Brauche Hilfe bei Mattenwahl mit viel Lift

  • Ich leg mir den CO2 14qm von 2004 zu... krieg den RTF für 150Euro.
    Danke euch allen...
    Bin schon auf die ersten Flüge gespannt ;) Langsam angehn *g*


    Danke machts gut und noch ein schönes WE
    cya :)

  • Dann sind wir alle auf einen Bericht neugierig ;)


    Viel Spass und passenden Wind


    g2g2b

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Das mit dem CO2 hat sich warscheinlich eher erledigt *g*


    Gibt wohl einige leute die auch echt Ahnung haben und mir Tubes total ausreden...


    naja mal sehn was es wird...


    ich sag bescheid dann! grüße :)
    - Editiert von Sportsfreund am 02.11.2007, 20:10 -

  • Zitat

    Original von set


    nur mal so interessehalber: was sind denn das für leute, die sich nicht mal trauen ihre meinung hier öffentlich zu vertreten?


    An die Frage schließ ich mich an. Bzw. ich würde geren mal die Argumente hören^^

  • Da hab ich wohl was falsches gesagt... :O


    Ich zettel hier sicher keine Battle an. Danke euch allen für die Info! ;)
    Und auch denjenigen die finden das für mich eine Tube nicht in frage kommt (und die hier im Forum übrigens einiges an Posts haben und schon recht lange kiten)


    Natürlich werd ich hier keine Namen nennen... ich will doch nicht meine netten Quellen hier anprangern :)


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    es geht mir nicht darum namen zu hören. ich finde es nur ein bischen eigenartig in einem öffentlichen forum mit argumenten zu kommen die keiner nachvollziehen kann. aber wenn`s dir hilft - bitte schön.

  • naja, ich persönlich hab mich zwar bisher noch nicht zu dem Thema geäußert, aber...
    Ich würde nicht zu einem Tube raten. Klar, Lift ham sie, fliegen schnell... Aber, sie bieten keine so große Hangtime wie eine Matte, was das jumpen für mich wesentlich gefährlicher macht. Da ist schnell mal was verstaucht. Als ich in SPO mal ne Tube von Gin geflogen hab, ist es mir ein paar mal passiert, dass es mich mehr oder weniger unversehens geliftet hat. Und ich war genauso schnell von den 2 -3 Metern wieder unten, wie ich hochgekommen bin... Die Knöchel taten schon weh.... Ok, wir hatten auch viel Wind und es war eine 5m² Nazka aber ... Naja.
    Auch vom Flugverhalten selber gefallen mir Matten besser. Besonders wenn man die Wahl zwischen Flysurfer und Tubes hat :) (Ok, sind auch echt teuer :-))
    Dann natürlich alles vonwegen aufpumpen, alleine starten und landen (vor allem für Anfänger)
    Schwachwindeigenschaften?
    Packmaß?
    Ok, wahrscheinlich alles nicht wirklich die überzeugensten Gründe nicht zu ner Tube zu greifen, aber das war das, was mir so spontan eingefallen ist....
    gruß
    Maurice


    Und jetzt: Feuer frei 8-)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Gut, dann werf ich den ersten Stein^^


    Also dass mit dem Lift kann ich absolut nicht verstehen. Wie gesagt mit der Twister 5,6 bin ich wesentlich schneller unten als mit meinem 14er.
    Aber ich denke die erklärung ist recht einfach: Du sagst du bist einen 5er Tube geflogen. Die Dinger sind normalerweise seeehhhr flink, was zu einem recht explosiven Druckaufbau führt. Das ist in etwas so, als würdest du mit einer 2qm Matte bei 7bft springen...da bleibst du auch nicht oben.


    Zu einem Flysurfer würde ich wohl auch zu raten geht aber nicht, ergo bitte ganz aus der Bewertung rauslassen, es muss nicht immer ein Ferrari sein, wenn man auch mit einen Golf GTI SICHER UND SCHNELL
    fahren kann.


    Pumpen und alleine starten ist ein klarer minus Punkt, den kann man leider nicht wegdisskutieren...nur üben.


    Landen geht! An den Windfensterrand fliegen und einfach auf der Tube landen, und dann an einer Leine so ziehen das er sich aus dem wind dreht.



    Packmaß und Aufbau-Zeit ist natürlich auch etwas größer.


    Das ist wie immer meine persönliche Meinung und Sicht der Dinge. Dabei bezieh ich mich auf meine Erfahrungen auf die Twister und meinen 14er Tube.
    Wenn du dir absolut nicht sicher bist, immer noch zweifel gegenüber von Tubes hast (was ich vollkommen verstehen kann), kann ich dir wirklich nur zu tests raten. Jeder ist anders, und ich denke keiner hier im Forum wird was anderes als seine Meinung schreiben. Zu welchem (Kite-)Typ du eher passt musst du rausfinden.

  • ich hab einmal kurz ne 14er Nazka geflogen... Aber, da hatten wir echt wenig Wind! Daher wird das schon hinkommen, mit der Hangtime. Davon abgesehn hat ein 14er Tube natürlich mehr Hangtime, als ne 5er Matte :) Schon von der Fläche her ^^
    Naja, mir gefallen sie trotzdem nicht.
    Daher würde ich vor dem Kauf auf jeden Fall mal probefliegen!
    Auch wenn sie nicht viel kosten!

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Ein Bekannter von mir hat ein 16qm Tubekite, bei gleichen Bedingungen komme ich mit meiner Haka höher, bleibe länger oben und habe nicht den ganzen Firlefanz mit dem Aufbauen. Muß natürlich dazu jetzt sagen, bei mittleren 4Bft packe ich die Haka im Binnenland wieder ein, da hat das Depowersystem eines Tubes dann seine Vorzüge. Aber vom Fahren mit dem Board ist mir die Tube in der Größe von der Reaktion her zu lahm und im Handling zu umständlich.
    An der See sind die Bedingungen völlig anders, da bin ich noch keine Tube geflogen, war aber gestern in Schillig, und bei 4-5 Bft hat die Haka 9 für mich genug Lift :-O :H:

  • Hallo Sportsfreund


    Nur mit einem 3er Matte Erfahrung finde ich persönlich zu wenig um gleich in den bereich liftender matten zu wechseln. Sammle doch zuerst Einmahl mit gutem Intermedia schirm die etwas grösser sind Erfahrung.
    Wenn Du einer der unverbesserliche bist kannst Du auch einen Hochleister nehmen du wirrst dann schnell merken das du an deine grenzen kommst der Vorteil eines nicht auf lift gebauten Matte. Du brichst dir nicht gleich dein Genick. Auch ein nicht auf Lift ausgerichtete grössere Matte kann dich schon schön abheben. Ich denke das wird sicher für den anfangs genügen um weitere Erfahrungen zu sammeln und dir richtig spass zu bereiten.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Gibt wohl einige leute die auch echt Ahnung haben und mir Tubes total ausreden...


    Aber: Warum hast Du dich dagegen entschieden. Das interessiert mich. Wer Dir das verklickert hat ist doch egal.

    Jan-Peter

  • Hey!


    Also im Moment hab ich mich noch überhaupt nicht entschieden.


    Ich hab in meinem Bekanntenkreis Kiter- die sind aber genau wie ihr alle in zwei Fraktionen gespalten. Tuber... und Matten...
    Drum isses sehr schwierig das richtige zu finden. Weil es scheint auf beiden Seiten vor- und nachteile zu geben. Außer bei depowermatten- da sind sich die einig dass die der hammer sind. Aber leider für mich unbezahlbar.
    Naja durch ne Connection hab ich jetzt Zuganz zu evtl. ner neueren Tube für mein Budget oder zu ner billigeren Depowermatte. Falls alles nix wird werd ich mich für die Twister 7.7 entscheiden. Kenn jemand der die hat... geiles Teil. Aber erst mal check ich jetzt ab ob ich nicht noch was besseres für mein Geld bekomm.


    Alles gute euch und dass euch der Wind in die Kites weht...
    Grüße

  • Die selben Begründungen wie ich sie anhören musste- lieber Pippi- kannst du in X Threads hier nachlesen.


    Ich denke viele haben sich ganz einfach auf eine Kategorie eingeschworen und verteidigen die mit teilweise sch#§% Argumenten, obwohl sie die andere kategorie noch nicht mal geflogen sind!


    Aber klar: zum Teil gibts einfach Vor- und Nachteile von jedem Typ! Sonst gäbe es schließlich keine verschiendenen Modelle wenn alle das gleiche könnten!


    Ich denke Vorteile von Tubes sind zB dass sie weniger schnell klappen. Nachteile das Aufpumpen, berühmte geplatze Tubes und Nur-mit-Hilfe starten.


    Die Vorteile von Matten sind soweit ich weiß beispielsweise weniger Anfälligkeit was Beschädigungen angeht und schnelleres, einfacheres Starten. Nachteile sind beispielsweise, dass nur bei wenigen Matten gute Wasserstarts möglich sind.


    So... das waren nur ein PAAR Beispiele für Pippi! Nagelt mich also nicht darauf fest.

    Ich fände es aber für alle Anfänger einmal hilfreich wenn sich ein paar Pros, die auch wirklich schon alles mal durchgetestet haben, zusammentun würden und an einer Übersicht mit Vor- und Nachteilen von allen Kitetypen arbeiten würden.


    Das würde ungefähr die Hälfte aller nervigen Threads in allen Drachenforen unnötig machen. Auch dieser hier... von mir gestartet... hätte eingespaart werden können!
    An alle wirklichen Checker: Denkt mal drüber nach *g*


    Viele Grüße und danke für die hilfreichen unter euch!