Vergleich Beamer III 4.0 mit Crossfire 4.0

  • bin ein weiterer Kite Newbie, der die Kite Gemeinde mit einer üblichen Einsteigerfrage behelligt :)
    Ich bin am überlegen ob zum Einstieg ein Beamer III 4.0 oder Crossfire in 4.0 die bessere Wahl ist.
    Wiege 104kg, auf 1,92 verteilt und bin schon etliche Jahre Windsurfer und in dem Bereich bin ich radikale Windbedingungen gewöhnt, will heißen habe auch den nötigen Respekt, was Wind so anrichten kann.
    Ist es für den Anfang besser einen Beamer III mit 4.0 zu fliegen oder kann man auch gut mit dem Crossfire 4.0 anfangen, also ich möchte schon bis 5-6 Beaufort damit fliegen. Trifft es zu dass die/der Crossfire schon über einen gewissen Lift verfügt und der Beamer III eher nicht? Wie kann man das Flugverhalten der beiden im Vergleich beurteilen? Einen Beamer III habe ich schon bei 5 Beaufort getest und das war schon ordentlich Zug nach vorne aber Lift war da irgendwie gar keiner?


    vg Jürgen

  • Hallo Jürgen... und wie Immer: Wilkommen bei Mattenwahnsinn :D


    Die CF wäre für deine Zwecke schon besser... aber... man lernt Handling mit einer kleineren leichter.


    CF 4 ermöglicht Hupser bei 17-20kn auch bei deinem Gewicht.


    Soweit alles i.O. 8-)


    Aber:


    Willst du nicht den vernünftigen Weg gehen?


    Zuerst Fahrschule, dann Golf und dann Porsche?


    Peter, der Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hallo Juwe,


    wie sk8qzr schon geschrieben hat: Fang doch bitte klein an! Steigern kannst Du Dich immer! Wir haben derzeit so viele Berichte, auch ueber Unfaelle die durch Uebermut entstanden sind, das Du Dir sehr sorgfaeltig ueberlegen solltest, ob Du es tatsaechlich wagen willst, Dir gleich so ein Geschoss zuzulegen.
    Schau Dir die ueblichen Verdaechtigen doch erst einmal an....

  • sehe ich rational betrachtet auch, so da stimme ich ja zu, aber dann kommen eben diese Endorphine hinzu und machen merkwürdiges mit einem. Letztes Jahr im Januar bin ich auch in Kyrill gesurft und diese Momente vergißt man nicht, allerdings hatte bzw. habe ich im Windsurfen auch die nötige Erfahrung, obwohl ab 10 Beaufort auf dem Wasser für niemanden auch für einen Profi es nicht mehr voll kalkulierbar ist. Das war zwar ein Binnensee, aber der sah auch aus wie ein brodelnder Hexenkessel. Zum Kiten, ansich wollte ich diese Baustelle nie aufmachen, weil ich ahne wohin es führt. Aber nachdem ich bei Spaziergängen mit Hund über einschlägige (Kite) Wiesen gelaufen und das immer wieder gesehen habe, dachte ich mir, wäre doch was als Alternative und man braucht nur nen Rucksack, wo das Ding drin ist.
    Kein mühsames Auto laden mit Brettern, Segel, Material und anschließendes Aufbauen und diese ganze Logistik. Aber es sollte eben schon auch etwas Power da sein zumindest Potential dafür. Ich gehe jetzt auch nicht los und hole mir einen 7qm Schirm, habe diese Woche erst einen gesehen, den sein Schirm mit solchen 7qm 300m ungewollt durch frisch geodelte (da war 1cm Schicht Scheisse drauf!) Wiesen geschliffen hat in einem Affentempo auf dem Bauch. Sah lustig aus, war es aber sicher nicht für den Betroffenen. Also ich bin schon kontrolliert risikobereit wegen den Endorphinchen, aber verletzen möchte ich mich natürlich nicht, aus dem Alter bin ich ansich raus. Einen Beamer 3.0 habe ich schon bei 5 in Böen sicher 6 Beaufort ausprobiert, so gut kann ich Wind vom Surfen einschätzen, es waren auch 18 Knoten gemeldet. Also das ging, ich wusste aber mit vollen Zug durch die Powerzone geht kaum, selbst mit diesem Beamer nicht, bei den Verhältnissen. Ok dreimal hat es mich sogar mit meinen 104 Kilo weggerissen bzw bin hingeflogen. Mich beeindruckt diese Power einfach, ist das gleiche Hochgefühl wie auf dem Wasser mit Segel in der Hand. Letzteres ist nur eben etwas direkter. Ich bin dankbar für die Tips,die sicher berechtigt sind! Aber sind denn 4qm tatsächlich schon so riskant, wenn man sich damit rantastet? Ich hoffe es ist jetzt kein Problem dass ich etwas mehr geschrieben habe, aber das zeigt dass mich das Thema schon richtig gepackt hat!


