Hallo Liebes Forum,
heute hatte ich durch unser Forumsmitglied Drehstabenverbucher die Möglichkeit eine Twister 5.6 auszuprobieren. Ich bin bisher meine Symphony 2.2 und Beamer II 3.6 sowie die Magma 4.0 eines Bekannten geflogen. Es waren etwa am Anfang ca 3 Bft, später dann 2. Nach kurzen fliegen mit der Beamer wechselten wir die Matten. Der Druckunterschied ist immens, was nicht nur am der Größe liegt. Der Druck geht nicht nur wie gewohnt nach vorn, sondern auch nach oben. Ich hatte zuerst einen Heidenrespekt davor, deshalb bin ich mit stark angezogener Bremse geflogen. Generell ist die Bremse viel direkter als bei der Beamer, allgemein hatte ich das Gefühl die Twister lässt sich viel genauer steuern. Die Kammern sind im Gegensatz zur Beamer riesig und füllen sich relativ langsam. Nach kurzer Zeit wurd ich mehrmals leicht nach oben gezogen, ein ausruhen ist mit dieser Matte nicht drin. Wenn man die Matte in den Zenit stellt, muss man aufpassen, daß man nicht einfach hochgehoben wird, sobald eine Böe kommt. Ich wiege ca. 105 kg. Nach einer gewissen Zeit probierte ich mit der Twister zu springen, was für 2-3 Bft sehr gut klappte. Man muss nichtmal groß laufen, man wird einfach beim nach oben fliegen hochgezogen. Trotzdem muss diese Matte mit sehr viel Respekt behandelt werden. Sie fliegt sich gut, ich finde sie sogar stabiler als die Beamer. Aufgrund der Größe ist sie aber träger und wird nicht ganz so schnell. Da der Wind immernoch 3 bft hatte, setzte ich mich zeitweise auf den Hosenboden ins Gras. Bei einem durchqueren der Powerzone bekam ich die Kraft dieser Matte zu spüren. Ich wurde erst mit den Füßen, dann mit den Armen voran über die Wiese gezogen, zum Abschluss musste ich nach eine Drehung auf dem Boden absolvieren. Kurz aufgerappelt und weiter gings. Meine Klamotten sahen dementsprechend aus, aber dafür sind sie ja da. Das geilste an der Twister ist für mich der Lift und damit das springen. Man muss immer etwas vorsicht walten lassen, aber es macht einfach nur Spass. Man wird relativ sanft abgesetzt, je nach Gewicht. Nach den Sprüngen hatte ich immer ein fettes Grinsen auf dem Gesicht. Fliegt man danach wieder die Beamer bei gleichem Wind, so hat man etwas das Gefühl, einen Kinderdrachen wie ein Spielzeug zu fliegen. Die Matten fliegen sich beide auf Ihre eigene Art und Weise, jede hat Ihre Tücken, aber ich finde man gewöhnt sich recht schnell daran.
Unterschiede Beamer/Twister:
-B ist schneller, wendiger, wenig Lift, Leinen machen besseren Eindruck
-T hat sanfteren Druckaufbau, dafür mehr Druck, mehr Lift, gute Stabilität, größeres Windfenster
Die Twister bleibt nachdem ich sie jetzt geflogen habe immernoch meine Wunschmatte, ich muss mich bloß noch in der Größe entscheiden.
Fazit: Geil!
Danke nochmal Daniel!
Grüße und guten Wind,
Matthias