DrachenWiki

  • Hallo Gemeinde,


    nach dem Hickhack vor einigen Wochen ist das Projekt DrachenWiki nun Realität geworden.
    Quasi als Nikolaus-Gabe gibts heute:


    http://drachenwiki.de/drawi/Hauptseite


    Ich bin sehr gespannt, wie es sich entwickeln wird.


    Lesen kann jeder darin, etwas eintragen aber nur, wer sich registriert hat. Wer noch nicht so wikierfahren ist, der Frage bitte alles, was ihm unverständlich ist bzw. wie man was macht. Ich kann dann schnell die entsprechenden Hilfeseiten anlegen.


    Viel Spaß mit dem was schon drin ist.

  • meine güte, wer hat sich den all die mühe gemacht, die einstellanleitungen für die pfaff 12... zu erstellen?
    hut ab! sehr gute arbeit.
    nun muss ich mir wohl auch ne 12.. anschaffen. :D


    weiter so!

  • 104 eingescannte maschinegeschriebene Seiten, durch die OCR gejagt, die Abbildungen rausgeschnitten, alles raufgeladen, wikifiziert und korrekturgelesen.
    Ja Arbeit wars schon, aber bei den vielen Pfaff-Besitzern hat sich das gelohnt das man das macht. Man hat ja sonst nix zu tun :D

  • hi uwe,
    der kreis der drachenbauer mit pfaff 12.... ist ja fast zu klein für diese tolle arbeit. ich würde den teil auch mal bei; http://www.hobbyschneiderin.net/ verlinken.


    da gibt es übrigens auch gute tipps zum thema nähen allgemein.


    hoffentlich komme ich bald an eine preiswerte 12er ran.
    nun kann ich ja auch defekt kaufen.! ;)

  • Hi,


    ich find´s klasse ! :H:


    @ Uwe


    ichhab dir mal was geschickt ;)


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo Uwe,


    endlich "offiziell" online - und das mit attraktiver Optik - super!! :H:


    Leider fehlte mir in den letzten Tagen/Wochen die nötige Zeit, um nur annähernd all das zu verwirklichen, was ich eigentlich vor dem Echtstart noch beabsichtigte. Aber jetzt gibt es ja hunderte (oder gar tausende?) potentielle Helfer, die das Projekt bestimmt unterstützen werden. Ich fände es auf jeden Fall toll, wenn sich ganz ganz viele beteiligten. Also: Auf ein gutes Gelingen ... :)


    Gruß Frank


  • Hi!


    Wow, Mediawiki, war mir immer zu komplex, ich hab mich nur an DokuWiki ran getraut! :)


    Tolles Projekt, ich hab es bei bei mir verlinkt, auch wenn es wohl nicht viel hilft!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    Original von Tiggr
    Wow, Mediawiki, war mir immer zu komplex, ich hab mich nur an DokuWiki ran getraut! :)


    Tolles Projekt, ich hab es bei bei mir verlinkt, auch wenn es wohl nicht viel hilft!


    Komplex sind Wikis letztlich alle. Wer nicht wirklich was von php versteht, der blickt da kaum durch. Aber wie bei jeder Software muss ich ja nicht wissen wie sie programmiert ist - ich muss lernen sie zu bedienen. Und das zweite ist, dass man für sich abschätzen muss, was man erreichen will.
    Wenn mein Anspruch an das Endergebnis vor allem auch im Aussehen sehr hoch ist, dann wirds wirklich schwer. Wer es auch schlichter mag für den wird es einfacher.


    MediaWiki ist durch Wikipedia sehr bekannt und gut zu bedienen. Obwohl ich einiges an Erfahrung mitbringe tue ich mich schwer in anderen Wikis (welchen denen eine andere Software zugrunde liegt) irgendwas zu tun. Dort fehlt so einiges an Usabillity.


    Helfen tut vor allem Mitmachen.


    Danke für den link. So richtig interessant wird es, wenn andere auf einzelne Artikel verlinken.

  • Vielleicht meint er http://kitewiki.info.


    Aber Alexander hat die Arbeitsweise eines Wikis nicht ganz begriffen.


    Es geht nämlich nicht darum dem Wiki selbst eine inhaltliche Struktur zu geben, das engt ein. Jeder Artikel steht für sich. Das Vernetzen geschieht wie gesagt nicht durch eine inhaltliche Struktur sondern durch die Links und die Kategorien, die jedem Artikel frei zugeordnet werden.