    vg Jürgen

  • Wie wär's mit 2.4 qm Crossfire zum Anfang, wenn's schon ein Intermediate sein soll? Das ist keine schlechte Investition (gibt's zur Zeit günstig im Rausverkauf) und den wirst du auch mit mehr Erfahrung (bei mehr Wind dann vielleicht ;) ) immer wieder gerne fliegen...

  • Bei konstanten 5-6 bft würd ich meine Beamer 4.0 schon nicht mehr bedenkenlos auspacken, vor allem nicht ohne Trapez. Ich wiege etwa 10 kg weniger als du.
    Aber wenn dich der Thrill gepackt hat...nur mir wärs zu heikel.


    Unterschied Beamer - CF wurde glaub ich schonmal diskutiert, benutz einfach mal die Suche.

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • ja habe ich gemacht, falls ich das richtig rausgelesen habe durch einige Artikel hat die Crossfire schon Lift, die Beamer ansich kaum und die Crossfire auch schon etwas mehr Zug und soll zickiger sein :) ... also wenn das stimmt, sind ja anscheinend alles subjektive Eindrücke

  • also ich hab mit der kleinen Beamer 1 angefangen, ca. 3m2. Dann die Beamer 2 in 5m2 gekauft und nach einem Jahr bin ich jetzt bei der cf5 angekommen. Die Beamer 1 war klasse um zu wissen dass ich da weitermachen will, die Beamer 5 lies sich ganz gutmuetig fliegen, hat immer brav das gemacht was sie sollte. Oder ich... Also damit hab ich gut gelernt. Die cf ist da schon eigensinniger. Am Anfang liess die gerne mal die Ohren haengen und ich durfte viel ueben, bis ich das raus hatte. Bin heute sehr zufrieden mit ihr, die spielt auch bei fast o Wind noch mit, zum aus der Hand fliegen passt das schon. Wenns so boeig und stuermisch ist wie gestern da nehm ich aber immer wieder gern die kleine Beamer. Ach so ja, seit der cf uebe ich mit Trapez und Umlenkrolle, da verteilen sich die Kraefte einfach vorteilhafter.
    viel Spass noch

  • Willkomen, Juwe!


    Ich teile die Bedenken nicht so sehr, wenn ich deine Selbstdarstellung lese. Eine Beamer gilt als Einsteiger und ist dir damals sehr entgegengekommen.
    Die Crossfire hat da schon andere Eigenschaften und was Du oben als "zickig" titulierst ist eben eher "normal".


    Wenn Du die CF mit dem nötigen Respekt bei verträglichen Winden einfliegst, sehe ich das nicht problematisch. Trotzdem ist der Tipp mit der 2.4 für den Anfang überlegenswert, denn man braucht letztlich doch mehrere Schirme für unterschiedliche Bedingungen.

  • Also ich finde die beiden Kites kann man nicht wirklich vergleichen.
    Der Beamer III 4.0 ist wirklich ein ganz gutmütiges Gerät und selbst bei starkem Wind bleibt er beherschbar gerade was Boen an geht. Ist halt ein wirklich toller Schirm zum Einsteigen. Den kann man n den Himmel stellen und so lang Du willst da stehen lassen. Geht prima.


    Die CF 4.0 ist da schon was ganz anderes: Das Teil hat ordentlich mehr Power.
    Ich habe beide Schirme und finde beide super. Aber die Crossfire ist halt wirklich ne Waffe.
    Da wo du mit dem Beamer noch total entspannt fliegst macht die CF schon richtig Lärm.


    Sind beides tolle Schirme aber ich habe schon öfters zu hören bekommen das man bei der CF ruhig ne Nummer kleiner nehmen kann und das Teil reicht trotzdem noch.

  • Ich kanns nur bestätigen, habe die cf in 5.0 und in 2.4 ... Angefangen mit ner beamer 3 3qm, der Unterschied ist enorm aber die 2.4er macht mir bei dementsprechenden Winden noch am meisten Spaß. Hammer Teil ab 4 bft!! :-O , und morgen bin ich bei 22knt damit unterwegs. Hauabungaaaaaa :L

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    ja habe ich gemacht, falls ich das richtig rausgelesen habe durch einige Artikel hat die Crossfire schon Lift, die Beamer ansich kaum und die Crossfire auch schon etwas mehr Zug und soll zickiger sein ... also wenn das stimmt, sind ja anscheinend alles subjektive Eindrücke


    Dann versuchen wir mal etwas Objektivität da rein zu bringen!


    Die Beamer hat ein tiefes Shape, das Seitenverhältnis ist damit also geringer als bei der Crossfire, die eine deutlich höhere Streckung aufweist, also deutlich länger als tief ist. Schon daraus resultiert, dass die Beamer einsteigerfreundlicher ist, die Crossfire hingegen anfälliger und eine führende Hand braucht, mehr zumindest, als eine Beamer. Zickig ist sicherlich ein subjektiver Eindruck, ich finde die Crossfire z.B. überhaupt nicht zickig.


    Im Prinzip kannst Du die Produktbeschreibung als Vergleich zu Rate ziehen, denn die Crossfire hat:


    Zitat

    Deutlich höhere Performance durch mehr Power, Geschwindigkeit und Lift bei hoher Flugstabilität


    Das erkauft sie sich, indem eben in Sachen Einsteigertauglichkeit Abstriche gemacht werden, sie erwartet eine führende und erfahrene Hand (auf der Bremse), und im Buggy einen Piloten der Manöver zu fliegen weiß.


    Als Waffe würde ich die Crossfire nicht bezeichnen, aber die hat macht ordentlich Dampf, gerade verglichen mit den Einsteigern, insb. der supergutmütigen Beamer!
    Da schon erste Bilder von der Crossfire 2 aufgetaucht sind, und auch in einem Video auf der HQ Seite der Schirm in Aktion zu sehen war, weiß ich aber nicht, ob ich nicht lieber noch was warten würde.

  • Ich möchte an dieser Stelle noch einbringen, dass ICH gerade die 4er CF (speziell in Relation zu meiner 5er CF) als relativ zickig empfinde. Ein Freund von mir hat sich die 4er CF als ersten Schirm gekauft und hatte (und hat zum Teil noch) doch einige Probleme während er mit meiner 4er Buster II deutlich besser zurecht kam (was halt auch der Sinn eines Einsteiger Kite ist).
    Ich würde dir zu einem Einsteiger raten. Die haben eine gute Leistung und sind aber einfacher zu fliegen.


    Zitat

    Da schon erste Bilder von der Crossfire 2 aufgetaucht sind


    Wo hast du die Bilder gesehen? Würde mich sehr interessieren!!

    • Offizieller Beitrag

    Im "Mattenbilder - Her damit" Thread. Die einstellende Person hat die Bilder aber gelöscht, weil HQ wohl nicht wollte, dass Bilder von ihren neuen Kites, die auf Europas größtem Drachenfest geflogen und dort fotografiert wurden, im Internet veröffentlicht werden. :(
    Im folgenden Video ist in ein paar Passagen ebenfalls die Crossfire 2 zu sehen: http://www.powerkites.de/galle…yimage.php?album=65&pos=0