Halt!
So war das nicht gemeint.
Das, was Du schon vorher geschrieben hast, war doch schon i.O..
Als ich
ZitatNe Begründung hat schon was.
geschrieben habe, war das als Bestätigung gemeint. Mehr nicht.
Halt!
So war das nicht gemeint.
Das, was Du schon vorher geschrieben hast, war doch schon i.O..
Als ich
ZitatNe Begründung hat schon was.
geschrieben habe, war das als Bestätigung gemeint. Mehr nicht.
ZitatIch fände es aber für alle Anfänger einmal hilfreich wenn sich ein paar Pros, die auch wirklich schon alles mal durchgetestet haben, zusammentun würden und an einer Übersicht mit Vor- und Nachteilen von allen Kitetypen arbeiten würden.
Ähhhhmmm, soweit ich mich erinner, gibts das schon....
:L
Neee, mach Sachen! Es gibt Dinge, die haben Vor- UND Nachteile?? Nicht nur Vorteile? Und dann soll ich mich auch noch entscheiden??
Ehrlich: Vom Klopapier- bis zum Autokauf. Überall gibt's Vor- und Nachteil. Wenn du Freunde in beiden Fraktionen hast, nimm' sie mit auf die Wiese, probier die Systeme aus und bild' dir eine Meinung (incl. einer Entscheidung. Du sollst die Matte ja nicht heiraten, notfalls verkaufst du den Lappen halt wieder). Da kommst du im Rest des Lebens sowieso nicht drumrum'.
"Eierlegende Wollmilchsau"....die könnte helfen...
@ DerHeinz:
ZitatÄhhhhmmm, soweit ich mich erinner, gibts das schon....
Wo denn? Wie gesagt... gesucht hatte ich vorher zu genügen. In welchem Thread gibts da was übersichtliches? Für jmd mit keim Peil isses halt relativ schwierig sich aus 1000 Threads immer das richtige rauszupicken. Aber wenn sich schon jmd die Arbeit gemacht hat!
Nur wo isses?
Danke schon mal... Vlg
Gleich das oberste Thema:
https://www.drachenforum.net/f…winfo.php?id=69&boardid=5
Das einzige Problem daran ist, dass es sich nur auf Matten bezieht
Das wird jetzt auch langsam öde.
ZitatIch wiege 68kg und bin 182cm groß und eigentlich n recht netter Kerl Nachdem ich
Ich wiege 68kg und bin 182cm groß und eigentlich n recht netter Kerl Nachdem ich einiges an Erfahrung mit ner 3.0 Matte auf der Wiese gesammelt hab, suche ich jetzt eine größere Matte, mit der ich v.a. gut jumpen kann und wieder einigermaßen sanft aufsetzte. Ich wohne im Süden Deutschlands, d.h. dierekt am Alpenrand mit Windstärken von meistens 2 oder 3, manchmal 4. Selten auch mal über 4. Allerdings liegt mein Budget leider nur zwischen 200 und 250 Euro! D.h. es reicht nur für einen Kite. Und von dem würde ich gerne möglichst lange etwas haben
Momentan tendiere ich zur Peter Lynn Twister 7.7 für die ich ein gutes und im Rahmen liegendes Angebot bekam
Wenn Du da ein gutes Angebot hast, zugreifen. Ich kenne die Twister nicht, aber aus den Berichten hier in diversen Tröds wird sie schon ganz gut sein.
Langsam rantasten!
Was das Liftverhalten von Kites innerhalb Deines Budgets angeht ist die Auswahl nicht soo groß, CF, Twister,... Es kommen zum Abheben sowieso nur Intermediates in Frage. Oder Hochleister mit ihren im Binnenland oft negativen Eigenarten.
Dann ist da noch die Frage zu klären (besser doch nicht :SLEEP: ), was ist viel Lift. Viel Lift ist relativ. Für mich reicht es von der Höhe her über ein Auto zu springen, für andere ist es eine Lachnummer. Springen ist gefährlich und setzt Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Matten und Wind und Untergrund voraus. ICH meine, einiges an Erfahrung mit `nem 3qm Kite (Einsteigerkite?) reicht nicht aus für `ne Matte mit viel Lift, denn der Unterschied von 3qm Einsteiger zu 5-7qm (die wirst Du brauchen) Interm. bzw. Hochleister ist gewaltig.
