Suche Quelle für Glasfaser Seil/Rowing ( ca. 4 - 5 mm Durchmesser )

  • Hallo,
    zur Herstellung von Segellatten mit Profil suche ich eine Quelle für Seile aus Glas zum Einlaminieren mit einem Durchmesser von ca 4 - 5 mm.


    Hat jemand ne Ahnung wo man so was beziehen kann ?? Ich find sonst nur immer Gewebematten / -bänder ??

    gRuss Ralf
    [hr]ATB: Scrub Quasar 2, MBS Atom (Cruiser (Asphalt)), MBS Atom 80, Flame Bloke ;)
    Kites: Magma (1,5/2/3), C-Quad 6.3, Frenzy fx 11 ;-), 2 Puls 2 (8/12), 1 Silberpfeil
    Hängtime Mäschin Icaro Instinct :)

  • Hi Ralf


    Wieviel brauchst Du?
    Wenn Du das ganz normale nicht verdrehte Glasfaserseil meinst,
    Was in der Spritzmaschine zerhächselt und mit Harz und Härter vermischt wird,
    könnte ich in meiner alten Firma nachfragen.


    Gruss Peter

  • Man kann mit Glasfaser,Harz, Härter und Beschleuniger tolle Sachen herstellen.
    Das geht von Segelleisten bis zu Bierbuden .
    Um etwas zu formen nimmt man entweder Glasfasermatten in verschiedenen Feinheiten oder
    Seile.
    In meiner ehemaligen Firma wurden zwei Seile von der Rolle durch einen angebauten Hächsler in eine Spritzpistole
    eingeführt dort mit Härter und vorbeschleunigtem Harz zusammengeführt und
    auf eine Fläche gespritzt und danach angerollt.
    Ralf möchte Segelleisten herstellen.Wenn er Matten nimmt brauch er viele Lagen und kann die Matte schlecht formen.


    Gruss Peter

  • Hi Peter,
    Was Du da schreibst hört sich gut an. Im Netz finde ich immer nur Glasfasergewebe und so.
    So eine unverdrehtes Seill wäre richtig toll da der Kraftverlauf da direkt durchgeht.


    Für die Verarbeitung denke ich an den Bau einer provisorischen Form aus 2 halben Silikonschläuchen.


    Da ich den Durchmesser von eurem Seil nicht kenne weiss ich auch nicht wirklich welche Länge ich benötige.
    Der angestrebte Durchmesser der Latte soll so 4 - 5 mm betragen. Da das Seil nicht verdreht ist, kann man es sicher relativ einfach spliten oder Teile mit dazutun.


    Ich würde mich freuen, wenn Du mir Seil für ca. 10 m Segellatte im oben genannten Querschnitt besorgen könntest.

    Dann hab ich noch ein bisschen zum Üben ;)


    Für evtl. anfallende Unkosten komme ich natürlich auf.


    Versuch macht kluch.

    gRuss Ralf
    [hr]ATB: Scrub Quasar 2, MBS Atom (Cruiser (Asphalt)), MBS Atom 80, Flame Bloke ;)
    Kites: Magma (1,5/2/3), C-Quad 6.3, Frenzy fx 11 ;-), 2 Puls 2 (8/12), 1 Silberpfeil
    Hängtime Mäschin Icaro Instinct :)

  • Ach jetzt hat es klick gemacht,
    Du bist der große C-Quadverbessererversucher.
    Da werd ich Dir natürlich gerne helfen und bei meinem alten Cheff mal betteln gehen.
    Aber stell Dir das nicht so einfach vor.Du brauchst da ne Menge Sachen und es ist nicht ganz
    ungefährlich.


    Du brauchst ne Form,die Du mit einem Trennmittel bestreichst.( z.B. Bohnerwachs)
    Das Harz ist entweder vorbeschleunigt und Du must es mit 2% Härter versetzen
    oder vorgehärtet und Du muß es mit Beschleuniger versetzen
    Ob Du Glasfasermatte oder das Seil verwendest ist egal.
    Das Lösenmittel ist Azeton
    Versuche gar nicht erst Werkzeuge wie Pinsel oä. zu reinigen.Schmeiß weg
    Zuerst kommt eigentlich Gelcode in die Form
    Kannst Du weglassen,wenn es nicht schön aussehen soll.
    Also Harz in die Form,Matte oder Rowing rein,anrollen( Luft raus)
    Harz drauf.
    Reste raus aus dem Haus
    Das Zeug wird heiß und fängt an zu brennen.
    Handschuhe sind Pflicht.
    Mundschutz bringt nichts ohne Frischluft und Absaugung.
    Also am Besten draußen arbeiten.Allerdings brauchst Du 26 Grad zum aushärten.
    Du wirst nie,nie,nie die Flexibilität eines richtigen Glasfasergestänges erreichen.
    Der ganze Mist wird Dir in kleine Stückchen zerbrechen.


