preisgünstige buggys

  • da hab ich noch keine ahnung, ich weiss das mir ein libre v-max mit etwas über 600 euro sehr teuer vorkommt. allerdings bin ich auch noch schüler und bekomme mit 13 jahren nicht die welt an taschengeld. Anderreseits als ich die prüfung gemacht habe hat der herr drumm gesagt das so wie ich fahren würde der buggy die qualität eines v-max haben sollte, da er sonst nach 2 jahre auseinander fallen würde.

  • auch wenn ich hier im Forum nicht unbedingt auf Zustimmung treffen werden oder hier zerissen werde aber ich habe mir mal die RS Buggys genauer angeschaut und muß sagen das ich die sehr gut finde. Vor allem für das Geld.

  • Moin!


    auch wenn ich mir ähnlich wie Quickshot den ärger des gesamten boards auf mich ziehe kann ich dennoch nicht anders als folgendes los zu werden.


    habe hier schon viele sprüche gehört wie wer billig kauft kauft doppelt oder erstmal etwas niveau in den fred bringen etc.
    manche scheinen echt zu glauben weil sie hier viele postings haben wissen sie auch viel...


    ich habe den RS buggy auch gesehen und auch mal platz genommen. und für c.a 300€ ist das echt ein super ding..
    habe als vergleich einen Libre gesehen und auch gefahren. also das kleinste modell das man für c.a 400€ neu bekommt.
    und ich kann nicht verstehen warum man sich den kauft. ich bin auch eigentlich einer der nicht auf den € schaut und lieber
    mehr zahlt und dafür dann ordentliche ware erhält. aber wir reden hier von lowclass buggys.. klar wenn ich mal eben 1700€ über hätte würde ich mir auch eher nen BBS kaufen oder so. aber auch bei mir wird es zum einstieg erstmal der RS werden. nach ausgiebigen googlen habe ich also kaum schelchtes über den RS gefunden. und selbst da wo schwer was im argen war wurde vom händler anstandslos umgetauscht. und das mal an einem libre was brechen oder verbiegen kann ist sicherlich auch möglich.
    das jemand der den sport schon viele jahre betreibt sich keinen einsteigerbuggy kauft ist denke ich mal klar. aber bevor ich 900€ für son V-Max ausgebe oder gleich richtig einkaufe schnupper ich doch erstmal rein. und wenn ich mir anschaue was manche für eigenbauten fahren kann man hier kaum über sicherheit sprechen... und bei einem halbwegs gescheitem selbstbau mit gutem sitz und rädern kommt man auch kaum unter 300€ weg. ich werde das ding mal 1jahr fahren und dann schaun ob ich ihn für die hälfte wieder verkaufe oder er mir dann immer noch ausreicht.falls ich mich mit dem ding dann nicht schon tot gefahren habe ;)
    und der spruch "wer billig kauft kauft doppelt" stimmt halt immer nur bediengt. besonders wenn ein schüler wie Newcommer2007 einen buggy kaufen will sind 600€ und mehr halt schon eine fette hausnummer. und einen gebrauchten buggy sehe ich auch meist nicht an was er schon so hinter sich hat.
    lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren. so das flamen kann beginnen.


    hsf


    dk

    • Offizieller Beitrag

    für alle rs- liebhaber :-O . jungs ich streite nicht die berechtigung des rs buggys ab, schließlich war ich selbere mal auf so ein teil scharf. aber hört bitte auf den mit dem v-max zu vergleichen. der v-max ist um einiges stabiler und haltbarer und deshalb teurer.


    ein anmerkung noch zu den fotos: der sitzt ist einer vom v-max da man den rs-sitzt nicht als solches bezeichnen konnte. passiert ist ganze geschicht in fanö am glatten strand:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

  • Hallo Malte,


    ich habe mal einen ähnlichen Thread zu günstigen Buggys, insbesonderes zum RS-Buggy, hier eingestellt. Die Meinungen gehen teilweise zu dem Gerät auseinander. Die meisten, die aber schonmal selber einen hatten, empfahlen ihn mir aber als prima Einsteigerbuggy. Vielleicht suchst Du mal nach dem Thread, wobei ich aber auch sagen muss, dass nicht alle Users Ihre Meinungen dort geäußert haben. Einige sind mir auch per PM zugegangen.


