• Hallo zusammen!


    Wir haben uns als 0-Windspaß 2 HQ-Flieger (Airglider) in 40 und 60 cm Spannweite gekauft. Der 60er fliegt leidlich (bin Anfänger), aber der 40er fliegt waagerecht und bohrt sich nach ein paar Metern mehr oder weniger senkrecht in den Boden :-/ . Die Trimmung (Metallkugeln) habe ich schon komplett entfernt, bringt keine Besserung. Das Problem gibt es sowohl beim Katapultstart als auch beim Schleuderstart.


    Hat jemand Erfahrung/eine Idee?


    Danke vorab Stephan

  • ... Erfahrung schon, aber Idee keine. Der Airglider hängt deshalb bei mir schon länger als Deko in der Werkstatt...


    Gruß
    Thomas

  • Leider kann ich auch keinen guten Rat geben, ausser:
    Hättet ihr Euch mal den Kite-Glider vo HQ zugelgt. Er ist ein schöner Gleiter und macht sich auch als Kite ganz nett (z.B. an einer Rute) und fliegt als Drachen schon bei sehr wenig Wind.

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Sind die wirklich so schlecht?
    War nämlich kurz davor sowas für meine Kinder zu Weihnachten zu kaufen.
    Auf den Videos funktionieren die ja.


    Den Kite-Glider gibts anscheinend nicht mehr. Schade.

  • Ich hab' gerade das Forum auf der HQ-Homepage entdeckt... Ich glaub' das wird nix mit dem 40er... ich geb' dem Zwerg meine 60er (der geht so) und kauf' mir sonen UHU-Flieger oder Ähnliches, bei Gelegenheit...


    Dabei baut HQ doch brauchbare Matten...

  • Ich habe den großen. Wir haben gelegentlich ein Bisschen Spaß, gehabt, aber gemessen am Aufwand lohnt es nicht. Für das Geld gibt es genügend Gleitflieger die einfacher und stabiler konstruiert sind und erheblich besser fliegen. Bei dem von C.H. beschriebenen Problem würde ich auf starke Nasenlastigkeit tippen. Wenn die Gewichte alle schon raus sind, könnte es auch sein das das Leitwerk irgendwie verdreht ist und den Flieger nach unten lenkt.
    Mein Sohn und ich haben mit Gummimotorfliegern eigentlich den größten Spaß, wenn es um solche Einfachflieger geht. Ansonsten Silverlit.
    Und zu Weihnachten gibt es einen Traxxas Stampede, für uns beide natürlich! :-O


    Man ist nie zu alt zum Spielen, man wird alt, weil man aufgehört hat zu spielen!


    Grusserik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Zitat

    Original von datenland
    Ansonsten Silverlit.


    Das ist ja ne schöne Empfehlung - zumindest danach geurteilt, was man auf diversen Seiten sehen kann.


    Schade find ich halt, wenn der AirGlider so vollmundig von HQ beschrieben wird, aber letztlich so wenig hält was er verspricht.

  • Ohne Katapult kriegt man den großen kaum in die Luft. Und die Wiese sollte dann richtig groß sein.


    Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • ich hab mir für den 90er auch den Katapult (Groundlouncher) angeschafft, wurde aber auch nicht glücklich damit.Die Wiese war nicht zu klein, eher viel zu groß.... Ich hab aber keine Erfahrung mit Modellfliegern und vermute dass es vielleicht an meinen mangelnden Fähigkeiten lag. Generell macht der Glider ja keinen schlechten Eindruck....


    Gruß
    Thomas

  • ich habe meinem Sohn den Airglider 60 gekauft. Und zwar für die Hälfte vom UVP da der Händler die Dinger mangels Nachfrage rausgeschmissen hat. Nach einigen Versuchen sind dann die Gummis der "Fletsche" gerissen. Für 1,29 neue Gummis gekauft und jetzt macht das Ding richtig Laune - Wenn kein Wind ist ;)
    Sobald ein Hauch von Wind da ist hol ich lieber die Kites raus...
    Für den Preis absolut ok, denke ich !!


    Gruß,
    Alf

  • Ja, die 60er ist ganz OK, aber der 40er.... ohne Worte... (gestern abend noch mal probiert, naja...) und im Forum von HQ sind die User wohl auch der Meinung... (Leute mit Erfahrung)