Hallo allerseits!
Ich möchte mir jetzt endlich einen bestabten 4-Leiner kaufen.
Am liebsten hätte ich einen Hypnotic Quad von HQ oder einen
Phoenix Vision.
Ich weiß nicht, welchen ich nehmen soll...
Habt ihr irgendwelche Erfahrung mit diesen Kites?
Hallo allerseits!
Ich möchte mir jetzt endlich einen bestabten 4-Leiner kaufen.
Am liebsten hätte ich einen Hypnotic Quad von HQ oder einen
Phoenix Vision.
Ich weiß nicht, welchen ich nehmen soll...
Habt ihr irgendwelche Erfahrung mit diesen Kites?
Hi,
mit beiden habe ich keine Erfahrung, weiß nur, das der Vision den Piloten immer Schwierigkeiten bereitet im Flug, Was ich so gehört habe ist er auch vom fliegen her mehr Zweileiner als Vierleiner.
Es gibt ja aber noch mehr Modelle. Was bewegt Dich zu den Wunschmodellen? Preis? Optik?
Gruß,
Michael
ich habe den hypnotic quad geflogen und würde abraten!
vom vision weiss ich auch nur vom hören-sagen, dass er kein wirklicher vierleiner ist, was die steuerung angeht.
such mal hier im forum nach dem rev 1.2b.
da ist schon viel geschrieben worden.
meiner meinung nach immer noch der beste,
weil vielseitigste einsteiger-vierleiner.
der macht auch nach vielen stunden fliegen noch spass.
kann auch nur sagen mit nem Rev 1.2 biste gut bedient.
hat sogar meine freundin geschnallt wie vierleiner fliegen funktioniert
und sie ist ma gleich richtig süchtig geworden
OK. Vielen Dank für eure Antworten.
Was haltet ihr von dem Kamikaze Butterfly?
Preis: Bis 200 Euro
Der Kamikaze Butterfly ist ein sehr guter Vierleiner, aber für welche, die anfangen mit Vierleinerfliegen, sind damit hoffnungslos überfordert. Fleigt zuerst einen normalen Rev, im forum gibt es einen Plan dafür, dann könnt ihr immer noch schauen, ob euch das Vierleinerfliegen Spass macht.
mfg Bernd
...ich kenne da jemanden der baut absolute Sahneteilchen! :H:
Frag mal Bernd (Korvo) ...
Hallo Woody,
einen Rev 1.2 selbst zu bauen ist auch für Anfänger nicht schwer. Plan gibt es hier im Forum, Material mit Griffen und und Leinen liegt, je nach Stabwahl, um die 100-120 Euro (Preis nach oben offen!). Eine Nähmaschine noch und jemand, der einem die Grundbegriffe beibringt, dann geht es los. Wahrscheinlich liegt der nun beginnende Suchtfaktor extrem hoch, was ich aus einem Baukurs mit absoluten Laien bestätigen kann... Rückfallquote: 8 von 9!
Gruß
Peter
zum KAMI...
also ich hatte noch nie nen 4-leiner in den fingern und hab mich nach reichlich input aus ddem hiesigen forum für nen kami
entschieden.
ich hatte die erste stunde echt nen kampf das ding überhaupt zum fliegen zu kriegen aber siehe dann....klappte es immer
besser (hab natürlich so ein zwei tips bekommen).
jetzt da ich zu den süchtigen zähle kommen immer mehr 4-leiner dazu.
der rev ist bestimmt gut für den einstig ABER ich finde den Kami viel krasser vom handling und auch nicht unbedingt schwer
zu fliegen. zumal man beim kami durch mehrere querstreben verschiedene einstellungen verändern kann.
1. kurze querstange - schneller, unpräzieser und verzeiht flugfehler eher mal
2. lange querstange - präzieser, wendiger und hammer schnell im umsetzen von lenkbewegungen.
...also, da ich einen Kami der "ersten Stunde" besitze (handsigniert 003) und ihn relativ gut kenne, würde ich folgende Punkte ergänzen:
1. Tolles Gerät, aber von Beginn an gab es -wie bei sonst wenigen Modellen- große Unterschiede in den Bewertungen; d.h. für mich: der Drachen polarisiert mit seinen Eigenschaften! (Gefahr des Fehlkaufes....!)
2. Negativ bewertet werden: fliegt wie ein Brett - zickig - neigt schnell zum Übersteuern - schnell und so schwer zu kontrollieren - relativ kleiner Windbereich, in dem der Kami "richtig" Spaß macht...
Positiv: Für Fortgeschrittene und Könner eine recht extreme Maschine, die viele Möglichkeiten bietet - schnelle Reaktionen auf Lenkbefehle - toller Rückwärtsflug - mit entsprechendem Können sehr präzise...
Kurz: Jeder muss für sich entscheiden, ob er bzw. sie sinnbildlich mit einem Sportwagen der klassischen Art und ohne viel elektronische Helferlein das Fahren erlernen will oder eher nicht. Im Sinne der nachvollziehbaren Lernschritte, der nötigen Wiederholbarkeit von Manövern und der relativ unproblematischen Einsatzmöglichkeiten, würde ich jederzeit zum Rev raten... Kommt mit dem Können der Suchtfaktor, sind eh Hopfen und Malz verloren und ein Kami eine Frage der Zeit und des Geldbeutels und/oder der Baufähigkeit, wie man in einem anderen Thread wunderschön sehen kann..
Gruß
Peter
Also es ist nich so, dass ich noch nie einen Vierleiner geflogen bin.
Aber bin bin halt kein Profi.
Bisher flog ich hauptsächtlich Matten von 2 bis 7 Quadratmetern.
Einen Hypnotic Quad hatte ich auch schon in den Händen, aber der
war mir dann doch zu langweilig... 8-)