Buggy-Transport mit Heckträger??
-
-
So, wie´s scheint, gibt es ja viele individuelle Lösungen wie man sein Zeugs von A nach B bekommt. Ich glaub ich werd dann doch mal über eine Dach-Lösung nachdenken oder ich muss mir nen Anhänger mit Kupplung besorgen... obwohl ich dafür gar keinen Platz auf der Straße hab.
Aus welchem Material ist das Cape.. ich denke mal LKW-Plane, was?
-
-
-
@ pippi:ja,ok ok.ich glaubs ja..
aber heckträger würd mich trotzdem interessieren(ob für anhängerkupplung oder ohne).
-
@Anubis:
Hab ich nämlich gerade gemacht! :-O -
Zitat
aber heckträger würd mich trotzdem interessieren(ob für anhängerkupplung oder ohne).
Ohne Kupplung fand ich nicht so doll. Ein Urlaub auf Fanö und überall da, wo der Halter am Auto befestigt war, ist der Lack beschädigt. :-/
Durch den Sand am Strand. Der geht überall zwischen die Teile, wo er nicht hin soll. -
Dach-Lösung Nicht gut!?
Wo kommt dann die Dach Box hin und die kommt bestimmt oder ein grösseres Fahrzeug :-O :=( :-OHek Farad Halter geht auch .
-
-
Moin,
hat jemand ne Lösung wenn einen Anhängerkupplung vorhanden ist.
Ähnlich wie diese Fahrradträgersystem.
Aufem Dach is bei mir immer die Dachbox und Kofferaum ist auch immer voll.
Ich überleg jetzt schon die Windspiele direkt an den Aussenspiegeln zu befestigen um Platz zu sparen :-O
Und nein ich möchte keinen Hänger !!!!
Dankeeee.Gruß Christian
-
-
-
-
...oder noch mal das Auto wechseln
gruß kirk
@Windkind: schon bei Alienbuggy gesucht?????
-
Nee, hab ich noch nicht, wäre mal ein Denkansatz, Danke. Ich schau gleich mal rein bei AB.
Hmm.. Autowechsel hatte ich eigentlich so schnell nicht wieder vor.. hab mich so an mein Paradiesgrünmetallic gewöhnt 8-)
Mal schauen was Alienbuggy so hat.
-
-
-
-
Hi
Ich hab mir selbst so ne Art Buggyträger für die Anhängerkupplung gebaut.
Da ich ihn nur auf Fanoe benutze (den Buggy also auf dem Weg dahin zerlegt transportiere)
habe ich mir um den Aspekt Tüvichkeit keine Gedanken gemacht
sondern mehr auf Stabilität geachtet. :-O
Zur Zeit bin ich wiedermal zu blöd ein Bild hier reinzustellen,
werde es aber nachholen.
Ich beschreibe das mal.Das Verdrehen auf der Kuppllung hat mir nicht gefallen also Kugel abbauen.
Statt der Kugel nebst Stiel links und rechts Vierkantrohr 40 mal 40
anhalten,durchbohren,Bolzen rein.fertig und stabil.( Bolzen mit Splintringen befestigen,wegen schnellem Abbau am Strand)
am Ende quer 40 cm Vierkantrohr 40 mal 40 aufschrauben.
Danach habe ich einen Verbinder aus dem Gerüstbau ( Doppelschelle)
Niete rausgebohrt,einTeil links ein Teil rechts aufgeschraubt.
Darin ruht die Hinterachse.
Die ganze Sache hab ich mit silbernem Hammerschlag (Hammerit) behandelt,
mit Endkappen verschlossen ( Baumarkt) und mit einem Nummernschild dekoriert.
Das Ganze ist jetzt leichter als die originalkugel am Stiel
Buggy drauf,bleibt das Problem:sichere Befestigung der Vorderachse.
Lösung: Dachbox drauf.Längs unter die Querträger der Dachbox
Alurohr befestigt.(Für vorne ne Spitze gedreht sonst Windgeräusche)
Jetzt kommt die einzige Schweißarbeit:( für Insider Space Heinz)
Radgabel zur Befestigung der Vorderachse kippbar an dem Rohr befestigt
( kippbar wegen der zu öffnenden Kofferklappe wenn der Buggy ab ist)
Die Sache ist mörderstabil.
Mit dem Teil transportiere ich zwei Buggys.Ich versuche wirklich noch Bilder reinzustellen :-/
Gruss Peter
-
@Windkind
Ich habe mir für meinen Volvo V40 Kombi das Heckträgersystem von Paulchen mit Tieflader gegönnt. Kostet zwar ne Menge Kohle (360,- EUR kompl.), ist aber sehr hochwertig und äußerst stabil. Und vor allen Dingen ohne diese ätzenden Hechklappen-Gurtbefestigungen. Der Paulchen wird auf das Auto exakt eingestellt und fest an der Heckklappe ohne zusätzliche Bohrungen verschraubt.
Der Grundträger hält 60 kg aus, der zusätzliche Tieflader 40 kg. Mein Buggy wiegt mit BF-lights 38 kg und wird mit hochwertigen 5 Spanngurten am Träger befestigt. Hält bombenfest auch bei 150 km/h auf der Autobahn. Schneller fahr ich eh nicht.
Da die Rücklichter nicht verdeckt werden, kann ich sogar die BF auf der Achse lassen.
Da aber durch den Sitz das Nummernschild verdeckt wird, muß man am Tieflader ein zusätzliches Nummernschild befestigen.Gruß
Andreas