Brauche Rat beim Gespannbau?

  • Hallo@all
    Habe 2 Delta Hawk von HQ würde sie gerne mal als Gespann Fliegen,meine Frage.
    an euch:
    1.Wo muß ich die Verbindungsschnüre anbringen?
    Einige Fragen die ich noch hatte,habe ich unter der Suchfuktion gefunden.Aber nicht wo ich die beiden Deltas miteinander verbinden kann.Vielleicht hat einer von euch einen Link oder ein Bild wo man die Verbindung erkennen kann.Vielen Dank im voraus.


    Gruß Uwe

    Gruß Uwe


    Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen

    • Offizieller Beitrag

    hallo uwe,


    die verbindungsschnüre bringst du an den spreizstaberbindern und am mittelkreuz an. du brauchst also um zwei drachen zu verbinden 5 stück davon. bei der länge kannst du so da 1,2 - 1,5 der leitkantenlänge der drachen nehmen, daß sollte eigentlich passen.

    Gruß Mathias

  • Naja da der Delta Hawk keine obere Querspreize hat, müsstest du das selbe tun wie ich bei meinem Hunter. Zwei Ausschnitte in die Leitkante schneiden an einer möglichst sinnvoll erscheinenden Position, an allen vier Ausschnitten jeweils 2 Clips auf die Leitkante kleben und da dazwischen die letzten beiden Verbinungsschnüre anknoten. Gerade bei den oberen beiden Empfiehlt sich zudem auf einer Seite eine Knotenleiter anzubringen, um das Gespann gut einstellen zu können. Je nachdem wie die beiden die neue Belastung auf den erwählten Ausschnittpunkten mitmachen, könnte man dann noch eine obere Querspreize anbringen, sofern sich die Leitkanten zu sehr durchbiegen.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Ich gebe zu, das würde auch gehen. Ich hab mal wieder komplizierter gedacht als nötig, für meine Zwecke waren die Ausschnitte eben die bessere Wahl.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Die Antwort mit den 5 Tampen (zwei an der oberen Querspreizverbindern , zwei an den unteren QS verb, und einen am Mittelkreuz) trifft den Punkt.
    Ein Hinweis noch...... die beiden Tampen an den obenen QS verbinder ein bis zwei Zentimeter kürzer machen, als die drei unteren.
    Als Länge der Leinen Rate auch ich zu dem 1,5-fachen der Leitkantenlänge.

  • 5 Forumsmitglieder, 6 Meinungen...


    Die oberen Verbindungsschnüre müssen auf keinen Fall kürzer sein, wenn dann länger... und beim Hawk würde ich auch nur vier Schnüre nehemn und den oberen mit einer Knotenwaage versehen. So das dieser auf dem kürzesten Einstellung genauso lang ist wie die anderen und man die Möglichkeit hat, diesen zu verlängern und den hinteren Drachen steiler zu stellen. Wenn ein Gespann taumelt, versucht man meistens den letzten Drachen steiler zu stellen...


    Gruß, Maik

  • Drückt Ihr euch aber alle Kompiziert aus :)
    Wäre es nicht einfacher zu sagen:
    Jeder Tampen, der auf den ersten Drachen geht, wird auf den nächsten Drachen dahinter verlängert und an die gleiche Stelle geknotet?


    So mache ich es jedenfalls bei meinen 1-Leinern.


    Und was die Länge angeht, ob gleichlang oder unterschiedlich, da halte ich mich jetzt lieber wegen Ahnungslosigkeit zurück.


    6 Forumsmitglieder, 6 Meinungen :D

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.