    Ich habe mir den RS-Buggy Race für 300 Eus nun gekauft und werde mit dem jetzt loslegen. Je nachdem wie mobil Du bist kannst Du ja mal zu uns nach Mönchengladbach (Segelflugplatz Wanlo) kommen und Dich reinsetzen oder auch mal fahren. Am besten Du bildest Dir ein eigenes Urteil.


    Und noch eins zu den Bildern. Klar sehen die böse aus, doch habe ich auch schon von gebrochenen Libredeichseln usw. gehört und gelesen. Es ist ja schon ein wenig bezeichnend, dass immer wieder die selben Bilder auftauchen, wenn es um den RSBuggy geht. Ralf Seeberger von RSBuggy hat schon einige hundert von den Kisten gebaut und wenn das die Fehlerquote wiederspiegelt, kann ich für meinen Teil gut damit leben und auch überleben. Es kommt halt auch immer darauf an, was man mit dem Buggy vorhat. Mit 80 Sachen über die Prielkanten werde ich eh nie mit dem Ding fahren. Und sollte ich später mehr wollen, auch ok, denn es ist halt ein Einsteigerbuggy, dann verkaufe ich ihn wieder. Daraus macht Ralf übrigens auch kein Geheimnis.


    So, da ja schließlich Weihnachten ist, habe ich keinen Bock aufs Flamen, Amen. ;) Ihr seid wieder dran, denn ich bin hier raus.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • und das war der eine fall den ich bis jetzt gefunden habe denke ich ?
    da war auch noch was mit nem gewinde das nicht ganz ok war oder ?
    an dem selben buggy.. also in meinem augen ganz klar ein montags teil..


    das dies bei dir da extrem übel ist und bei voller fahrt auch ganz böse enden kann will ich garnicht in frage stellen.
    und wenn ich auf anhieb 3-4 solcher fälle gefunden hätte würde/könnte ich dich / euch auch besser verstehen.


    aber das schockt mich noch nicht... zeig mir mehr ;)


    ich kann dies nicht mit nem V-Max vergleichen da ich noch nie einen gefahren habe.. ich sprach hier nur vom preis..
    wenn halt bei 400€ ende ist dann den hier oder keinen ... aber schön das ich die bilder auch mal sehe.. in dem älteren fred waren die bilder nicht mehr sichtbar.


    vielleicht kennst du ja noch mehr so RS-Buggys die sich zerlegt haben. dann spare ich vielleicht doch noch auf einen V-Max.. der sein geld sicherlich wert ist.


    dk

  • Also die gebrochene Schweißnaht konnte nur kaputt gehen. Wer das als geschweißt verkauft gehört angezeigt. Meine bescheidene Meinung als Industriemechaniker.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat

    Original von Suffocater
    Also die gebrochene Schweißnaht konnte nur kaputt gehen. Wer das als geschweißt verkauft gehört angezeigt. Meine bescheidene Meinung als Industriemechaniker.



    1A Antwort. Und wenns halt doch ma passiert, dann mal zu ner Hinterhofwerkstatt fahren. Für nene 50er Schweissen die das Ding wieder + verstärkung falls nötig.


    Meine bescheidene Meinung als ex- Maschinenbaustudent :)

    • Offizieller Beitrag

    die autwerkstatt in fanö hats auch wieder (besser) hinbekommen.


    und noch eins zu den rs buggy leibhabern.


    jungs ich gönne euch euren spass und den könnt ihr sicherlich auch mit dem buggy haben. was mich aber ganz gewaltig stört ist der ewige und unpassende vergleich mit den buggys von libre.


    es sind nun mal zwei völlig unterschiedliche buggys und der eine kostet halt 300,- euro und der andere kostet als v-maxII jetzt so 690,- euro. wenn ich an meinen ehmaligen v-max denke der schon einige tausend kilometer auf dem buckel hat und sicherlich nicht immer sanft behandelt wurde - gebrochene streben, verbogene hinterachsen oder gebrochene holm gabs da nicht. denn habe ich ruhigen gewissen weiterverkauft und der ehmalige besitzter auch wieder - weil er einfach hält. vom wiederverkaufswert will ich hier garnicht reden.

