Buggy-Transport mit Heckträger??
-
-
Flo,
der Tieflader wird zusätzlich unten an den Grundheckträger verschraubt.
Das sieht dann so ähnlich aus wie ein Fahrradträger auf
der Anhängerkupplung und sitzt auch so tief.
Wie tief man das Ganze hängen will oder kann ist einstellbar.
Müßte es auch für den Seat Leon geben, sieht bei einer Limosine
allerdings etwas komisch aus.
Bilder unterhttp://www.mucke-ludwigsburg.de
Der H. Mucke ist ein ganz kompetenter netter Herr, Beratung ist bestens.Gruß
Andreas -
-
Hmm... Paulchen klingt ja niedlich.. aber 360,- Eus :O schon stolzer Preis.. Nun gut, es klingt aber nach einer schönen Lösung. Wie ist denn da die Lackverträglichkeit.. weil es wurde ja schon vorher erwähnt, dass dieses in-die-Kofferraumklappe-einhäng-System schon mal kratzer hinterlassen kann?
Und noch eine Frage.. ist das ein universelles System, oder für jeden Autotyp speziell? Könnte ich z. B. dein V40-Paulchen auch auf meinen A4 ummontieren?? Falls ich mal das Auto wechseln sollte??
-
Zitat
Original von NAFNAF
Warum eigentlich. Mit den Fahrrädern geht das doch auch ???
Oder verstehe ich irgendwas nicht. ( Soll es durchaus auch mal geben ...)
Gruß ChristianHi,
also generell ist das auch mit den Fahrrädern eine wacklige Angelegenheit und die sind leichter als so ein Buggybolide, ist schon vorgekommen dass eine Person allein den Buggy nicht auf dem Träger montieren konnte .... ein Fahrrad ist dagegen ein Klacks.
-
-
@Windkind
Ja, Paulchen klingt niedlich. Früher haben die nur Träger für VW-Busse gebaut
und waren da schon für ihre Qualität bekannt. Jeder Bullifahrer kennt die.
Irgendwann haben die ihr Programm auch auf normale Autos ausgedehnt.Ich fahre den Träger jetzt seit 2 Jahren und kann am Lack nichts feststellen.
Sämtliche Auflageflächen am Lack sind mit einer Gummischicht beklebt und wenn man beim Aufbau die Auflageflächen am Auto schön säubert, dürfte es eigentlich nicht zu Kratzern kommen.Wenn man auf ein anderes Auto umsteigt, braucht man nur die oberen Träger
ersetzen, die an der Oberkante der Heckklappe eingehängt werden.
Oftmals passen sie aber auch so ohne Umbau an andere Autos, war bei meinem Zweitwagen (MB 230TE) auch so.Das Gute an dem Tieflader ist ja, daß die Deichsel und das Vorderrad eben nicht so hoch über das Autodach rüberragen. Die Achse liegt dabei bei mir fast unterhalb der Stoßstange auf.
Andreas: Der Paulchenträger ist für bis zu 3 Räder zugelassen. Wenn ich mal bedenke, daß ein durchschnittliches Fahrrad 15-20 kg wiegt, kommt da auch ganz schön was zusammen.
Gruß
Andreas -
-
@Cherokee
Nicht jeder fährt ein superleichtes MTB mit 9 kg! :-O
Mein GT wiegt auch nur 10 kg, deswegen zähle ich sowas auch nicht zu den"normalen" Rädern. Dazu gehören auch Räder von Omi + Opi.
Die Aldi-Aluflitsche von meiner Frau wiegt da wohl deutlich über 16 kg. :-/
Ich habe es aber echt nicht gewogen, aber nicht umsonst müssen die Fahrradträger 60 kg aushalten.Gruß
Andreas -
Hi,
das hält, mir ist nicht bekannt dass jemand von einem gebrochenen Träger berichtete, aber wacklig ist das trotzdem wenn man sich die Fuhren auf der Autobahn mal ansieht.
Vielleicht haben die Leute auch nur nachlässig abgespannt.
-
Zitat
Vielleicht haben die Leute auch nur nachlässig abgespannt.
Genau daran liegt es!
Dann gibt es auch Kratzer.Bei grösster Hitze nachspannen dann hält das richtig gut.
Wen die sich dehnen bei Feuchtigkeit (schlechte Qualität ) zuerst feucht machen und dann richtig fest zurren mit aller kraft dann hält es auch. -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo Ihr Lieben,
ich habe vor ein paar Tagen mit meinem Schwager dieses "System" entwickelt.
Hier habe ich ein paar Bilder dazu gemacht. Das ist quasi eine Anleitunghttp://www.planetnewmedia.de/2007/12/09/kite-buggy-transport
Liebe Grüße
Oli
-
Hi,
nicht schlecht ... die Abspannung ist total überdimensioniert, wird aber halten ... :H:
Der Sand am Buggy fällt jetzt nicht in die Schiene sondern gleich auf das Autodach.
Für längere Strecken werde ich jetzt die Achse gegen einen Rohrstummel mit Platten für die Holme tauschen, die weit ausladende Achse und die Reifen (Raptor sind noch viel grösser) führen zu enormem Benzinverbrauch wenn man es eilig hat.
-
Dann musst Du ja wieder basteln am Strand! :-O
-
Also sooo ein großer Aufwand ist es ja nicht, mal schnell zwei Räder zu montieren! Ist ja fast wie in der Formel1: Eine zentrale Schraube am Rad! Das mit dem Benzinverbrauch find ich zumindest ziemlich einleuchtend. Wollte mir eh nen Hänger zulegen irgendwann...
-
-
Zitat
Original von Pippi
Dann musst Du ja wieder basteln am Strand! :-OHi,
ma sagen da liegst Du richtig, aber so ist mehr Platz im Auto und zwischen Camping und Strand kann ja alles dranbleiben.
Bei den heutigen Preisen ist mir der Mehrverbrauch mit Achse und Rädern nicht mehr egal und die Fuhre zieht auch nicht mehr richtig durch ...
Schon so ein altes Blaulich war für manches Auto eine Herausforderung und was wir da alles auf dem Dach haben ist doch nun wirklich nicht mehr aerodynamisch gebaut.
Ich will auch sehen dass ich eine Platte unter die Schiene setze, dann kann man noch Taschen oder sonstwas neben den Buggy binden, zu zweit ist man doch über jedes bischen Platz im Auto erfreut. -
wenn´s nicht allzu weit ist...
Grüße, Jeremy
-
der hat ja mal nicht viel seitenhalt
-