[b]Versuche verschiedene Matten zu probieren, schau mal nach wer in erreichbarer Nähe von Dir wohnt[quote]
Hallo...
Ja okay- wir werden sehen.
Ich dachte nur dass ich vllt auch ein wenig snowkiten möchte, da ich auf dem Board seehr sicher bin.
Aber ohne Freestylesprünge macht dass dan auch weniger Spaß. Und dafür muss ich fast auf ne Depowermatte sparen oder?
Also schöe Jumps mit bisschen hangtime und sanftem Absetzten wären schon toll. Bietet aber der Twister nicht soweit ich weiß Naja und auf der Wiese reichen mir auch Autohohe Lifts *g* (Unser auto ist 2,5 hoch)
Aber im Winter... naja mal sehn was sich ergibt.
Vlg
Im Moment gibt es die Montana (Depower) von HQ im Angebot (Rausverkauf). Also, spare noch etwas, und bald ist ja auch Weihnachten.
Mir macht ATB und Skifahren im Winter auch ohne Sprünge Spaß. Und das geht auch mit Buggyschirmen.
Ich will Dich nicht abwürgen, aber diese Fragen tauchen schon sooo oft auf, da muß man sich einfach mal die Zeit nehmen und sich durchs Forum graben.
ZitatOriginal von Sportsfreund
Und dafür muss ich fast auf ne Depowermatte sparen oder?
Ich werfe mal Ozone Haka in die Runde.
Liegt preislich unter den Depowerkites, soll aber mehr Lift und Häängtime haben
als so manch anderer Depowerkite
Ansonsten gilt wie alles andere im Leben auch.
Wer hoch hinaus will muss auch den Budget-Rahmen höher hängen. :-O
Die Haka ist eine 4-Leiner-Matte mit mächtig Dampf. Sie nimmt Böen sofort auf und setzt sie auch um. Ich habe diese Matte in 9qm, und sie macht richtig Spaß :-O . Ab 3Bft erübrigt sich die sogenannte Pendeltechnik zum Springen, etwas Bewegung im Zenit liftet. Je mehr Wind, desto weniger Bewegung :-O .
Mit ihr kann man schon bei 2Bft den Boden verlassen, das muß aber dann erarbeitet werden. Im Binnenland habe ich sie bei mittl. 4Bft wieder eingepackt,
weil mir die Böen dann kein vernünftiges und sicheres Handling mehr zuließen. Für ihre Größe dreht sie erstaunlich schnell, auch wenn man nur die Steuerleinen benutzt (z.B. auf dem Board, wenn man einhändig fährt). Der Seitenzug ist moderat, absolut boardtauglich. Aufgrund ihres Gewichts muß die Haka, wenn sie bei wenig Wind am Windfensterrand geparkt wird, untenrum beschleunigt werden, das heißt, man darf sie am Windfensterrand nicht zu tief stellen. Ab 3Bft ist das nicht mehr nötig. Die Haka nimmt in der Luft sofort Strömung an, bei wenig Wind muß zum Starten etwas gezuppelt werden.
Der Druckaufbau ist schnell und gleichmäßig, das ruckt nicht, das wuchtet!
Ich hatte sie am WE in Schillig geflogen und bei 4 Windstärken geht es mächtig nach oben, auch relativ lange. Ich kann aber keine Vergleiche mit DP-Systemen ziehen. In der Luft gibt es nochmal einen Boost nach oben wenn die Bremsen leicht angezogen werden. Da kann einem schon mulmig werden. Aber bei dem weichen Sand ist man ja auch etwas mutiger .
Preislich gesehen bekommt man im Moment auch eine Montana fürs selbe Geld, wobei dann für die gleiche Leistung mehr Fläche (= teurer) bezahlt werden muß. Mein Argument für die Haka war, daß ich auch Buggy mit ihr fahren will und dafür eine Bar eher hinderlich ist. Nur zum Boarden und Jumpen mag eine DePower-Matte ihre Vorteile haben, das kann ich aber mangels Flugerfahrung nicht beurteilen.
Die HAKA ist nix für Anfänger!
Zitatsoll aber mehr Lift und Häängtime haben
Sabibine? Seit wann schreibst Du was über Matten, die Du nicht selber kennst??? :-O
Jetzt will der Sportsfreund also auch Snowkiten mit seiner Zukünftigen...also eben doch die eierlegende Wollmilchsau!
