Hallo!
Erstmal Grüße an von einem Forumsneuling
Nach einer Zeit des Mitlesens kommt hier meine erste Frage
Also ich fliege (nach einjähriger Erfahrung mit Vierleinermatten) jetzt seit ca. einem halben Jahr Depower (Access II in 10 qm und 6 qm). Es klappt alles ganz prima und auch Boardfahren funktioniert schon passabel.
Was mich aber noch beschäftigt ist wann ich den Adjuster wie am besten einstelle.
Ich habe da auch schon alles mögliche ausprobiert, fände es aber sehr hilfreich von Euch zu hören, wie Ihr das handhabt.
Frage 1: Fliegen bei wenig Wind.
Ajuster ganz auf? Folge: Mehr Power (das ist gut) aber die Matte ist auch langsamer, träger und somit schwerer zu lenken. Also doch den Adjuster etwas zu ???
Frage 2: Starten bei wenig Wind.
Wenn ich normal starte und an den Frontleinen ziehe, dann depowere ich ja etwas. Wäre es also sinnvoll den Adjuster dabei komplett zu ziehen?
Frage 3: Fliegen bei viel Wind.
Ich mache den Adjuster komplett zu. Vorteil: Matte ist depowert.
Nachteil: die Matte ist schwerer zu kontrolliern (besonders bei Böen) und neigt zum Frontstall.
Sollte man also Adjuster so lange es geht auflassen?
Frage 4: Höhe laufen
Geht das besser mit Adjuster zu oder auf?
Es kommt mir so vor als sei es besser ihn wenigstens halb zu ziehen, da der Kite dann schneller ist.
Also, viele Fragen zur selben Sache
Wie macht Ihr denn das?
Vielen Dank und viele Grüße
Steph