Schnüre mal anders befestigen..

  • Mir ging gerade folgendes durch den Kopf: Die Schnüre reißen ja meistens am Knoten den wir ja machen müssen um die Schlaufe zu bekommen die wir dann am Drachen anbuchten.
    Jetzt haben ja einige Drachen (S-Kites z.b) als Anknüpftampen auch eine Schlaufe,könnte man jetz nicht einfach in die Schnur keine Schlaufe machen sondern nur am Ende einen dicken Knoten und dann einfach die Schlaufe die ja sowieso am Drachen ist an die Schnur buchten?
    Gehen tuts auf jeden Fall,die frage ist nur ob das Belastungstechnisch einen Vorteil bringt?
    Ich hoffe ihr versteht was ich meine,Fotos kann ich nämlich gerade keine machen......

  • Hi Jim
    einfach ausprobieren :D .
    Hört sich aber echt gut an, werd ich auch mal probieren.
    Leider zur Zeit wenig Zeit(tolles Wortspiel).


    cu
    Peter

    cu Peter


    Nothing is Real!

  • ich glaub nicht, dass das funktioniert. die belastung, die du beschreibst (bruch im knotenbereich)
    wird sich sicherlich von engen "knicken" im knoten selbst herleiten. wie du es machst, da is
    immer ein knoten - es sei denn, du spleisst die schnur.


    wenn du von reissen sprichst, scheinst du an der oberen belastungsgrenze der schnur zu fliegen.
    wie wärs dann, wenn du einfach die nächst dickere schnur aus der tasche ziehst ;)

  • War nur so ein Gedanke,wenn man die klassische Variante nimmt ist da ja quasi die Schnur (auf Spannung),der Knoten (mitten in der Spannung) und dann noch der Buchtknoten.
    Bei meiner Variante wäre ja der Knoten nur am Ende hinter der Bucht vom anknüpf Tampen und ich denke das man nicht so schnell den Knoten abreißt weil.... der Teil des Knotens der sonst wie du ja schon sagst aufgrund der Knicke reißt eben nicht auf Spannung ist,schwierig zu erklären ich mach einfach mal Bilder wenn meine Cam wieder da ist

  • Die Bucht selbst bringt keine Entlastung, dazu ist die Umschlingung zu kurz. Die Belastung liegt also nach wie vor am Eingang zum Knoten, der, da nur mit einem Strang gelegt und nicht wie bei der Schlaufe doppelt, noch enger und somit noch anfälliger ist. Nähen oder Spleissen sind nach wie vor die effektifsten Methoden.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France