• Hallo,
    wollte fragen, ob jemand einen Plan für den Nachbau einer Arc-Lenkmatte hat?


    Danke.
    - Editiert von Ferr0sch am 20.11.2007, 21:35 -
    - Editiert von Ferr0sch am 20.11.2007, 21:36 -

  • So,
    jetzt bin ich aber richtig, nochmal sorry und danke für den Hinweis Moin.


    So freu mich auf Antworten bzw. Pläne :-O .


    Danke!!!

  • @ ferrosch
    ich glaube, das material für eine arc ist teurer als neukauf!
    lenkdrachen-bradel.de hat das teil für 159.- euronen.
    bei der stoffmenge und der menge an gaze, garn, saumband
    und und und......... wirst du sicher fürs material mehr zahlen. und der bau solch einer matte ist auch nur was für nähprofis.
    die kammern zu nähen ist sicher superschwer.
    grüss den bernd bradel von mir (roger). ruf ihn an, meist lässt er noch mit sich handeln.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Chewbaka


    lenkdrachen-bradel.de hat das teil für 159.- euronen.


    Das ist allerdings eine 460er, also quasi eine Miniatur ;)

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Die Entwickler von der Wingine haben ein paar Pläne ins Netz gestellt, darunter ist auch ein Drchen der der Arc nachempfunden ist. Das Teil heißt Speed und ist hier zu finden.


    Grüße
    Steven

    "Man muss systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei."
    -Salvador Dalì-

  • Ich bin im mattenbau tätig, und muss sagen: Da ganze ist echt nciht einfach und teilweise wirklich kompliziert!
    Du solltest es nicht tun, wenn du Geld sparen willst, sondern nur, wenn es dir wirklich Spaß bringt!!!
    Und die erste Matte wird sowieso nciht so doll... Denn die ganzen Tricks und Kniffe muss man sich mühsam erarbeiten!!!

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Danke erstmal für die vielen Antworten.


    Chewbaka die beim Herrn Bradel ist ein bischen klein, aber danke.(Was is mit dem Trapez(L) von dir?)


    crashman danke für den Link, ist die Speed auch wasserstart fähig?


    Drachenschmied ich dachte die Matte wäre günstiger nachzubauen wie andere, weil ja die Waage wegfäll. Könntest mir noch sagen was an der Arc so kompliziert zu bauen ist?


    Nochmal danke.

  • speziell eine Arc hab ich noch nicht gebaut. Stimmt, da fällt die Waage weg. Dafür musst du wegen der Krümmung aber mehr Stoff verbrauchen... Und der ist echt nicht billig...
    Aber, innen sind Verstärkungsbänder eingebaut, D-Ribs, etc....Muss halt ne Menge aushalten das Ganze...
    Ich denke grob überschlagen müsstest du für eine 5m² Arc (ok, ist schon extrem klein :-)) ca. 15 - 20m² Stoff und halt die anderen Materialien wie Verstärkungen, etc... kaufen. Stoff kostet, je nachdem, was du kaufst, zwischen 8€ und 12€ pro M².
    Rechne es dir aus...
    Gebraucht kriegst du dafür locker ne Arc... Die wahrscheinlich besser fliegen wird, und schon einige Prototyps hinter sich hat.... Ausserdem würde man sich ne Heidenarbeit sparen :) Von vll. ca. 60 std. Je nachdem, wie gut du es kannst, oder dein wievielter es ist...
    Aber, ich will dich nciht davon abbringen, ich mach es ja auch! Also, Hau rein und denk drüber nach :L :H: 8-)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • ich gebe auch noch zu bedenken, dass die original arc wasserdicht geklebte nähte hat! ohne dies verklebung, wird das teil sicher schnell absaufen. es ist kein doppelklebeband. eher eine "schmierige" honigartige klebemasse. das bekommt man mit der hand wohl nur unter grössten schwierigkeiten hin, ohne das komplette tuch zu versauen. ich gehe ja auch gerne und mutig an jede form des nähens heran. aber die wasserdichten nähte würde ich mir nicht antun!

  • Die Speed hat anscheinend ein einfaches Ventilsystem (einfach ein Stofflappen der von innen gegen den Lufteintritt klappt). Ob sie wirklich gut wasserstartfähig ist kann ich aber nicht sagen, hab auch nur die Infos von der Website. Die Entwickler haben aber auf der Seite angemerkt das der Drachen nur sehr kleine Toleranzen bei der Verarbeitung zulässt. Sie ist daher als erster Matten-Eigenbau wohl schlecht geeignet.
    Um Geld zu sparen würde ich sowas nicht selbst bauen. Kauf Dir lieber was Gebrauchtes!

    "Man muss systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei."
    -Salvador Dalì-

  • fang zum üben mit ca. 2-3m² an! Da ist es dann nicht so schlimm, wenn es nichts wird, und es ist trotzdem schon groß genug, dass man es vernünftig genäht bekommt...
    Und mach dich erstmal richtig schlau!!! So vermeidest du viele Fehler!
    Am besten Google, oder


    hier: Ist die Seite von Leo hier im Forum: http://leosdrachen.piranho.de/index.html
    oder Hier: der Hat auch echt Ahnung....: http://www.criki.de/
    Trotzdem nochmal die Jungs von Goggle fragen.

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Hallo FerrOsch


    Bau dir die erste matte nicht zu klein unter 3 m2 würde ich nicht gehen da werden die Nassen Rundungen sehr eng und schwierig zum nähen. Es ist richtig das du viel zeit benötigst um eine matte zu nähen nachfolgend einige links die zeigen wie so was geht.


    Ekko Alpa


    Klik mich


    Bei einer Matte hast du schnell ein paar hunderte von teile die du nähen musst Wenn dein wunsch sehr gross ist so eine matte selber zu nähen schafscht du das aber auch dann ist es nur noch eine frage des sitz Leders und deiner geduld..


    Wenn es dir vor allem darum geht sehr billig zu einer matte zu kommen würde ich allerdings auch zur gebrauchten raten.


    Es ist aber auch etwas besonderes deine selbst genähte Matte an den Himmel zu bringen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo