chinesischer Drachen selber bauen?

  • Hallo,


    ich bin eigentlich auf der Suche nach Informationen nach chinesischen Drachen im web unterwegs gewesen, und bin dabei auf dieses Forum gestoßen.


    Ich möchte gerne so einen Drachen mit Kopf und langem Schwanz selber bauen.
    Ich glaube, dass nennt sich Centipede.


    Kann mir jemand sagen ob das (rel. kostengünstig) möglich ist? Wie stelle ich das an? Ich bin totaler Laie hab keine Ahnung von Drachen und so bisher.


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
    Grüße Matthias

  • Ich würde dir vom Eigenbau abraten wenn du noch keine Erfahrung mit dem Bau tratitioneller Asiatischen Kites hast.Der Centipede ist schon etwas komplizierter,denn die Form des Kopfes wird auch durch ein zurechtgebogenes Bambusgerüst gemacht.Auch der Umgang mit dem bambus will gelernt sein.Würde dir als erstes zu einem Centipedenkauf raten um dich mit diesem Drachentyp etwas auseinanderzusetzten,denn das Starten ist auch nicht so einfach.
    Ich sage dies,weil der Bau doch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird und wenn dein Eigenbau dann nicht fliegt ist die ganze Arbeit für die Katze,wenn du nicht weißt wo die Fehler zu suchen sind.
    Ich habe 2 Centipeden,sind aber gekaufte...und an denen hab ich sehr viel Freude.

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

  • Hallo Matthiasfun


    Ich denke wenn bei dir der wusch sehr gross ist so was selber zu bauen, du handwerklich geschickt bist und sehr viel Geduld und Sitz Leder hast wirrst du es auch schaffen.


    Besser währe es aber schon vorerst etwas Erfahrung mit andern Drachen, Drachen ketten selbst bau zu sammeln. Der Erfolg ist schneller da und eventuelle Fehler beim bau siehst du schnell und lernst besser zu werden. Bei 100 gleichen schieben und einem blöden fehler der erst beim fliegenlassen aufhält währe der Frust sehr gross auch die zusammen knüpferi der vielen schreiben braucht etwas können und die Trimmerei und Einstellung lernst du bei einfachen Drachen schneller ohne al zu grossen Verlust, die kosten sind auch kleiner.


    Aber ich habe auch sehr schnell eine Mate gebaut obwohl mir abgeraten wurde und ich hab es trotzdem geschafft und die fliegt heute noch super. :D

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Moin Moin,


    zum Bau von einer Centipede aus Spi habe ich folgende Fragen.


    Wo sitzt die Querspreize, mittig oder wie auf einigen Fotos
    der Originalen zu sehen, nach unten versetzt und in welchen Verhältnis?


    Wie Lang sollte die Querspreize sein im Verhältnis zum
    Durchmesser?


    Wie groß sollte der Abstand der Scheiben voneinander sein?


    Geplant ist ein Scheibendurchmesser von 200 mm und ca. 80 bis 100 Scheiben


    Einen Prototyp als Scheibe ist schon fertig.
    Die Scheibe wurde eingefasst, ein GFK-Stab 2mm
    durchgezogen und mit einem Messingrohr verbunden.
    Werde mit einen 1,6 mm GFK Stab das gleiche versuchen.
    Die Scheiben sollen per Air-Brush bemalt werden,
    oder mit einer anderen Technik, wie schon im Forum
    diskutiert.


    Gruß aus dem Norden
    Horst
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Moin Moin Christian,


    Danke für die schnelle Antwort, werde am Samstagnachmittag
    nach Artlenburg kommen.


    Wo kann ich Dich / Euch dort treffen?


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Moin,


    das hört sich alles gut an, hatte auch schon mal die idee, hab sogar eien "Bauplan" wenn man die Skizzen denn so nennen kann, zum Bau eine centipeden aus Bambus.


    @ Donnas Dog: Leider funktioniert der Link bei mir nicht, kannst Du den noch mal einstellen? oder woran kann es liegen. :(


    Falls jemand Intresse an den Plan hat bitte per PM melden, ich werde den dann mal eonscannen.


    Marc

    [color=red]- No Risk, No Fun -

  • @ Donnas Dog


    Zitat

    Ich möchte gerne so einen Drachen mit Kopf und langem Schwanz selber bauen.


    Damit würde ich üben, eine Drachenkette flugfähig zu bekommen, was die runden Scheiben der Centipede ja praktisch auch sind


    damit du beim bau der Centipede Fehler in der Kette besser erkennen kanst

  • Ich habe vor Ca. 10 Jahren mal einen Cetipeden aus einenem Bambusrollo von ikea und Tyvek gebaut . Das teil hat 104 Scheiben und es war eine Schweinearbeit ,vor allem der Kopf. Leider war das Flugbild nicht so gut ,der drachen hat sehr stark mit den letzten scheiben hin und her geschlagen.wenn du Iteresse an bildern hast Kannich dir welche schicken habe die einzelnen bauabschnitte festgehalten

  • Zitat

    hat sehr stark mit den letzten scheiben hin und her geschlagen.


    War bei einer meiner Centis auch ... hab einfach die letzten Scheiben
    steiler gestellt und alles war gut.