Entscheidungshilfe / Einsteigermatte

  • ;)


    denke auch das wurde jetz oft genug begründet... :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP:



    es kommt natürlich auch immer drauf an was man selber damit machen möchte, um einfach was in der luft zu haben kann man auch ne alditüte steigen lassen...nur ma im ernst, mit so einer magma hat man natürlich auch spass, man darf nur eben keinen anderen kite in die hand nehmen :-O :-O

  • Eine Magma und eine Radsails miteinander zu vergleichen geht ja mal garnicht. Rein in sachen Qualität kommt die Radsails nicht an den Elliot-Standard ran.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Also die Farbe ist eig. nicht wirklich entscheident, da ich Farbenblind bin *g* zumindest Rot-Grün_Blind


    Wichtiger ist eig. ob der Kite gut verarbeitet ist und ob er mich auch nach 2 Monaten noch spass macht oder sich fliegt wie ein Gerät für über 80Jährige............



    lg


  • Bei deinem Gewicht und deinen Anforderungen aus deinem Eröffnungspost würde ich dir sogar eine Magma empfehlen. Die Verarbeitung ist absolut Spitze und im Vergleich zur Beamer und Buster, wird sie z.B. in der "Kite & Friends" auch schon als Allrounder und nichtmehr als Einsteiger geführt. Bei deinem Gewicht und 2-3 Windstärken wäre zum Snowkiten denke ich die 4.0 am besten, um dich an die Power einer Matte zu gewöhnen, solltest du aber zusätzlich über die 3.0 nachdenken, wenn doch mal etwas mehr Wind ansteht. Die Magma kann man auch relativ gut wieder verkaufen. Desweiteren ist der derzeit niedrige Preis für die Magma-Serie (der wird sich auch nichtmehr ändern) in sachen Preis/Leistung kaum zu unterbieten.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat

    Original von Zubbo


    Aha, na dann begründe das mal wenn Du sowas behauptest. Ich gehe davon aus dass du alle von Dir genannten Schirme bereits ausgiebig geflogen bist.


    Jo,... das sehe ich genauso. Ein bischen pauschal dein Urteil! Ich fliege die Magmas (2.0,3.0) sehr ausgiebig und egal welche Matte man im Einsteigersegment letztendlich bevorzugt, zu behaupten die Magma würde nichts taugen ist nicht ok. Die radsails kenne icht nicht und will deshalb auch nichts zu den Matten sagen.

  • Also ICH hab ja auch nur behauptet, die Magma würde Augenkrebs machen! :=( Wenn das mal nicht objektiv ist!
    Nee, Scherz beiseite: die Magmas fliegen auch und genauso gut wie Beamer oder Buster. Ich hab jedenfalls keinen großen Unterschied bemerkt... (Jaaaa, ich hab sie alle geflogen!) Nur über den Designer von Elliot und seinen Geschmack lässt sich trefflich streiten!


    Also: Beamer Buster Magma -> Egal! Entscheiden musst Du :-O

  • hei, ich hab eine Beamer 1 mit 3qm mal gebraucht geschenkt gekriegt und die war klasse zum Lernen und ist heute noch klasse wenns mal etwas "windig" ist. Schnuere und Handles sind mittlerweile ausgetauscht, die Matte bleibt ;)


    viel Spass!



    Ps. personal weight eingepackt gut 80 kg bei 175 cm in der Hoehe :)

  • Hi zusammen....


    Also ich habe heute einiges probe geflogen (Speedy II 4.0, Magma 4.0, Zebra Z1 4.0 und 5.0), wofür ich mich an dieser Stelle nochmal super herzlich bei Windwolves und kitearea bedanken will.
    Ich hatte die möglichkeit, den ganzen Tag test zu fliegen und wurde noch 1A beraten, was nun zu der Kaufentscheidung zur Zebra z1 5.0 geführt hat.


    Auch allen anderen die mir mit Tips und Rat zur Stelle waren thx nochmal



    lg


    compiler

  • Zitat (für alle Anderen, die Zebras bisher auch nur aus dem Zoo kannten...):


    "LIBREpowersails übernimmt den Kite-Vertrieb der chinesischen Firma ZEBRA-Kite. Es handelt sich hierbei um eine Lenkdrachenfirma, die bisher innovative 2-Leiner Matten für den chinesischen Markt gebaut hat.


    Die erste 4-Leiner Konstruktion von ZEBRA-Kite ist die Z1. Die Z1 ist ein gutmütiger Intermediate-Kite, der leistungsmäßig über den Einsteigerkites liegt. Die Z1 ist ideal zum Buggy-Kiten. Durch den satten Grunddruck und den sanften Druckaufbau ist die Z1 auch optimal geeignet für das ATB-Boarden.


    Es werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Bei dem Tuch handelt es sich um ein 42 Gramm, doppelseitig beschichtetes, Toray-Tuch. Alle Dyneema-Leinen sind ummantelt und haben Gleitschirm-Standard. Alle Leinen-Befestigungen am Segel sind aufwendig verstärkt und garantieren eine lange Lebensdauer.


    Um die hohen Qualitätsanforderungen zu erfüllen, die für den Verkauf in Europa notwendig sind, kann die Produktionsmenge nur langsam erhöht werden. Deshalb können die Kites in 2007 nur direkt über LIBREpowersails bezogen werden.


    Ab 2008 ist die volle Produktionskapazität aufgebaut und die ZEBRA-Kites sind dann auch bei den Kite-Shops erhältlich. "

    • Offizieller Beitrag

    glückwunsch zum kauf - du wirst es nicht bereuen.


    ein kumpel von mir hat die 3er und die 5er z1. schöne matten obwohl das design mir überhaupt nicht zusagt. aber das ist ja bekanntlich geschmackssache.