hallo an alle.ich war mit meinem jet heute wieder draußen.dieses mal hab ich bei einer Spatenlandung den Kielstab zerbrößelt.Einen wing let verloren,ansonsten aber alles heil gelassen. :-O Irgendwie war auf einmal der Boden da.Komisch.Nun hab ich folgendes Problem.Beim Versuch den Stab Rauszunehmen stellte ich fest das das Verbindungskreutz und die sicherungs scheiben oben drüber sich keinen Milimeter bewegen.Ich glaub die sind festgeklebt.Jetzt stellt sich mir die frage wie ich den Adler wieder Flugfertig bekomme.Für Hilfe wäre ich dankbar.Gruß,manuel.
Kielstab bruch reparieren.Hilfe gesucht.
-
-
-
Hallo Manuel,
wie schon beschrieben lassen sich die Stopperclips im Zweifelsfall mit der Zange entfernen, oft hilft es aber auch leicht mit 'nem Schraubendreher drunterzuhebeln. Die so gelösten Stopper kann man mit etwas Glück auch wiederverwenden (egal eigentlich weil Centartikel). Ich würde dir allerdings raten erst den Kielstab zu besorgen ( Maße müsstest du auf der Elliot-HP finden) und ihn dann zu wechseln. Du kannst dann quasi mit dem neuen Stab den "Bruch" aus den Waageschlaufen bzw. dem Mittelkreuz schieben. Spart u.U. ein bisschen Tüddelei.Viel Spaß noch
OlliPS. Der zweite Crash-Thread in zwei Tagen.... du hast Spaß am Hobby :L :-O
-
Ok.Danke.Nun hab ich licht im dunkeln.Ja das hatte ich sowieso vor mit dem stab.da kann man ja gleich die sitzpositzionen anzeichnen und fertig müsste der neue sein.Wusste nur nicht wie ich die stopper entferne.das da auch immer alles verklebt sein muss.naja,seit heute mittag kann ichs verstehen.Bei den zugkräften.Werde mir mal einen ersatzteil vorat nächstes we zu legen.Eine frage noch.Wenn die stopper entfert sind kann ich das kreutz vom stab schieben?Also das kreutz ist demnach nicht angeklebt nur die stopper also?Korrekt?
-
-
Stimmt ich hab mal nachgeschaut.Das wird schon.Werde beim nächsten flug mir das ziel setzen keinen crash zu fliegen.Der delta hawk ist da tapferer.Obwohl der mir auch etwas leid tut. :-O
Nächsten samstag werden dann ersatzgestänge auf vorrat gebaut und sonntags wird geflogen.Mit etwas glück bekomm ich dann meinen devil wing 1.7.Uiuiui.Was hat mich da wieder geritten.Mal sehen ob ich mich mit ihm besser anfreunden kann :L Ich sag immer:ein guter hällts aus.Oder war das meine freundin???
-
Und hau dir bloß keine Kohlefasersplitter in die Hand,seeehr unangenehm und meist hat man länger was davon!
-
Zitat
Original von Dirtjim
Und hau dir bloß keine Kohlefasersplitter in die Hand,seeehr unangenehm und meist hat man länger was davon!Schööön langsam rauseitern lassen. :-O
-
Ne.Die dinge genieße ich mit vorsicht.Habe respekt vor den biestern.Wird mit isoband abgeklebt und danach sauber abgeschnitten.
-
Zitat
Original von Fullyscaled
Ne.Die dinge genieße ich mit vorsicht.Habe respekt vor den biestern.Wird mit isoband abgeklebt und danach sauber abgeschnitten.Tesafilm geht auch super. :-O
-
ja meine ich ja als überbegriff.Wobei mein favorisiertes tape hansaplast ist.Dieses zeugs ist absolut weltklasse.Ohne das zeug geh ich nicht aus dem haus.diese klebekraft hab ich bis jetz noch bei keinem anderen tape erlebt.
-
-
Würde ich mal eiskalt ja sagen.
-
Segelreperatur? Bei kleinen Löchern:
Michael Stegerrs Drachenseiten
Michael Stegherr's Drachenseiten, dann weiter zu "Drachenbau", und dann weiter zu "Nähtechnik", dort findest Du den Artikel "Segelreperatur mit Superkleber". Es eignet sich aber auch normaler Sekundenkleber.
Gruß,
Daniel