Dynamic Stäbe...klebe problem !

  • Habe am eigenen Leibe erkannt, das Dynamic Stäbe das Problem haben, das die Erst eingeklebte Muffe sich gerne löst...also demnach erst nach der zweiten verklebung, an besten mit Sekundenkleber Gel, hält !
    Das liegt wohl daran, das noch Pulver Rückstände im inneren der Stäbe (wohl Herstellungs bedingt) abgelagert sind und daher die Verbindung der Mufe mit dem Stab verhindert !


    Wer sich einen Kite mit dieser Stab ausführung holt, sollte die verklebungen vorerst überprüfen und gegebenenfalls auch Kleber mit auf die Wiese nehmen !


    Dieses Problem sollte sich der Hersteller von Dynamic Stäben mal zu herzen nehmen und versuchen zu beseitigen !!!



    PS:...da ich nun zu dieser Erkenntnis gekommen bin, möchte ich mich zusätzlich auch bei "Eolo" entschuldigen !


    Edit: Gel habe ich Fetter geschrieben !
    - Editiert von PAW am 04.12.2007, 22:02 -

  • Hallo Peter,


    hast Du schonmal Deine Muffen nachgemessen? Dynamic hatt einen Innendurchmesser von 6,2 und 6,3 mm an den zylindrischen Stäben und eins von beiden an den Konischen. Wenn Du normale Skyshark/Avia- Muffen mit 0.240" (6,1 mm) verwendest, muss der Sekundenkleber als Füller dienen, wozu er von Haus aus nicht geeignet ist. Um mit Sekundenkleber eine perfekte Verbindung zu erhalten, benötigst Du eine gute Passform der zu fügenden Teile. Das mit dem Trennmittel ist zwar möglich, jedoch wundert mich dann, dass es beim zweiten mal Kleben hält. Ich hatte eine Zeit lang auch mit Dynamic Stäben gearbeitet, ohne derartige Probleme. Als Muffen hatte ich spezielle im passenden Durchmesser genommen. Die gab es damals bei Chill-Out. Aufgrund ihrer Brüchigkeit verwende ich aber heute keine Dynamicstäbe mehr.


    Gruß
    Heiko

  • Sekundenkleber ist vielleicht auch nicht das Optimum für diese Stelle. Erstens braucht er optimale Bedingungen um zu halten, s. o., Spaltmaß, Oberflächenbeschaffenheit. Will man den Kleber wieder lösen, zum Beispiel um die Muffe eines zerbrochenen Stabes zu retten braucht man ein spezielles Lösungsmittel, aber auch das ohne Erfolgsgarantie.
    Das Wichtigste ist mir persönlich aber, dass Sekundenkleber auf Grund seiner Sprödigkeit schlagartig versagt. D.h. man wackelt dran, es fühlt sich bombenfest an, dann löst sich die Klebung im nächsten Flug, die Muffe fängt an zu wandern und zerbricht den Stab.
    Also besser vielleicht Heißkleber.


    Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Zitat

    Will man den Kleber wieder lösen, zum Beispiel um die Muffe eines zerbrochenen Stabes zu retten braucht man ein spezielles Lösungsmittel, aber auch das ohne Erfolgsgarantie.


    bei einem ausgebauten Stab geht es meist leicht ohne Lösungsmittel : 10 min in heißes Wasser stellen und dann Muffe einfach rausziehen.


    Gruß
    Thomas

  • Hey


    Zitat

    10 min in heißes Wasser


    Stimmt, aber auch Heißluftfön funktioniert.
    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe reichen 90°. Deshalb fällt auch bei meiner reparierten Kaffemaschine immer nach ein paar Tagen der Tropfschutz am Filter ab :-O


    Axel

    -- Ein Tritt sagt mehr als tausend Worte --
    -- Alte Rangiererweisheit: Hemmschuh raus, dann rollt der Zug --



    • Offizieller Beitrag

    Datenland
    Was die Brüchigkeit von Sekundenkleber anbelangt, ich benutze einen von Loctite der nicht aushärtet, sondern etwas flexibel bleibt. Zudem ist der auch noch schwarz und somit bestens für Stabgeschichten geeignet. 8-)

  • @ Timo,
    kannst du mal den genauen Produktnamen von dem Sekundenkleber schicken. Will keine weißen Ränder mehr an meinen Drachen...


    Viele Grüße und schöner neuer Genesis, den du da hast! (Let`s Tricksparty 2008, Harsewinkel)

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe grad einfach mal auf der Loctite Homepage geschaut und ich glaube es ist entweder "Loctite 438" oder "Loctite 480". Einer von den beiden ist's auf jeden Fall. Ich schau nachher mal. 8-)


    Ich denke es ist der 438. Der andere härtet erst nach 24 h komplett aus.


    Bin damit sehr zufrieden. Hält bombig!!! (Bislang zumindest! ;) )

  • Zitat

    Original von MaPe
    kannst du mal den genauen Produktnamen von dem Sekundenkleber schicken. Will keine weißen Ränder mehr an meinen Drachen...


    dafür genügt es eigentlich auch schon, von Pattex zu UHU zu wechseln ;)


    mfg
    Mike

    Mike

  • Zitat

    Original von datenland
    Also besser vielleicht Heißkleber.


    :H:
    Lösbar, gut positionierbar, hält!


    Gruß,
    Malte


    Zitat

    Sekundenkleber: Der andere härtet erst nach 24 h komplett aus.


    :( :D

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!

    • Offizieller Beitrag

    Hmm, ihr habt nicht nach dem Preis gefragt!!!! :-O


    Nein, mal im ernst, stimmt schon der is sehr teuer. Meiner hält jetzt aber bestimmt schon seit fast 10 Jahren und ist immernoch nicht alle! Benutze den auch gerne beim Auto und allen möglichen anderen Sachen. Der ist wirklich gut. Es ist übrigens der 438. Hab nachgesehen! 8-)

  • ...wenn ich so`n tolles Auto hätte, dann..... ;)


    Grüße nach Verl

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus