Ozone Frenzy FX und Manta 2 - wer hat sie schon mal geflogen?

  • Hallo,


    mich interessieren die oben genannten Kites! Wer besitzt schon eine FrenzyFX oder den neuen Manta und kann über das Flugverhalten und den
    unterschieden zu den Vorgängern (Frenzy07 oder Manta1) berichten???
    Oder gibt es vielleicht auch schon test im Netz, oder ist das alles noch zu früh und ich muss mich nur noch ein wenig gedulden :O


    Wie gesagt würde mich freuen wenn schon jemand berichten kann!!!



    Gruß

  • hey ho,
    habe die frenzyfx in allen größen und den manta2 in 12 und 15m geflogen.
    die frenzyfx wurde zum vorgängermodell schneller und hat ein tick mehr depower bekommen. wie du wahrscheinlich weißt, wird sie ab dieser serie wie auch die manta2 an 3 leinen geflogen um den luftwiederstand zu reduzieren(ein schwammiges flugverhalten ist glücklicher weise nicht da). die bar und der chickenloop der beiden kites wurde vollkommen verändert. die manta2 hat auf jeder seite 2 umlenkrollen, was die barkräfte sehr gering werden lässt. flug und drehgeschwindigkeit der manta wurde zum vorgänger enorm gesteigert. der manta generiert sein lift jetzt auch viel aus der geschwindigkeit. musste mich beim mountainboarden mit dem 12er erst mal daran gewöhnen, dass der kite nach einem sprung wieder so extrem tief stand, weil er so viel schneller ist als gedacht. habe die 11er frenzyfx vorgestern getestet und auch die ist in ihrer flug- und drehgeschwindigkeit schneller geworden. 11er frenzyfx dreht z.b. schneller als die 10er frenzy07. die verbesserung der geschwindigkeit ist beim manta2 aber extremer gestaltet worden. die meisten denken ja, dass sich der 15er manta2 nicht zum mountainboarden eigenet weil er vermutlich so träge ist. ist er aber komischer weise nicht. hat viel mehr depower und ist zum freestylen noch schnell genug. habe mir jetzt den 15er manta2 und die 11er frenzyfx zum mountainboarden gekauft. über das neue design lässt sich bekanntlich streiten;-) .dem einen gefällts dem anderen nicht :) .


    viele grüße
    marc

  • bin die manta II selber noch nicht geflogen, aber mein kollege der immer FS flog (Speed II, Psycho III, Pulse I) hat sich ne 12er gekauft und verkauft sie gleich wieder.


    wenn ich sie mal in die finger kriege, kann ich mal mehr dazu schreiben.

  • Ich bin die Frenzy FX in 9 und in 11 geflogen. Die 11er hatte ich mir gekauft, hab sie aber gleich wieder verkauft. Hat mir gar nicht zugesagt.
    Im Vergleich zu den 07 Modellen drehen die neuen wirklich unglaublich schnell und Bardruck ist so gut wie gar nicht vorhanden. Mir kam das vor als würde ich ein Spielzeug fliegen. Außerdem fand ich, dass sie sehr wenig Grunddruck haben. Also ich war nicht mit zufrieden.
    Werde mir eine FS Speed II zulegen.


    Grüße
    Michael

  • Windmichel: das ist ja mal sehr komisch, denn der bardruck bei der frenzy wurde kaum verringert. das ist nur beim manta geschehen, weil der jetzt auf jeder seite 2 umlenkrollen hat. habe selber die 11er frenzy und auch die 10erfy07 hier liegen.
    kann es vll. sein, dass du vergessen hast die steuerleinen zu kürzen? wenn ja, dann ist es ja nun wirklich kein wunder. bei neuen kites kannst du die direkt mal 10cm kürzer machen. das dauert dann eine zeit bis die sich zur endgültigen länge gestreckt haben. wenn der kite dann backstalltendenz hat musst du die leinen wieder länger machen.
    wer vergisst die leinen zu kürzen wird sicherlich enttäuscht sein, weil der kite dann viel zu depowert und viel zu schnell fliegt...das da dann kein bardruck entsteht ist ja logisch;-) . an den neuen ozone kites gibt es nichts was schlechter geworden ist, bar ist besser, chickenloop neu, kite dreht schneller, und die depower wurde auch nochmal um ein quäntchen verbessert.
    also überleg mal wie oft der kite schon in der luft war den du geflogen hast. nach deiner beschreibung liegt es an der leinenlänge.


    viele grüße
    marc

  • Hmm, also ich bin bisher an Ozone-Kites eine Access II in 8 eine Access II in 10, eine Frenzy 07 in 14 und jene besagten Frenzys FX in 9 und 11 geflogen.
    Alle Kites waren neu oder noch fast neu und nirgendwo wurden die Leinen verkürzt. Alle alten Modelle hatten wesentlich mehr Bardruck als die neuen Frenzys...Alle alten Modelle flogen auch ohne Leinekürzen prima :(


    Wenn ich davon ausgehe, dass die Leinenlänge bei einem neuen Kite stimmt (stimmen sollte), dann müsste ich die Leinen doch erst kürzen müssen wenn sie sich gedehnt haben? Wieso kürzt Du sie dann gleich am Anfang schon ? :( Eigentlich müssten sie dann doch zu kurz sein? :(


    Irgendwie verstehe ich das nicht, vielleicht stehe ich aber auch gerade gedanklich auf dem Schlauch :D .
    Auf jeden Fall mal danke für den Tipp.


    Grüße
    Michael

  • ich binn bis jetzt auch immer mit der access2 unterwegs gewesen und muss auch leider sagen das mich die frenzy fx auch net so zugesagt hat.


    wir hatten 4 Bft, bin zwei stunden mit der access geflogen. dann kam der kumpel mit der frenzy fx und ich dachte jetzt geht es gut ab. was aber war, hatte mich etwas entäuscht. die frenzy musste man schon gut unterbewegung halten, damit da gut druck drin war. der bar druck hat mich auch beiendruckt, fand ihn aber für meinen geschmack auch schon zu gering. das feedback hat mir etwas gefehlt.


    marc reiss mir bitte net den kopf ab, aber die frenzy war auch nicht für mich. und das mit dem steuerleinen, höre ich auch zum ersten mal. warum wird man da nicht von ozone darauf hingewiesen. da kann man solchen entäuschungen aus dem weg gehen.


    gruss philip.

  • könnte es sein, daß die neue Frenzy jetzt Böhen besser ausgleicht, als die alte?


    Weniger Power bei größerer Mattenfläche hat die Venom auch, und die bügelt jede Böhe gut aus.

  • Bei meiner 11er FrenzyFX waren noch Verlängerungstampen für Steuer- und Hauptleine dabei. Diese sind mit ca. einem Meter allerdings weitaus länger als 10cm. Die Steuerleinen-Verlängerungen sind dabei sogar noch länger als die für die Hauptleine. Die haben dann wohl nix mit dem geschilderten Problem zu tun. Wofür die wohl sind?


    Bisher hatte ich leider noch nicht die Gelegenheit sie bei anständigem Wind zu fliegen, kann daher selbst nichts über ihre De/Power sagen. Ich weiß nur, dass sie schon bei 2 Bft fliegt und oben bleibt ;) Ein Indiz für die hier diskutierte Theorie der zu langen Backlines könnte allerdings sein, dass sie schon sehr weit über mich geflogen ist, so dass ich sie im Zenith immer etwas angebremst/angepowert hab'.


    Unabhängig davon: Laut Ozone sollte die neue Frenzy mehr Power/Fläche besitzen als ihr Vorgänger.



    Gruß
    Christopher

    (====>o-</

  • Zitat

    Original von gigi
    könnte es sein, daß die neue Frenzy jetzt Böhen besser ausgleicht, als die alte?


    Weniger Power bei größerer Mattenfläche hat die Venom auch, und die bügelt jede Böhe gut aus.


    ist wohl eher systembedingt.


    äpfel und birnen ...

  • Zitat

    könnte es sein, daß die neue Frenzy jetzt Böhen besser ausgleicht, als die alte?


    Weniger Power bei größerer Mattenfläche hat die Venom auch, und die bügelt jede Böhe gut aus.


    ne sie macht mehr dampf als die alte. wenn ein kite böen super schlucken soll so wie ein lynn, dann muss er komplett anders konstruiert sein, und man muss den kompromiss eingehen, dass der kite auch mal ziemlich am himmel rumschwabbelt. die frenzyfx ist vom flugverhalten der 07er frenzy ähnlich, nur dreht sie viel schneller und hat auch eine höhere fluggeschwindigkeit.


    marc

  • @ Xtopher

    Zitat

    Bei meiner 11er FrenzyFX waren noch Verlängerungstampen für Steuer- und Hauptleine dabei. Diese sind mit ca. einem Meter allerdings weitaus länger als 10cm. Die Steuerleinen-Verlängerungen sind dabei sogar noch länger als die für die Hauptleine. Die haben dann wohl nix mit dem geschilderten Problem zu tun. Wofür die wohl sind?


    Schau Dir mal Deine Wage an. Ich denke mal, das Du die Ersatzwagen Schnüre im Repair Pack meinst.
    Wär doch doof wenn Du im Irgendwo unterwegs bist und im Fall der Fälle ohne dastehst. ;)
    ( Falls Du da eine nach längerem Gebrauch abreisst, solltest Du die Ersatzschnur vor dem Einsatz über Nacht unter mässigem Zug vorrecken. ( Am Drachen recken sie sich über die Jahre gleichmässig ))


    gRuss Ralf
    - Editiert von FlyRasch am 22.11.2007, 08:44 -

    gRuss Ralf
    [hr]ATB: Scrub Quasar 2, MBS Atom (Cruiser (Asphalt)), MBS Atom 80, Flame Bloke ;)
    Kites: Magma (1,5/2/3), C-Quad 6.3, Frenzy fx 11 ;-), 2 Puls 2 (8/12), 1 Silberpfeil
    Hängtime Mäschin Icaro Instinct :)

  • @all
    nene,...wenn man das alles über Ozone liest, dann greif ich doch lieber zu Flysurfer.
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • Zitat

    @all
    nene,...wenn man das alles über Ozone liest, dann greif ich doch lieber zu Flysurfer.
    Gruß Niels


    bevor man solche aussagen treffen kann, sollte man erst mal selber alles getestet haben. es liegt in der natur der physik, dass sich leinen im laufe der zeit noch weiter dehnen, wenn das nicht so wäre, würden sie reißen, da sie keinen elasitschen beanspruchungsbereich hätten. wenn man ein bissl ahnung vom kiten hat wird einem das auch schnell klar. und falls du die neuen ozone kites mal geflogen hättest, dann hättest du auch festgestellt, dass man damit übel abgehen kann. ist ja auch irgendwo logisch, wenn man sieht was mit den alten frenzys und dem manta schon möglich war. das die neuen kites nicht schlechter geworden sind muss man glaube ich nicht extra besprechen.
    wenn chasta die kites bei extremen bedingungen testet und sie für sehr gut befindet, dann ist das auch so;-) .
    wenn du mit der neunen frenzy oder manta nicht optimal freestyle fahren kannst, dann würde ich mal gucken ob an deiner technik irgendwas fehlerhaft sein könnte, denn bei mir klappt es super. es werden jetzt bald bestimmt wieder einige videos von und mit den 08er ozone snowkites erscheinen. guck sie dir einfach mal an.


    marc

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    es liegt in der natur der physik, dass sich leinen im laufe der zeit noch weiter dehnen, wenn das nicht so wäre, würden sie reißen, da sie keinen elasitschen beanspruchungsbereich hätten.

    Bitte? Gewollte Dehnung für einen elastischen Beanspruchungsbereich um Haltbarkeit bei Alterung zu gewährleisten?

    Zitat

    wenn man ein bissl ahnung vom kiten hat wird einem das auch schnell klar.

    Da habe ich wohl keine Ahnung, für mich hatte eine Schnur bislang immer nur eine Bruchlastangabe mit dem Streben nach dem Minimum an Dehnung, und alte Schnüre werden ausgetauscht, eben weil sie leichter reissen.


    Und bitte unterlasse doch diese "wenn man Ahnung vom Kiten hat weiß man das" Attitüde. Schreib wie es ist, oder wie du es siehst, aber erhebe das bitte nicht mit solchen "Argumenten" zum Status Quo.

  • glaub mir, die leinen werden zwar vorgereckt, aber du wirst keinen kite finden, bei dem sich die leinen im laufe der zeit nicht dehnen. ist bei metall ziemlich ähnlich, wenn man kein elastischen beanspruchungsbereich hat, reißen dir die leinen. jetzt ist es bei den kiteleinen aber so, dass sie sich in aller regel mit der zeit ein wenig plastisch verformen(also länger werden). ist bei metall je nach beanspruchung nebenbei das gleiche.



    salut

  • fakt ist, da muss an den steuerleinen mit achterknoten gearbeitet werden, dann fliegen die kites auch richtig. und wie man bei der haltbarkeit von ozone schirmen sehen kann, haben sich die jungs bei der konstruktion und wahl ihrer materialien gedanken gemacht. habe mal noch keine ozone leinen gesehen die mal reißen.


    gruß,
    marc

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    habe mal noch keine ozone leinen gesehen die mal reißen

    Da könnte ich Dir ein Foto schicken, interessanterweise die dicke Leine an einer alten Imp. :D

    Zitat

    glaub mir, die leinen werden zwar vorgereckt, aber du wirst keinen kite finden, bei dem sich die leinen im laufe der zeit nicht dehnen

    Das ist denke ich unstrittig. Es hörte sich nur so an, als würde dies klare Kalkulation und bewusst gewollt sein, das kann ich kaum glauben. Wer garantiert dann die korrekte Dehnung aller Leinen gleichzeitig? Und ein elastischer Beanspruchungsbereich, korrigiere wenn ich falsch liege, finde doch seinen Ursprungszustand wieder, während eine gedehnte Leine einfach eine gedehnte Leine ist. :-O

  • man muss es einkalkulieren, da die hauptlast auf der centerline liegt, und die maximalen beanspruchungen, die für die dehnung der leinen verantwortlich sind, wirken sich durch die enormen zugbelastungen auf der centerline viel stärker aus als auf den 2 steuerleinen. wenn man den kite so ausliefern würde, dass er die ersten sessions mit dem passenden setup fliegt, dann dauert es keine 2monate und man hat einen extremen backstall drin. da man aber langfristig und nicht nur für die erste zeit denkt, sind die leinenlängen so konzipiert, dass die leinenlängen sich mit der zeit an das optimale setup anpassen. bei der 07er manta war das genau das gleiche. da braucht man sich auch keine sorgen machen, dass man einen "scheißkite" gekauft hat. ruhe bewahren, die erste zeit die achter-knoten drin behalten und kiten. wenn der kite dann backstalltendenz bekommt ist das ein zeichen für die dehnung und zeigt einem, dass man die achter-knoten wieder rausmachen kann. das is im gesamten gesehen eine sache von maximal 4min.


    Zitat

    korrigiere wenn ich falsch liege, finde doch seinen Ursprungszustand wieder, während eine gedehnte Leine einfach eine gedehnte Leine ist.


    wie schon beschrieben, ist die elastische verformung immer zu erkennen. egal bei welchem material. eine plastische(bleibende verformung) bleibt aber auch nicht aus. und wenn man mal überlegt wie die leinen gefertigt werden und welche belastungen beim einsatz auftreten, ist klar dass eine plastische verformung nicht ausbleibt.


    gruß,
    marc

  • Marc
    Wenn der von Dir beschriebene Effekt wirklich so stark ist (was mich mir gut vorstellen kann), dann finde ich es merkwürdig, dass Ozone dazu nichts sagt (Anleitung), bzw. nicht sowieso schon eine Knotenleiter vorhanden ist.
    Es ist doch bestimmt nicht sonderlich geschäftsfördernd, wenn alle neuen Kites ohne diese Leinenkürzung, nur unzureichend fliegen. Ich hätte jetzt gerne mal gewusst, ob mein Eindruck von der Frenzy FX dann ein anderer gewesen wäre...


    Grüße
    Michael