  • @ set: ja du hast ja völlig recht. Mann kann kein Opel Corsa mit ner S-Klasse vergleichen.Aber A hat mit B ja nichts zu tun, fahren tun beide.
    MIr als absoluten Neuling kommt es immer so vor, als könnte man mit den RS-Buggys nicht mal ansatzweise fahren.
    Ist meiner Meinung nach schon rufschädigend was man hier ab und zu liesst.
    so long


    lg compiler

  • Wenn du noch einen bekommst ist ein DS-Performer alias Rombus Firebug alias der ebay Hamburg Buggy auch ne Empfehlung,sicher die beschichtung ist nicht dolle,aber fahren tut er wie ne eins und hat von der Geometrie her schon eher was von nem "richtigen" Buggy.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    @ set: ja du hast ja völlig recht. Mann kann kein Opel Corsa mit ner S-Klasse vergleichen.Aber A hat mit B ja nichts zu tun, fahren tun beide.
    MIr als absoluten Neuling kommt es immer so vor, als könnte man mit den RS-Buggys nicht mal ansatzweise fahren.
    Ist meiner Meinung nach schon rufschädigend was man hier ab und zu liesst.


    trotzdem wird ständig a mit b verglichen. das man damit nicht fahren kann, hat ja keiner geschrieben. nur sind in meinen augen die 300,- euro in einem gebrauchten v-max besser aufgehoben. rufschädigen wäre es wenn es nicht der wahrheit entspricht was ich da geschrieben habe.


    @ dirtjim


    ließ mal bei alienbuggy über die gerissenen schweißnähte bei performer nach - derjenige der die dinger zusammengebrutzelt hat konnte wahrscheinlich auch nicht richtig schweißen.


    guckst du hier

  • set,weiß ich,hab ich sogar selber geschrieben :O ,ich halt ihn trotzdem für nen guten Buggy,für den Preis!
    Das schweißen von der Gabel hat 10€ oder so gekostet und seitdem hälts,dafür hat er mit Sitz und gebrauchten BF-Lights 250€ gekostet + 10€ fürs schweißen
    ;) und er fährt sich eben wie ein "richtiger" Buggy,was ich persönlich(nur meine Persönliche Meinung) von nem V-Max in Grundausstattung nicht behaupten kann.

  • Ja wollte ich,aber dann lief mir ein "echter"(holländischer) Protask über den Weg der quasi eine Maßanfertigung ist,32-36cm zwischen den Holmen,den hab ich dann genommen! Ist schon schön wenn man von seinem Sitz angesaugt wird und auch nur rauskommt wenn man raus will.

  • Ich hab nen Libre Spezial Buggy mit non + ultra ausstattung (Tacho) :) :) des teil hupft sehr arch auf einer buckeligen wiese aber des teil hält...und für die 150Euro was ich bezahlt hab is das denk ich ein geiler Buggy...aber als nächstes kommt auch ein BBS ler her :) :)

  • Hi
    Ich bin auch 13 und auch Schüler!
    Und ich bin in der gleichen situation!
    Ich habe meinem Vater auch den RSbuggy vorgeschlagen=iss nich!
    Als erstes eine Reste verwertung=geht aber nicht das beste.
    Jetzt kommt ein selbstbau ein netter Forumskumpel hilft ein bisschen dabei!
    Und dann in ein paar jahren ein Libre Protask oder ein Elliot Virus!


    Jedenfalls ein schöner Satz von meinem Vater war:
    Zwischen Virus und Selbstbau ist nichts!
    Punkt, aus und Ende, also MEINE PERSÖHNLICHE Lösung erst einen anständigen Selbstbau mit Sk-Räder und nem Maß-Sitz und später Virus/Protask/Cruiser etc.


    Deswegen meine Frage:
    Hast du möglichkeiten metall zuverarbeiten??
    Wenn ja schau in den ganzen Foren Nach Rädern (sparste ne Menge Euronen abgefahrene Räder gibts KAUM)
    Und dann bauste dir nen Maß-Buggy!


    Weitere Fragen per PM!


    mfg
    Anulu