    Gruss Peter

  • Zitat

    Du bist der große C-Quadverbessererversucher.


    der große ?? naja ich weiss ja nicht. Aber versuchen möchte is es schon mal :-O


    Zitat

    Du wirst nie,nie,nie die Flexibilität eines richtigen Glasfasergestänges erreichen.
    Der ganze Mist wird Dir in kleine Stückchen zerbrechen.


    Na hoffentlich wird's trotzdem reichen ;)
    ( ich denke, Du meinst, das Schwachstellen durch Lufteinschlüsse schlecht zu vermeiden sind )


    Ich dachte da an eine gebogene Musterlatte aus Alurohr
    Dann als Form jeweils von links und rechts die hälfte eine längs aufgeschnittenen Silikonschlauchs.
    Also:
    1) die Latte auf ein Brett legen
    2) Eine Hälfte vom Schlauch dranlegen
    2.2) Den Schlauch mit Silikon auf dem Brett festkleben.
    3) Andere Hälfte auf einem anderen Brett mit Silikon fixieren. ( zum dranschieben, das die Form geschlossen ist )


    4) Zum blasenfreien Einharzen hab ich mir vorgestellt die Schnur zu tauchen und danach durch ein konisch zulaufendes Loch zu ziehen.


    Damit sollte ich eigentlich ein luftblasenfreie eingeharztes Seil mit hohen Glasanteil bekommen.


    5) Zum Aushärten dann in die Form einlegen, zusammenschieben und mit moderatem Zug Strecken. ( evtl. noch in einen Karton stecken und mit einem geregelten Heizlüfter entsprechend Warm halten )


    Soweit zu Plan A:


    Plan B:
    Erstmal ein Paar Latten aus Alurohr biegen und das Richtige Profil ermitteln.


    Plan B ist eh der Erste Teil von Plan A. ( Man muss ja wissen wohin man will, sonst kommt man nicht wirkich an ;) )


    Da Dumme an Plan B ist ja, das man die Latten dann nicht aufwickeln kann. Also deswegen ist Plan B zwangsweise eine Vorstufe von Plan A und keine endgültige Lösung.


    Könnte doch klappen. oder ???


    Also weiter mit vollem Spieltrieb voraus ;)

    gRuss Ralf
    [hr]ATB: Scrub Quasar 2, MBS Atom (Cruiser (Asphalt)), MBS Atom 80, Flame Bloke ;)
    Kites: Magma (1,5/2/3), C-Quad 6.3, Frenzy fx 11 ;-), 2 Puls 2 (8/12), 1 Silberpfeil
    Hängtime Mäschin Icaro Instinct :)

  • Ralf,


    du bekommst Glasfaser- aber auch Aramid Rovings beim Conrad - ist aber relativ
    teuer...


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Danke Frank,
    die Teile sind aber relativ dünn, da muss man dann schon relativ viele Fasern zusammendrehen.


    Ich hab aber vorhin mit dem Peter noch ne Alternative mit den Orginallatten diskutiert.


    Dabei werden dann die geraden Latten der C-Quad mit einem Gummizug zu einem S-Schlag Profil gezogen.


    Da das dann nach dem KISS ( keep it super simple ) Prinzip funktionieren würde ist es ( im Erfolgsfall ) auch leichter nachzubauen.


    Aber danke für die Info.

    gRuss Ralf
    [hr]ATB: Scrub Quasar 2, MBS Atom (Cruiser (Asphalt)), MBS Atom 80, Flame Bloke ;)
    Kites: Magma (1,5/2/3), C-Quad 6.3, Frenzy fx 11 ;-), 2 Puls 2 (8/12), 1 Silberpfeil
    Hängtime Mäschin Icaro Instinct :)