Vergleich PL Viper vs. PL Reactor

  • Ich wollte mal fragen, ob schon jemand die beiden Kites im Vergleich geflogen ist. Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen. In welchem Bereich sind sie einzuordnen (meines Wissens sollen ja beide Intermediates sein - PL hätte dann aber 3 Intermediate Modelle (Viper, Reactor, Twister)??). Welcher eignet sich besser fürs Binnenland.


    Gebt mal alle Erfahrungen zum Besten, die ihr habt!

  • also ich kann nur was zur twister 7.7 sagen ! :-O


    meiner meinung nach ein absoluter binnenlandklassiker! der schnüffelt nen leichten luftzug und dann geht der spass auch schon los! der absolute hammer > :L ab 3 bft allerding mit VORSICHT zu genießen!


    Tobi

    Gruß,
    Tobi


    Ich BIN bei Facebook

  • Hallo Herr Klaus,


    danke für die Frage! Die Viper interessiert mich auch schon länger. Habe im Traction-Board das hier gefunden:


    Zitat

    Die Viper ist vom Schnitt her den Reactoren sehr ähnlich. Aspect Ratio zwischen 3,8 und 4,0, die Viper hat aber 3 Kammern weniger als die Reactor, sprich weniger Nährerei, weniger Waageleinen, günstigerer Preis.


    Konnte in der letzten Woche eine 2.6er Viper mit einer 2.2er Reactor vergleichen.


    Fazit: Mit der Reactor fällt das Höhe laufen sehr viel leichter, die Viper hat anstelle des Vortriebs ein bißchen Lift im Gepäck. Habe bei einer Halse beinahe auf meiner Buggysitzlehne gesessen. Das ist beim Buggyfahren natürlich Geschmackssache. Wenn man es aber einmal weiß, kann man auch damit umgehen.


    Vielleicht hilft Dir das weiter. Vielleicht kennst Du es aber auch schon. Ansonsten bin ich gespannt auf weitere Antworten.

  • Nabend.


    Die Twister hat von den Dreien am meisten Lift.
    Mit der Reactor kann man wie schon beschrieben wurde, sehr gut höhe laufen und ist fürs schnellere Fahren ausgelegt.
    Die Viper ist meiner Meinung nach ein Mix aus beidem.
    Sie hat Lift, aber nicht so viel ist recht stabil und boarden ist mit ihr recht leicht.
    Ich selbst habe eine 3.8er Reactor und eine 5.3er Viper.
    Sie gehen recht früh in die Luft und wenn sie Strömung haben, dann kann man sie auch bei wenig Wind gut in der Luft halten.


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • @Elbstrandkiter: Danke, kannte ich noch nicht (da ja, wenn man nach Viper sucht immer der Viper Buggy als Suchlösung kommt)!!!!


    Malki: In einem anderen Forum hab ich mal gelesen, dass es bei der 6,8er Viper zu Problemen (irgendwie flog sie nicht recht, was dann aber vermutlich am Wind lag). Kannst du da ähnliches berichten? Ab wann kann man sie im Buggy nutzen (deine 5,3er)??

  • Hallo zusammen,
    der Reactor ist ein reiner Buggykite. Purer Vortrieb wenig Seitenzug und nicht ein Hauch von Lift.
    Bei Einsatz der Bremsen geht in Sachen Geschwindigkeit die Post ab. Einfach genial dat DING.
    Der Twister hat sehr gute Flugeigenschaften(klappt nicht so leicht ein, liegt schnell am Wind und verzeiht auch mal Flugfehler und der Lift kann, wenn man will der Hammer sein).
    Aber für mich nichts im Buggy, da der Seitenzug und der Lift sehr unangenehme folgen haben kann. Hätte mich mehrfach fast aus dem Buggy gerissen und das mit 205 cm und 118kg. Die Viper liegt von der Leistung zwischen Pepper und Reactor.
    Grüße
    Magic864

    Peter Lynn Reactor 2,2;3,8;4,9 u.6,4 Peter Lynn Twister 3,0;5,6 u.7,7
    Ozone IMP Quattro 2,0, Wolkenstürmer Paraflex 1,5 und 2,5
    Libre Super TruckII spez. ,BBS Booster und nen alter Windtool Scooter

  • Da es zur Viper offensichtlich noch nicht viele Berichte gibt, stelle ich mal eine andere Frage. Wie sieht es mit der Binnenlandtauglichkeit der Reactor aus? Ist sie bei wechselnden Windbedingungen zickig/unruhig und wie verhält sie sich am WFR?