Wenn die Haka unter 3 kein Spaß und ab mittleren 4 keinen Sinn mehr macht, hat sie ja genau so ein kleines Windfenster wie meine olle Warrior letzten Jahres....das fand ich persönlich recht mies. Deswegen ist die wieder verkauft worden. Mit Tubes hat man ganz andere Windfensterbereiche mit einer Matte abgedeckt, grade wenns ums Springen geht, aber was red ich hier.....
ZitatOriginal von DerHeinz
Sabibine? Seit wann schreibst Du was über Matten, die Du nicht selber kennst??? :-O
Deswegen schreibe ich ja "soll".
Und wie man sieht, wird das auch verstanden. :H:
ZitatWenn die Haka unter 3 kein Spaß und ab mittleren 4 keinen Sinn mehr macht
Das habe ich so nicht gesagt, ich fahre bei 2 noch Board mit ihr auf Wiese. Welche 9qm-Matte fliegst Du noch voll kontrolliert an die 5Bft im Binnenland?
Bei beständigem Seewind sieht das Ganze böentechnisch völlig anders aus. Ich denke, daß alle Matten in dem Größenbereich einen kleineren Windbereich haben als eine Matte mit 5 od. 6qm. Mir geht es doch darum, in genau dem Windbereich von 2-5 ein Maximum an Power zu haben. Wird der Wind stärker, nehme ich eine kleinere, logisch und sinnvoll, oder? Darum werde ich mir auch noch die 5er Haka zulegen :L . Warum hast Du denn so unterschiedliche Größen?
Fährst Du Buggy mit deinem Tube? Ist ein Tube-Kite auf Wiese so unempfindlich bei Abstürzen wie `ne Matte? Du siehst, alle Dinge haben Vor-und Nachteile,
und es kommt darauf an für welche Zwecke ich meinen Kite nutze. Ich packe den Kite aus, wickel die Strippen von den Handles, hake mich ein und los gehts.
Bei Landung auf den Luftöffnungen ziehe ich die Bremsen, starte rückwärts und es geht weiter. Und bei einem Tube-Kite?
Ich flieg meine Tube a) viel zu selten und b) nicht im Buggy und c)völlig nutzlos einfach nur so! Die war einfach zu günstig und deswegen MUSSTE ich sie mir kaufen. Geiles Teil, aber BRAUCHEN tu ich die eigentlich ehrlicher Weise nicht wirklich. Ich hab meine große Matte (8,5er Speedy2) grad wieder verkauft, weil sie zwar ne tolle Matte ist, ich sie aber nie benutzt hab (viel Spaß also mit der gut erhaltenen Matte, Paul)
Ich dachte, ich brauch sowas bei wenig Wind, aber wenn sooo wenig Wind ist, macht Buggyfahren auch nicht wirklich Spaß....dann lieber auf mehr Wind warten, bis die 5,2er Vampir wieder geht.
Aber back to Topic, hier gehts ja um Jumpen: DAFÜR nehm ich dann doch lieber die Yarga, denn die ist dafür gebaut! (Obwohl es mit der Vampir auch gut geht, zugegeben) Und da ich nie alleine Jumpen fahre, fehlt auch der Aufbau-und Landungshelfer nie. Wo ist das Problem?? Außerdem ist mir die Tube noch nicht auf die Wiese geknallt, vom Himmel gefallen schon, aber nicht geknallt!
Was solls: Jeder so wie er will und mag! :H:
ZitatJeder so wie er will und mag!
Das sowieso. Und ich kann nur bei einem Tip für einen Kite von meinen Erfahrungen und Bedürfnissen ausgehen. Aber die Haka ist trotzdem ein Knaller. Und viel Lift hat sie auch, danach wurde gefragt. Obwohl ich immer das Gefühl habe daß Leute nach viel Lift fragen aber keine Ahnung von großen Kites haben.
Aber wie gesagt:
ZitatJeder so wie er will und mag!
Ja,ich hatte auch gedacht, daß ich nach Heide kommen konnte, aber die Arbeit hatte mir `nen Strich durch die Rechnung gemacht. Und die bezahlt ja mein Hobby :-/ . Da mußte ich dann Prioritäten setzten.
Aber wenn ich mal wieder in der Gegend bin (Schillig, ist von uns am nächsten), sag ich Dir Bescheid.
Der Strand in Schillig sieht ja arg klein aus auf Google-Maps....Aber ich bin auch total versaut mit SPO und Römö vor der Tür! :-O