Drachenfliegen als Gesundheitsprophylaxe / Reha ?

  • Also ich hab auch ziemliche Rückenprobleme (schwere Skoliose) mit dementsprechenden Folgen (Verspanungen ect.) und muss auch ständig Physio zur Stärkung meiner Rücken-Muckis machen.
    Ich empfinde das Drachenfliegen auch als gutes Trainig. Es werden viele Muskeln angesprochen, der ganze Körper is ja im Idealfall ziemlich im Einsatz.
    Und für den Kopf ist es wirklich ziemlich entspannend. Einfach mal an der frischen Luft in der Natur unterwegs sein, Sorgen Sorgen sein lassen und mit dem Drachen Kreise am Himmel ziehen... Achja *träum* Übermorgen wieder, wenn das Wetter mitspielt :)
    Es wäre wirklich eine Überlegung wert, ob man einen Genesis per Krankenkasse kriegt :D


    LG
    Andreas


  • *lach* mach doch mal...stell einen Erstattungsantrag auf " Genesis"
    Wetten dass die Krankenkasse nachfragt welche Pharmazeutische Hersteller dahintersteckt?
    Sport in Kombi mit frischer Luft tut immer gut. Außerdem alles was einem gut tut ...tut gut :)
    Ich kann nur bstätigen dass alleine den Kopf frei zu bekommen Drachenfliegen genial ist.
    Es erfordert Konzentration und hilft damit dem Kopf mal abzuschalten und ausschließlich an
    was anderes zu denken als sonst.
    Bei mir ebenfalls ....übermorgen...mit etwas Glück schon morgen Nachmittag ....natürlich auch nur wenn das Wetter mitspielt.
    Gruß
    DanielK

  • Chewbaka


    Ich habe 3 verschiedene Physio Therapeuten bisher komisch das trotz Aktiven mitmachen nichts wirklich was gebracht hat. Wen du besser bist als die anderen würde es mich erstaunen. Wie kriegst du mit der Physio die Bahnscheibe wider zurück das sei nicht mehr auf das Rücken Mark drückt. Ich denke da liegt der Hund begraben darum wird wahrscheinlich auch beim Kopf nach hinten neigen der druck etwas gelinder auf das rücken Mark und damit auch die schmerzen etwas herunter geholt. Darum schlafe ich mittlerweile mit leicht nach hinten geneigten kopf weil das am erträglichsten ist.



    Zitat

    dann kann es schon bei leichten erschütterungen oder ruckartigen bewegungen, ja sogar beim niesen, zu erneuten mini-traumen kommen!
    und da haben wir den klassischen teufelkreis!


    Diese Beobachtung habe ich bei mir übrigens noch nicht gemacht.


    Ich habe übrigens nicht gegen Folter knete wenn es hilft für dauernd! Dan ertrage ich auch schmerzen bis zum Unfallen. Aber es will hier niemanden sich aufs Glatteis wagen. Der Chiropraktor hat auch kalte Füsse gekriegt als es mir Einmahl die arme abstelle und ich sie für einige zeit nicht mehr heben konnte und ein taubheits- Gefühl mehrere tage lang in meinen armen lag. Obwohl er mir 3 tage (absoluter Rekord) Schmerzfreiheit verschafft hatte. Also bis anhin die grössten erfolge erzilt hatt.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Ich habe mir gerade den gesamten Thread durchgelesen und muss sagen, ich finde es echt gut.


    Ich selber bin (um das fachliche zu klären:)


    Physiotherapeut
    Masseur7med. Bademeister
    fitnesstrainer
    personal trainer
    Kinesio Taping Instructor
    Nordic Walking instructor


    u.s.w.


    Ich persönlich habe selber eine partnerin die immer an Rückenschmerzen leidet und das einzige was hilft ist der Topas 3.0 und der Tauros.


    Meine therapie: 4mal die Woche zum kiten, wenn der wind passt. Das ist einfach cool, weil ich mit auf der Wiese steht.


    Was meine Vorgänger noch nicht angesprochen haben ist, das beim Kiten der Rücken unheimlich stabil gehalten wird. Es ist also ein funktionelles Stabilisationstraining.


    Aber bitte: Ich möchte mich darauf nicht festlegen, da ich nicht wirklich weiß was biomechanisch im Rücken während einer böe vor sich geht.


    alles in allem schließe ich mich an und kann nur sagen:


    "Wer heilt hat recht"!!!! Egal ob Arzt, Physio oder ein Kite.
    "Tut das was euch gut tut"!!! .....und es wird euch gut tun.


    Stritty

  • Danke für die guten Gedanken und Anregungen :) .


