Vorstellung und Fragen

  • Hallo freundliche Community,


    Mich hat's so ein bisschen gepackt, aber ich weiss noch nicht, wie sehr. Ich war im Urlaub auf Fehmarn und bin da mehr zufällig in einen Drachenladen reingestolpert. Sofort fasziniert haben mich die "Gleitschirme" (die man Lenkmatten nennt, wie ich jetzt weiss). Ich hatte keine Ahnung von Tuten und Blasen, die Verkäuferin gab sich redlich Mühe, mich zu beraten, musste dann aber einsehen, dass für so einen, der nicht mal weiss, ob er überhaupt mehr als einmal fliegen will, Lowcost ausnahmsweise das richtige ist. Lief ja mehr so unter Urlaubs-Gimmick. So habe ich nun meine "Bongo"-Matte - und Bock auf mehr.


    Im Fehmarner Höllenwind hatte ich - bitte nicht lachen - einen harten Kampf mit dem Bongo, der wurde nämlich ätzend schnell und schien vor allem eine Richtung zu lieben: mit Vollgas Richtung Boden. Unterdessen bin ich wieder zu Hause in Zürich, wo sich die Leute bei 4 Beaufort schon mit "Was für ein Wind heute!" begrüssen. Trotzdem konnte ich es nicht lassen, es nochmals zu probieren. Die Windstärke war so um knappe 3 bft (gemäss windfinder.com). Und als sich dann die Matte nach langem guten Zureden langsam aber stolz in den Himmel erhob und gar zwei drei Achten mit sich machen liess, kam voll Haupttreffer-im-Lotto-Stimmung auf. Leider aber nicht lange, denn nach kaum einer Minute brach das Ding mangels Wind ein. Selbes Spiel etwa 5 mal.


    Nun will ich was haben, was bei solchen Verhältnissen fliegt und bin dran, mich mit der Sufu schlau zu machen, habe auch schon einiges rausgefunden. Teils allerdings widersprüchliches. Zum Beispiel sagen viele, dass die Jojo 22+ und mehr noch die 28+ sehr wenig Wind brauche (ab 1 bft gemäss Hersteller). Andere meinen, 4qm brauche man da im Minimum - die 28+ hat aber gerade mal 2qm. In der Tat habe ich einige Windtabellen der Vierleiner-Einsteiger angeschaut. Da geht es dann bei den kleineren frühestens bei 3 oder sogar 4 bft los mit den grünen Punkten (vielleicht auch die Frage, was man will: einfach fliegen oder action). Bei den günstigeren Matten (Sigma Spirit 2.0 u.ä.) habe ich punkto Leichtwindtauglichkeit sehr widersprüchliches gelesen. Wäre cool, wenn es einen unabhängigen Vergleichstest dazu gäbe.


    Ich muss dazu sagen, dass ich überhaupt nicht auf Kitesurf, Buggy, Mountingboarding oder dergleichen aus bin. Ich bin auch nicht übermässig scharf drauf, Pflug oder Springbock zu spielen - ich will nur meinen Drachen über den Himmel flitzen sehen. Er soll also schnell und wendig sein, aber mich nicht zu sehr ziehen und erst recht nicht heben (auch nicht wenn die Windstärke bö-/turbulenzmässig kurz hochschnellt). Bin 80kg.


    Vielleicht hat jemand, der in ähnlichen Gefilden (Schweizer Mittelland, Süddeutschland, ...) lebt und Erfahrung mit verschiedenen Modellen hat, einen Tipp.


    Oder müsste man sagen, in windarmen Gegenden Matten zu nehmen ist ohnehin Würgerei (insbesondere wenn das ganze Selbstzweck ist und nicht Richtung Power/Traction geht), und statt dessen einen Lenkdrachen nehmen? Gefällt mir auch. Matten finde ich aber ästhetisch schöner ;)


    Lg,
    Urs

  • Was die Jojo 28+ angeht, die hab ich gestern bei Fast-Windstille mit bisschen Laufen in die Luft bekommen. Es haben sich nichmal die vertrockneten Blätter an den Bäumen bewegt. Kann also bestätigen, dass die wirklich sehr früh schon fliegt. Bei mehr Wind baut die auch schon gut Druck auf, bleibt aber bestimmt auch für Anfänger beherrschbar.


    Wenn du bei den 2-Leinern bleiben willst, ist die Jojo 1. Wahl.


    Ansonsten rate ich dir zu den üblichen Verdächtigen: Beamer, Buster, Magma. Mehr zu den Matten findest du über die Suchfunktion, auch wenn es darum geht die richtige Größe für dich zu finden.


    Willkommen, Infizierter!!

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Zitat

    Wenn du bei den 2-Leinern bleiben willst, ist die Jojo 1. Wahl


    Genau, und wenn Du nicht ganz so viel Geld ausgeben willst, hol Dir `nen Kite aus der Sigma-Serie von Elliot. Die Spirit fliegt schon recht früh und wird schnell ohne viel Zug aufzubauen, die Sport wird schnell mit ordentlich Zug :-O .
    Beide sind von der Verarbeitung her super und machen mächtig Spaß.

  • Ich kann dir auch nur aus Erfahrung sagen, das egal ob viele sagen da braucht man große Schirme die Jojos schon schön und schnell fliegen.



    Grad auf Fanö wars wieder so.


    Kaum Wind. Vater wollte Buggy fahren holt also die große Amun Raus.


    Sie startet auch, hat aber kaum zug und stürzt öfters ab. (Ich weiß das passiert ner Amun auch bei 7Bft noch.)
    Er packte dann zum Vergleich die 28+ aus, und die flog. Und wie die Flog, richtig schön schnell ohne Druckverlust.



    Der Schirm ist einfach Super. Klappt kaum, geht bei wenig Wind schnell in die Luft.


    Leider hat sie auch ihre Schattenseiten, was dein Vorhaben angeht.


    Bei 4 Bft ist die JoJo so zickig und schnell, das es dich da schnell mal aus den Latschen hebt und du liegst.
    Oder quer über die Wiese gezogen wirst.



    Aber ich kann dir auch sagen, das wenn du das erste mal "Auf der Schnauze liegst", das Adrenalin so durch den Körper geht, das du einfach mehr willst.


    Das ist dann der normale Verlauf der Lenkdrachensucht. :D



    8-)
    Suchtbekämpfende grüße Timo. (Der gleich auf die Wiese geht)

    -- Liquid Force --

  • Zitat

    Aber ich kann dir auch sagen, das wenn du das erste mal "Auf der Schnauze liegst", das Adrenalin so durch den Körper geht, das du einfach mehr willst.


    @Robotnik:


    Natürlich, und das gilt für alle Matten, solltest du langsam und bedacht anfangen mit deinem neuen Hobby. Erstmal bei wenig Wind ausprobieren, später dann hocharbeiten in windigere Gefilde. :)


    Es stimmt, die Jojo 28+ kann dich bei deinen 80 kg so ab Böen von 5 bft schon legen...dass das auch Spaß macht, hast du ja oben schon gelesen.
    Solltest du den Kick nicht wollen, rate ich dir zur 22+. Die ist auch schön schnell, baut aber nicht so viel Druck auf. Und ist billiger..

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Hallo alle,


    Etwas verspätet vielen Dank für Eure Antworten!


    Ich habe mich nun nach einigem Weiterlesen im Forum und sonst für die Jojo Light entschieden. Braucht zwar ein bisschen mehr Wind, ist aber offenbar sehr gutmütig. Genau das richtige für mich als Supernoob.


    Habe bestellt und lasse mich (hoffentlich bald) überraschen, wie das Ding in Realität aussieht. Ein kleines Meisterstück der Fantasie, anhand der Farbtabelle einen auszuwählen. Dafür ist jeder Jojo-Schirm was eigenes, das finde ich geil.


    Cheers, Robotnik

  • Zitat

    Dafür ist jeder Jojo-Schirm was eigenes, das finde ich geil


    Ja, das ist wirklich geil...bin echt stolz auf meine Farbkombi Schwarz-Weiss :-O

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Hallo Robotnik,


    Du beschreibst ganz oben genau die Situation, in welcher ich gerade bin.
    Überlege mir eine Einsteigermatte zuzulegen ohne allzuviel Zug (bin zu alt zum Hüpfen und mich über die Wiese/den Schotter ziehen zu lassen ;)
    würde dennoch gerne mal ne Matte fliegen. Hier in Mainz sind Windgeschwindigkeiten von 1-3 BFT (heute sind wohl eher 5...), normal.


    Du hast eine Jojo Light gekauft. Das ist eine Zweileiner Matte, oder? Wie zufrieden bist du damit?
    Vieleiner sind vielfältiger, oder? Gibt es da vielleicht auch eine günstige Einsteiger-Fun-Variante?


    Gruß,
    Schlotty

  • Hi Schlotty,


    Freut mich, hallo Genosse ;)


    Zu Einsteiger-/Fun-Vierleinern gab's ein paar Diskussionen im Forum (Suchfunktion). Mehr weiss ich auch nicht, bzw. stehe vor der gleichen Frage, denn irgendwann möchte ich mir auch so einen anschaffen.


    Mit der Jojo Light (ja, Zweileiner) hatte ich unterdessen schon viele Stunden zunehmenden Flugspass! Sie braucht etwa 10km/h, damit sie sinnvoll fliegt, und ab 15km/h ist sie in ihrem Element. Gegen oben hatte ich bis jetzt maximal 40km/h, da ist dann schon ziemlich Kraft im Spiel, gehe dann einfach ein paar Schritte mit, lehne mich nach hinten oder gehe in die Hocke. Trotzdem hatte ich bis jetzt nie Schiss, dass es mich umhaut oder unkontrollierbar wird.


    Die anderen beiden Jojos hätte ich auch noch gerne. Die 28+ wäre halt klasse bei weniger Wind (obwohl offenbar bei starkem Wind nicht unproblematisch), und die 22+ hat offenbar mehr Speed und Wendigkeit. Der Vorteil bei der Light ist aber, dass sie nie über das Windfenster rausschiesst und auch bei Strömungsabriss kontrollierbar bleibt, soviel kann ich bestätigen.


    Vielleicht wäre für den Anfang eine mittelgrosse Symphony oder Sigma oder sowas in der Art auch 'ne gute Sache, zumal sie schon deutlich billiger als die Jojos sind, und qualitativ offenbar durchaus in Ordnung. Ich habe hier schlicht keinen Vergleich (ausser mit der Super-Lowcost Bongo, die übrigens durchaus auch Spass macht, weil sie durch ihre Kleinheit superschnell werden kann). Die Jojos gelten bei den Zweileinern halt als state of the art. Zudem - unsachliches Kriterium - finde ich sie einfach schöner als alle anderen Matten.


    Naja, ansonsten fördert die Suchfunktion immer viele interessante Meinungen in dieser Sache zu Tage, wenn auch oft sehr divergierend. Ich sehe einfach, dass Vierleiner alles in allem doch teurer und aufwändiger sind, dafür kann man den Drachen bremsen, in der Strömung stehen lassen und enger loopen, und ohne Helfer am Boden parken und dann wieder starten.


    (Anmerkung zum Wiederstarten mit Zweileinern: gestern bei 3-4bft habe ich in zwei von drei Fällen nach Absturz den Drachen durch ein bisschen Warten und Zupfen an der Leine auch ohne Walk of Shame wieder in die Luft gekriegt. Kontrolliertes Landen und Wiederstarten gelingt fast immer am Rande des Windfensters, allerdings ist er am Boden halt nicht gesichert und kann bei einem Windstoss von selber losgehen).


    Have fun ;)