-
-
Wir haben für unsere Robbe mit zuschneiden auch ca.16 Stunden gebraucht. Auftrennen
war natürlich auch angesagt.
Heiko
-[dfimg]null[/dfimg] - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Heiko und Iris am 25.05.2008, 07:43 - -
Zitat
Auftrennen
war natürlich auch angesagt.(?) Warum denn das (?) Aber alles in 16 Stunden ! :H: :L
-
Das ist unsere ganz persönliche Note
.Alles was genäht wurde, hat wenigstens
ein Teil was einmal verkehrt angesetzt war.
Durch den Papageien-Workshop mit Dir war es für mich, nicht so schwer die Robbe zu bauen.Iris
-
So nun haben wir auch eine
An erster Stelle vielen Herzlichen Dank an Bernhard fürs zur Verfügung stellen des PlanesLieben Gruss an alle
Peter
-
Moin zusammen,
ich möchte euch mal was erzählen:
Wie einige eventuell wissen, bin ich Trucker. Und wie ich heute mit meinem Arbeitsplatz (übrigens auf Bild 2 zu sehen...) an Neumünster vorbeifahre, sehe ich einen Sleed am Himmel und darunter:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Na, Scherz beiseite. Ich kannte natürlich den Drachenfreund da auf der Wiese und mußte unbedingt anhalten, und kam genau richtig zum Jungfernflug seiner 2. Robbe. Kai Uwe Burmeester, so heißt der kreative Jüngling, hat seine Robbe 'Harlekin' genannt. Warum wohl?
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Mir persöhnlich gefällt diese Variante suupergut :H: . Glückwunsch Kai Uwe!Gruß Uwe
-
Gewagt, Mutig, Hat was !
8-) :-O
-
Zitat
Original von drachenbernhard
Gewagt, Mutig, Hat was !8-) :-O
ja dann Bernhard......leg mal nach
!
-
Zitat
ja dann Bernhard......leg mal nach
bin doch schon dabei !
Hab 2 Auktions-Robbys in Arbeit ! Bilder folgen ! 8-) -
Also, wer es immer noch nicht geschafft hat, sich seinen/ihren Robby zu bauen.......- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Der hier geht am Samstagabend in die Versteigerung auf Fanø !:-O 8-)
-
-
Der Nächste bitte.......!!
Robby für die Versteigerung in Bebra-Iba 11.10.08 !8-) :-O
-
drachenbernhard
Tolle Aktion von Dir! :H:Hoffentlich kommt für diese beiden Unikate jeweils ein schöner Batzen Geld zusammen!
-
Da kann ich mich nur anschließen :-O
Dann muss ich auf jedenfall diese Jahr nach Bebra fahren :H: :L
mfg alex -
Robby, Robby ... der Ingo wollte auch mit bauen ... da war doch was... :peinlich:
Aber nun ist es fast so weit. Aus einem Winterprojekt wurde ein Frühjahrsprojekt und nun kurz nach Sommeranfang soll meine kleine Robbe am Wochenende fertig werden. :=(
Und auch wenn die meisten Robbybauer schon gar nicht mehr wissen, wie es "damals" war, als sie selbst genäht haben, möchte ich nochmal kurz was zu der Waage fragen:
Es heisst im Bauplan, dass alle Waagemasse netto angegeben sind und man jeweils 10 Zentimeter für Knoten und Schlaufe hinzugeben muss.
Bedeutet das jetzt, dass z.B. eine Angabe von 53cm heisst, dass dieses Waagestück vom Knoten bis Ende Schlaufe dieses Mass haben muss?Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden - denn sonst wird es am WE auch nichts :-O
-
Hallo Ingo,
schön, dass es immer noch Robbybauer gibt !ZitatSollte so annähernd sein !
Das Problem ist ja nun, das jeder anders eng oder weit knotet, und deshalb ein allgemein gültiges Mass fast unmöglich ist !
Wenn du ganz kleine Knoten und Schlaufen kannst, wirst du auch mit weniger als 10 cm Zugabe auskommen. Jemand der lange Schlaufen knotet, braucht evtl. mehr ?
Wichtig ist, das du deine Leinenzugabe überall gleich machst und auch überall annähernd gleich grosse Schlaufen und Knoten knotest. Dann kommt es auf den Zentimeter nicht unbedingt an ! Hauptsache das Verhältnis innerhalb der Waage bleibt gewahrt.Zitatch hoffe, ich habe das so richtig verstanden - denn sonst wird es am WE auch nichts
Das wird schon werden, und lass Bilder sehen !
Viel Erfolg :H: :L -
Hallo Bernhard
Es gibt noch mehr Robbenbauer
Ich habe auch noch welche auf der maschine -
Ich habe auch noch eine zugeschnittene liegen...die muß auch dringend unter die Maschine....
-
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade an meiner zweiten Robbe und hätte da mal eine "Näh - Anfänger" Frage:
"Saumzugabe etwa 5mm" wie macht Ihr das?
Bisher habe ich zwei dicke Bleistifte mit einem Haushaltsgummi zusammengebunden.
Mit dem einen fahre ich an der Plan- Linie entlang, der zweite macht einen Parallele Linie.Zeichnet Ihr das frei Hand oder gibt es da einen Kniff wie man das gleichmäßig hinbekommt?
Im Grunde verschwindet das ja im Körper aber wenn alle Teile gleich sind kann man doch besser nähen.
Stephan