    Mir und der Muskulatur geht es beim Fliegen auch sehr gut :H: , nur die viele Lauferei bin ich manchmal leid
    :R:
    Mit Drachengrüßen aus Iserlohn


    Korntal :-O

  • Hi,
    ich grabe diesen alten Thread Mal wieder aus.
    Ich habe mir die Beiträge wirklich mit Interesse durchgelesen.
    Ich fahre demnächst nach St. Peter und freue mich schon tierisch drauf. Seit Jahren habe ich durchgehend Rückenbeschwerden. Seit zwei Monaten hat mich jetzt leider im Lendenbereich eine aktive Osteochondrose im Griff.
    Mein Physiotherapeut ist leider noch etwas grün hinter den Ohren und weiß, glaube ich, nicht so wirklich über das Drachenfliegen und den unterschiedlichen Disziplinen Bescheid.


    Klar für mich ist, dass ich die zugstarken Drachen in der Tasche lasse. Bei guten Tagen mit wenig Schmerzen und bei Windbereichen von bis zu 3 bis 4 bft würde ich ein paar Schönflieger ausprobieren.
    Kann ich es ruhig ausprobieren oder sollte ich es komplett lassen? Ich würde mich dann aber wie ein Alkoholiker im Schnapsladen fühlen. Ich würde es jetzt einfach ausprobieren, habe aber Angst davor, deshalb meinen Urlaub nur mit Schmerzen auf dem Sofa zu verbringen. Verdammte Zwickmühle!
    Was meint ihr? @chewbaka @Stritty @all?

  • Bewegung ist gut . Ganz wichtig Muskelaufbau. Um die Knochen zu entlasten .
    Das Drachenfliegen tut dir gut .
    Nur nicht übertreiben .


    Das Sofa und keine Bewegung wäre falsch und würde alles verschlimmern .das wäre dann die Zwickmühle

  • Bewegung ist wichtig :thumbsup:
    Was noch zu erwähnen wäre ist die Koordination und Gleichgewichts Übung beim Fliegen, und die tiefen Muskulatur wird auch gestärkt

    Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
    (Dietrich Bonhoeffer)


    LG
    René

  • Hallo Riser,


    ich kann dir nur raten beim Fliegen nicht zu statisch zu agieren, also nur auf der Stelle stehen, das kann den Rücken belasten,
    bewege dich immer in kleinen Schritten vor zurück oder von links nach rechts.
    Wenn du es nicht übertreibst, sollte das Drachenfliegen eher für Entspannung als noch mehr Schmerzen sorgen.


    Ist bei mir dolle Rücken angesagt, gehe ich Schwimmen oder Spazieren und das ist immer besser als hinlegen und ausruhen bei mir !


    Ich drücke dir die Daumen und wünsche gute Besserung (oder Linderung), dass du mit deinen Leiden gut leben kannst.

    Grüße Marcel

  • 1. nix übertreiben.
    2. geh entspannt an die sache ran.
    3. vermeide ruckartige belastungen = in böen lieber nachgeben.


    spass und bewegung werden sich eher positiv als negativ auswirken.

  • Ich habe ebenfalls Rückenprobleme und kann aus eigener Erfahrung sagen,
    dass gemäßigte Bewegung gut ist und auf Dauer hilft. :thumbup:


    Lieber die zugstarken Drachen weglassen und mit Schönfliegern oder Stabvierleinern
    entspannt mit leichten Zugkräften die Rückenmuskeln trainieren und lockern,
    sowie die Wirbelsäule durch Schritte in jeder Richtung entlasten.


    Rückentherapie kann auch Spaß machen. :thumbsup:
    Nur nicht übertreiben und dann die Powerteile anleinen, wenn man meint, dass es dem Rücken etwas besser geht. Dann gibt es ruckzuck im wahrsten Sinne des Wortes Rückschläge.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Ich danke euch allen wirklich sehr für eure Ratschläge! :thumbup:
    Dann werde ich mit guten Gewissen bei nicht zu starken Windverhältnissen die Schönflieger auspacken und hoffen, dass alles gut geht. Das macht bei mir zum Glück eh den Großteil meiner Drachentaschen aus und ganz vielleicht geht gegen Ende des Urlaubs auch noch ein Speedkite. Habe ja immerhin gerade einen neuen N-Finity 0,4 bekommen. :)


    Mal gucken, wie das alles weitergeht.


    Viele Grüße
    Jan

  • Schnell fliege ich auch sehr gerne, solange er nicht zu stark zieht. :thumbup:

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Ich werde es sehen. Ist ja noch alles Neuland für mich unter den neuen Umständen.
    Ich taste mich langsam ran.

  • Versuche auch , das Stürzen durch Gleichgewichtsverlust zu vermeiden.
    Ansonsten rate ich zu, natürlich mit zugschwachen Kites.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0