlich ist, ist dieser eine Fall auch das einzige bekannte Negativbeispiel. Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen und nicht diesen einen Fall immer und immer wieder breit treten.


    Ich würde aber auch aufhören, den RS Buggy mit dem Vmax zu vergleichen. Ich sehe den RS Buggy als Einstiegsgerät und wenn man ihn dann mit den teureren Einstiegsmodellen von anderen Hersteller vergleicht, ist er denen ebenbürtig bis überlegen (mit Ausnahme des Sitzes - der aber grundsätzlich auch in Ordnung ist).


    Ich bin mit meinem RS Buggy zufrieden und es macht Spaß damit zu fahren. Wer Geschwindigkeitsrekorde aufstellen möchte oder an Rennen teilnehmen will wird sich mit Sicherheit nach einem anderen Gerät umsehen müssen! Als günstiges Einstiegsgerät (das auch qualitativ passt) ist er (meines Erachtens) unschlaagbar!

  • Hi,


    ebenbürtig bis überlegen ....


    Das ist wirklich viel Phantasie ... diese Modelle übertreffen den PeterLynnBuggy um wenige mm Seitenhalt.


    Verglichen mit Libre ist das eher ein Spezial.


    Bleibt doch einfach mal sachlich, kaputt geht überall mal was weil die Leute gute Waren nicht zahlen wollen, da wird dann ausgereizt.


    Aber bei solchen Beschreibungen zu Superlativen zu greifen ist zu einfach.


    Merke, wenn der Preis stimmt ist alles in Ordnung und wenn man die Scene verfolgt, über zerbrechende Billigbuggys wird auch nicht gemosert, das wird dann so hingenommen.

  • Zitat

    Verglichen mit Libre ist das eher ein Spezial.


    ... oder ein Sprinter! Sag ich doch die ganze Zeit!!! Und mit den Modellen sollte auch verglichen werden!!!

  • Du BIST aber auch ein Erbsenzähler, Andreas! :-O Und ich hab Dir für den Buggy noch 10 Euro abgehandelt, womit ich das Strandparken wieder raus hatte! Ich denke aber, wir können da Beide gut mit leben, oder?
    Das Gerät steht jetzt startklar im Carport und wartet auf den ersten Einsatz mit großen Rädern etc. Soviel zum Themal preisgünstige Buggys: So wie er da jetzt steht ist er günstig, aber NICHT billig! Qualität kostet eben Geld....