  • Hallo Klaus,
    was möchtest du im Binnenland machen Buggyfahren,Boarden oder Powerkiten???
    Der Reactor ist meiner Meinung ein reiner Buggyschirm mit fast keinem Lift und einer enormen Geschwindigkeit unter Zuhilfenahme der Bremse. Ist zum normalen Kiten seeeeehr ruhig. Kommt sofort rauf und fliegt sehr ruhig auch bei böigem Wind. Den Reactor bei starkem Wind rauszunehmen erfordert aber trotzdem Erfahrung. Hab vor kurzem bei 4-5 bft mit dem 6,3 Reactor ne menge SPAß gehabt. Steht am WFR sehr ruhig und klappt nicht ein.
    Grüße
    Magic864

    Peter Lynn Reactor 2,2;3,8;4,9 u.6,4 Peter Lynn Twister 3,0;5,6 u.7,7
    Ozone IMP Quattro 2,0, Wolkenstürmer Paraflex 1,5 und 2,5
    Libre Super TruckII spez. ,BBS Booster und nen alter Windtool Scooter

  • Hallo ich habe den Ganzen Satz Reaktoren und finde sie Super !!
    Als Beispiel .. wenn meine 8er Reaktor nicht mehr langt um zu Fahren brauche ich meine 10,5 Vampir
    nicht mehr auspacken . Die Reaktor ist für ihre Preisklasse leicht . Das einzige was nicht so toll ist ist die
    Wage da sie nicht ummantelt ist ,aber na ja für Otto Normall Verbraucher .... :L .Ok die Vampir hat Zugentlastungen in den Kammern was bei öfteren dotzern sinnvoll ist aber wer kauft sich einen intermedian?
    wahrscheinlich schon ein Fahrer der damit auch umgehen kann oder wenigstens sollte. Ich habe jetzt alle meine Vampire abgegeben 8-) . Leider gibt es keine 10er Reaktor sonst würde ich mir die auch noch zusammen kratzen müssen :-O . Übrigens fahre ich auch im Binnenland.


    angefangen habe ich mit Beamer dann kamm Crossfire + Vampir jetzt nur noch Reaktor . :H:

  • Hallo Herr Klaus,
    ich fliege den 6,3er Reactor bei 2 bis 4 max. 5 bft. Hab mir letzten Donnerstag die 2,2er bestellt. Nu fehlt mir nur noch der 2,9er und 8,3 und kann es nur bestätigen was schon viele vor mir geschrieben haben. Einfach nur GENIAL die Dinger. Peter Lynn hat mit den Reactoren zu dem Preileistungsverhältnis eine Wahnsinnsmatte entwickelt. Egal ob an der See oder im Binnenland Zug nach vorne ohne klappen und abstürze, da im Binnenland die Verhältnisse nicht immer optimal sind.


    Grüße
    Magic864

    Peter Lynn Reactor 2,2;3,8;4,9 u.6,4 Peter Lynn Twister 3,0;5,6 u.7,7
    Ozone IMP Quattro 2,0, Wolkenstürmer Paraflex 1,5 und 2,5
    Libre Super TruckII spez. ,BBS Booster und nen alter Windtool Scooter

  • Moin,
    entschuldige, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
    Ich benutze meine Reactor (3.8) zum boarden bei etwas stärkerem und böigem Wind (da habe ich den Lift nicht so gerne ;) ).


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Ein letztes Mal probiere ich es nochmal!! Gibt es mittlerweile schon weitere Erfahrungswerte zur Viper von Peter Lynn?? Mich würden vor allem die beiden großen Größen interessieren (also 5,3 und 6,8). Außerdem würde mich interessieren, ob schon jemand die neuen PL Farbkombinationen der 2008er Kites kennt?

  • Hallo!


    Ich war heute mit meiner 3.9 Viper und dem Board auf der Wiese und bin begeistert! Ich kann sie leider nicht mit der Reactor vergleichen (kenne nur meine Pepper), aber sie ist schnell und angenehm unzickig - Klappen am Windfensterrand ist gar kein Problem. Der Kite lässt sich ganz schön über die Bremsen powern und entwickelt seinen Zug auch schön gleichmäßig - ich weiss, das klingt gerade wie eine Werbemitteilung, aber ich hatte vorher eine Crossfire und die Viper finde ich persönlich viel geiler, weil ähnlich leistungsstark aber viel einfacher zu handlen (händeln? - das klingt eher nach Musk...)! Vor allem die Geschwindigkeit macht sehr viel Spaß, der Kite kommt aber erst bei ordentlich Wind in die Hufe...


    Ich hoffe, das war jetzt ein wenig hilfreich?

  • Tja...


    Gemessen habe ich nicht, aber es sollten so um die 20 km/h und mehr gewesen sein, laut Wetterbericht. Dann konnte man allerdings auch schon ganz gut fahren!